Aktuelle Meldungen

5. Dezember 2023

Leuchtturm der quantenmechanischen Forschung

Anfang der 1990er Jahre wurde an der Universität Augsburg das Zentrum für Elektronische Korrelationen und Magnetismus (EKM) ins Leben gerufen. Seitdem hat es sich zu einer Top-Adresse für dieses wichtige Teilgebiet der quantenmechanischen Forschung entwickelt. Das hat kürzlich ein Treffen des wissenschaftlichen Beirats international führender Experten bestätigt.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
Quantenmechanische Forschung
1. Oktober 2023

Lisa-Marie Christ gewinnt Posterpreis der GDCP 2023

Lisa-Marie Christ, Mitarbeiterin der AG Didaktik der Physik, hat auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) den Posterpreis gewonnen. Mit ihrem Poster zum Thema "Physik und Ich? – Identitätsaushandlungen als Forschungsperspektive" gehört sie zu den drei Gewinner*Innen des diesjähirgen Posterpreises der GDCP Jahrestagung 2023 in Hamburg.

[Didaktik der Physik]
Weiterlesen
Lisa-Marie Christ
27. September 2023

Lehrpreis der Fachschaft Physik 2023 für Prof. Dr. Leo van Wüllen

Der in diesem Jahr zum ersten Mal vergebene Lehrpreis der Fachschaft Physik geht an Prof. Dr. Leo van Wüllen „für seine herausragende und vorbildliche Lehre im Rahmen der Vorlesung Instrumentelle Analytik“. [Institut für Physik]
Weiterlesen
Lehrpreis der Fachschaft Physik 2023 für Prof. Leo van Wüllen
25. September 2023

Professor Erich Krautz-Preis 2021 für Dr. Romy Lena Ettlinger

Die Stiftung der Universität Augsburg und das Institut für Physik der Universität Augsburg verleihen den Professor Erich Krautz-Preis 2021 an Frau Dr. Romy Lena Ettlinger für ihre Dissertation "Herstellung und Charakterisierung von Metall-organischen Gerüstverbindungen als Drug Delivery System für arsenhaltige Wirkstoffe".

[Institut für Physik]
Weiterlesen
Romy Lena Ettlinger
22. September 2023

Neue Erkenntnisse über Magnetisierung

Forschende der Universitäten Augsburg und Groningen konnten zeigen, dass das Standardbild der Magnetisierungsumkehr erweitert werden muss. Ihre Erkenntnisse wurden in der Fachzeitschrift "Nature Communications" veröffentlicht und bieten ein großes Potenzial zur Entwicklung von kleineren elektronischen Bausteinen für die Elektronik der Zukunft. [Universität Augsburg]
Weiterlesen
Ilustration Magnet mit Magnetfeld
2. August 2023

Klasse 2b der Fröbel-Grundschule Augsburg-Haunstetten beim Institut für Physik

Seit Sommer 2022 haben zahlreiche Schüler*Innen der Fröbel-Grundschule im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts das Institut für Physik zum Experimentieren besucht. Lehramtsstudierende haben diese Besuche betreut, wertvolle Erfahrungen gesammelt und diese Erfahrungen im Anschluss kriteriengeleitet reflektiert.

Die Kooperation der Physikdidaktik der Universität Augsburg mit den umliegenden Grundschulen ist einserseits ein wichtiger Beitrag für die Professionalisierung der zukünftigen Grundschullehrkräfte und andererseits ein echtes naturwissenschaftliches Erlebnis für die Schüler*Innen der Fröbel-Grundschule.

[Didaktik der Physik]
Weiterlesen
Klasse 2b der Fröbel-Grundschule

Allgemeine Kontaktinformationen:

Anschrift:
Universität Augsburg
Institut für Physik

Universitätsstraße 1
86159 Augsburg

 

Gebäude: R + S

 

Kontakt

© Universität Augsburg

Suche