Institut für Materials Resource Management
Neuigkeiten
Seminar des Instituts für Materials Resource Management
In jedem Semester laden wir herausragende Gäste aus Industrie und Wissenschaft an das Institut für Materials Resource Management ein.
Wir freuen uns auf interessante Redner und interessierte Gäste. Das Seminar ist offen für alle.
Die Seminarvorträge finden jeweils mittwochs von 17:30 bis ca. 18:30 Uhr im Hörsaal W-1019 statt.
Bei Interesse und Verfügbarkeit findet im Vorfeld ein GetTogether und im Nachgang ein Abendessen ab 19:00 im Il Porcino statt (Anmeldung bei Dietmar Koch (dietmar.koch@mrm.uni-augsburg.de)).
Lesen Sie weiter für das vorläufige Programm im Sommersemester 2023.
[Institut für Materials Resource Management]Proceedings: The Global Interdisciplinary Green Cities Conference - Augsburg, 2023
B U S I N E S S , E N G I N E E R I N G , A R T ,
A R C H I T E C T U R E , D E S I G N ,
P O L I T I C A L S C I E N C E ,
I N T E R N A T I O N A L R E L A T I O N S ,
A P P L I E D S C I E N C E
& T E C H N O L O GY
[Studium WING]

MRM-Seminar: "Theoretische, technische und reale Recyclingfähigkeit von Produkten" - Prof. Roland Pomberger
Im Rahmen des MRM-Seminars spricht der führende Experte zum Thema Recyclingfähigkeit, Prof. Roland Pomberger von der Montanuniversität Leoben, darüber, worauf es ankommt, wenn man von einer theoretischen über eine praktische bis zur realen Recyclingfähigkeit von Produkten kommen will.
Wann: 21.06.2023, 17:30 Uhr
Wo: W-1019 (Hörsaal MRM)
[Resource and Chemical Engineering]
Seminar Nachhaltige Ressourcenstrategien
Hierfür haben Sie sich unter Anderem mit alternativen Verpackungsmaterialien, der Energieoptimierung von Industrieprozessen und der Bewertung von Umweltauswirkungen befasst.
Den ganzen Artikel finden Sie hier [Resource Lab]

Regionales Bio-Plastik für Augsburger Pfandbecher

Jobtalks: Berufswege MINT: Mathematik - Informatik - Physik - Material Sc. - Wing
Im SS23 haben wir mehrere Jobtalks für Studierende der MNTF und FAI, die Bewerufswege von Alumni aufzeigen und spannende Einblicke in Tätigkeitsfelder geben. Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit in lockerer Runde individuelle Fragen zu klären und sich persönlich auszutauschen.
Mi, 03. Mai 23 (17:30 Uhr) - Frontend-Entwicklung
Do, 11. Mai 23 (17:30 Uhr) - Backend-Entwicklung
Di, 16. Mai 23 (18:00 Uhr) - Berufswege Physik - Material Sc. - Wing
Mo, 22. Mai 23 (18:00 Uhr) - Berufswege Mathematik
Mo, 15. Mai 23 (17:30 Uhr) - Data Sience
Di, 23. Mai 23 (17:30 Uhr) - Penetration Testing
Nutzen Sie die Abende für Berufsorientierung und Netzwerkbildung.
[Career Service]