News

Sept. 27, 2023

Lehrpreis der Fachschaft Physik 2023 für Prof. Dr. Leo van Wüllen

Der in diesem Jahr zum ersten Mal vergebene Lehrpreis der Fachschaft Physik geht an Prof. Dr. Leo van Wüllen „für seine herausragende und vorbildliche Lehre im Rahmen der Vorlesung Instrumentelle Analytik“.
Read more
Lehrpreis der Fachschaft Physik 2023 für Prof. Leo van Wüllen
Sept. 25, 2023

Professor Erich Krautz-Preis 2021 für Dr. Romy Lena Ettlinger

Die Stiftung der Universität Augsburg und das Institut für Physik der Universität Augsburg verleihen den Professor Erich Krautz-Preis 2021 an Frau Dr. Romy Lena Ettlinger für ihre Dissertation "Herstellung und Charakterisierung von Metall-organischen Gerüstverbindungen als Drug Delivery System für arsenhaltige Wirkstoffe".

Read more
Romy Lena Ettlinger
Sept. 22, 2023

New insights into magnetisation

Researchers at the Universities of Augsburg and Groningen have been able to show that the standard picture of magnetisation reversal needs to be expanded. Their findings were published in the journal Nature Communications and not only enrich basic research, but also open up new perspectives for components in the electronics of the future.
Read more
Ilustration Magnet mit Magnetfeld
July 7, 2023

Physikunterricht in 40 km Höhe

Als Praxisprojekt haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in Mering einen Stratosphärenballon steigen lassen. Unterstützung erhielten sie dabei vom DLR_School_Lab und dem Institut für Physik der Universität Augsburg. Das Projekt fand im Rahmen des „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“ statt.
Read more
Ein weißer Ballon vor blaume Himmel mit Baumgrün
June 29, 2023

Labore im Mikrometer-Bereich aus dem 3D-Drucker

Am Institut für Physik der Universität Augsburg entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sogenannte mikrofluidische Systeme, die für biomedizinische und biotechnologische Zwecke Anwendung finden. Auf kleinen Chips können Zellkulturen unter kontrollierten Bedingungen wachsen oder ganze Labore für die individuelle Diagnostik eingesetzt werden.

Read more
Mann hält vor sich einen Chip
May 26, 2023

DFG Collaborative Research Centre for the Investigation of New Quantum Materials

A major new research project led by the University of Augsburg with the Technical Univer-sity Munich (TUM) as partner is dedicated to a key topic of the future: the research and de-velopment of new types of materials whose properties are characterised by quantum ef-fects. In the long term, they could serve as the basis for very powerful computers. The University of Augsburg is involved in another three Collaborative Research Centres.
Read more
atomic force microscope

Executive Director

Chair
Theoretical Physics I

Deputy Executive Director

Professor
Experimental Physics VI

Dean of Studies Physics

Prof. Dr. Leo van Wüllen
Professor
Chemical Physics and Materials Science

Student advisor

Group Leader Nanoscale Functional Oxides
Experimental Physics IV

Assistant to the Institute

Dr. Tobias Stegmüller
Institutsassistent
Experimental Physics I

General contact information:

Address:
Universität Augsburg
Institut für Physik

Universitätsstraße 1
86159 Augsburg


Telephone: +49 821 598 -3332 (department administration)

Fax: +49 821 598 -3318

E-Mail: info@physik.uni-augsburg.de

 

Building: R + S

© University of Augsburg

Search