Hochschulwahlen
Im Rahmen der Hochschulwahlen werden die Gruppenvertreter/innen in der Erweiterten Universitätsleitung, in den Fakultätsräten und im Studentischen Konvent der Universität Augsburg gewählt. Während die Wahl der Vertreter/innen der Gruppe der Hochschullehrer/innen, der Gruppe der wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiter/innen und Promovierenden sowie der Gruppe der wissenschafts- und kunststützenden Mitarbeiter/innen alle zwei Jahre stattfindet (nächster Termin: Sommersemester 2023), wählen die Studierenden ihre Gruppenvertreter/innen jährlich aufs Neue.
I. Wahlausschreiben
Das Wahlausschreiben enthält alle wesentlichen Termine, Fristen und Hinweise, die die Hochschulwahlen betreffen und nicht näher auf dieser Seite erläutert sind.
II. Stimmabgabe/Wahllokale/Wahlbenachrichtigung
Die Stimmabgabe während den Hochschulwahlen 2023 ist am
Dienstag, 20.06.2023 von 9:00 bis 16:30 Uhr und
Mittwoch, 21.06.2023 von 9:00 bis 15:00 Uhr
in dem laut Wahlbenachrichtigung angegebenen Wahllokal möglich. Studierende können Ihre Wahlbenachrichtigung ab Mitte Mai im VIBS-Portal einsehen.
III. Wahlvorschläge
Wahlvorschläge können in der Zeit vom 24.04.2023, 9:00 Uhr bis 08.05.2023, 15:00 Uhr
entweder durch Einwurf in den Hauptbriefkasten der Universität Augsburg (Gebäude A, links neben dem Haupteingang/Drehtür) eingereicht oder postalisch an folgende Adresse gesendet werden:
Universität Augsburg
z.H. Frau Schäfer, Ref. I/2
Universitätsstr. 2
86159 Augsburg
Später eingehende Wahlvorschläge können nicht mehr berücksichtigt werden (Ausschlussfrist). Maßgeblich ist der Zugang bei dieser Stelle. Der Poststempel reicht zur Einhaltung der Frist nicht aus.
Eine persönliche Abgabe der Wahlvorschläge ist in Gebäude A, Raum 2085A oder Raum 2081, Universitätsstraße 2, 86159 Augsburg möglich.
Die Einreichung der Wahlvorschläge erfolgt durch folgende drei Formblätter, die als ausfüllbare PDF-Datei konzipiert sind. Bitte füllen Sie aus Gründen der Leserlichkeit die Formblätter, wenn möglich, mithilfe des Acrobat Readers am PC aus. Hierzu kann es u.U. erforderlich sein, zunächst das Symbol „Dokument speichern“ am rechten oberen Rand anzuklicken und dann „Öffnen mit Adobe Acrobat“ auszuwählen.:
1. Formblatt für Wahlvorschläge
Die Angabe der Kontaktdaten der für den Wahlvorschlag verantwortlichen Person ist in dem dafür vorgesehenen Feld am Ende des Formulars unbedingt erforderlich.
Bitte beachten:
Bei der Wahl der Vertreter/innen der Gruppe der Hochschullehrer/innen in die Erweiterte Universitätsleitung gibt es zwei Stimmzettel. Bitte machen Sie auf dem Formblatt für Wahlvorschläge im Feld "Listenbezeichnung" unbedingt kenntlich, ob die Kandidaten/Kandidatinnen auf dem Wahlvorschlag aus einem der Wissenschaftsbereiche (Körbe) oder aus dem Kreis aller Hochschullehrer/innen ensendet werden. Näheres hierzu können Sie dem Wahlausschreiben entnehmen.
Für jede/n vorgeschlagene/n Bewerber/in eines Wahlvorschlags ist eine Einverständniserklärung einzureichen. Das ausgedruckte Formblatt muss eigenhändig unterschrieben werden.
Jeder Wahlvorschlag muss mit einer ausreichenden Anzahl von Personen unterstützt werden. Die erforderliche Anzahl können Sie dem Wahlausschreiben oder dem Formblatt selbst entnehmen. Das ausgedruckte Formblatt muss eigenhändig unterschrieben werden.
Hinweis:
Die Bekanntmachung der Wahlvorschläge für die Hochschulwahlen 2023 kann unter folgenden Link abgerufen werden: Wahlvorschläge 2023
IV. Hinweise zur Stimmabgabe
Einen Überblick über die Formen der gültigen und ungültigen Stimmabgabe finden Sie hier:
Wahlen zu den Vertreter/innen der Hochschullehrer/innen
Wahlen zu den Vertreter/innen der wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiter/innen und Promovierenden
Wahlen zu den Vertreter/innen der wissenschafts- und kunststützenden Mitarbeiter/innen
Wahlen zu den Vertreter/innen der Studierenden
V. Auszählung der Stimmen
Die Stimmauszählung ist öffentlich und findet getrennt an den Fakultäten an den nachfolgenden Orten statt. Zuschauer werden gebeten, die allgemeinen Hygiene- und Verhaltungsregeln zum Schutz vor Infektionen mit dem Coronavirus zu beachten. Hierunter gehören vor allem die Einhaltung eines Mindestabstands von 1,5 Metern, das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und der Beachtung der Nies- und Hustetikette.
Katholisch-Theologische Fakultät: Universitätsstr. 10, Geb. D, Raum Nr. 4144
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät: Universitätsstr. 16, Geb. J, Raum 1207
Juristische Fakultät: Universitätsstr. 24, Geb. H, Raum Nr. 2304
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät: Universitätsstr. 10, Geb. D, Raum Nr. 2056
Philologisch-Historische Fakultät: Universitätsstr. 10, Geb. D, Raum Nr. 4056
Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät: Universitätsstr. 1, Geb. T, Raum Nr. 1005
Fakultät für Angewandte Informatik: Universitätsstr. 6a, Geb.N, Raum Nr. 1056 N
Medizinische Fakultät: Medizin-Campus, Stenglinstraße 2, Raum Nr. 04.7119 (ehemalige Kinderklinik)
VI. Wahlergebnis
Das Ergebnis der Hochschulwahlen 2023 steht fest und kann in nachstehender PDF-Datei eingesehen werden:
Formulare und Downloads
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
Weiterführende Links
Ansprechpartner
- Telefon: 0821/598-5156