Institut für Physik
Aktuelle Meldungen
Einbahnstraße für Nanobeben
Die Entwicklung eines neuartigen Bauelements, welches – ähnlich einer Einbahnstraße für den Autoverkehr – Wechselspannungssignale in Form von sogenannten akustischen Oberflächenwellen oder „Nanobeben“ bevorzugt in nur eine Richtung passieren lässt, ist Forschern der Universität Augsburg und des Walter-Meißner-Instituts in Garching gelungen.

Projekt "Pawsthesis" – Prototyp für Beinprothese für Hunde mittels 3D-Druck
Wenn dem „besten Freund des Menschen“ eine Pfote oder gar ein ganzes Bein fehlt, ist das eine Qual für Tier – und auch für die Halter. Zwei Studierende der Universität Augsburg entwickeln im Rahmen des Projekts „Pawsthesis“ Prototypen von Beinprothesen. Dies könnte mittelfristig eine gute Lösung für derart gehandicapte Hunde werden.
[Universität Augsburg]
Nano-Beben beschleunigen Wundheilung
Akustische Oberflächenwellen bringen unter Laborbedingungen Zellen in Bewegung und regen so das Zellwachstum an, wodurch sich Wunden schneller schließen. In einer aktuellen Publikation im Journal PNAS (Proceedings of the national academy of sciences of the united states) zeigen die Forschenden, dass sie die angeregte Zellmigration um bis zu 140 Prozent steigern konnten und gehen der Ursache des Effekts weiter auf den Grund.
[Universität Augsburg]
Half-metallic ferromagnets with local many-body correlations
The spectral properties of heterostructures containing half-metallic ferromagnets in the presence of local many-body correlations were studied by Andreas Weh et al. [arXiv:2007.02804 / Phys. Rev. Research, accepted for publication].
[Theoretische Physik II]
Vollhardt zum Fellow der American Physical Society ernannt
Die American Physical Society hat den Augsburger Physiker Prof. Dr. Dieter Vollhardt für seine „bahnbrechenden Beiträge zur Theorie der kondensierten Materie, insbesondere auf dem Gebiet der stark korrelierten Elektronensysteme, der ungeordneten Quantensystemen und der supraflüssigen Phasen des Helium-3" zum Fellow gewählt Er war bis zu seiner Pensionierung Inhaber des Lehrstuhls für Theoretische Physik III.
[Universität Augsburg]
Einführungsveranstaltungen DIGITAL
Wir begrüßen unsere Erstsemester-Studierenden mit
digitalen Einführungsveranstaltungen
[Institut für Physik]

Geschäftsführender Direktor
Stellv. Geschäftsführender Direktor
Studiendekan Physik
- Telefon: + 49 821 598 - 3356
Studienberater
- Telefon: +49 (0) 821 598-3432
Allgemeine Kontaktinformationen:
Anschrift:
Universität Augsburg
Institut für Physik
Universitätsstraße 1
86159 Augsburg
Telefon: +49 821 598 -3332 (Fachbereichsverwaltung)
Fax: +49 821 598 -3318
E-Mail: info@physik.uni-augsburg.de
Gebäude: R + S
