News
Experte für digitale Medizin an die Universität Augsburg berufen
Medizininformatiker Prof. Dr. Ludwig Christian Hinske übernimmt den neu eingerichteten Lehrstuhl für Datenmanagement und Clinical Decision Support. Er wird Möglichkeiten zur Verarbeitung großer und vielfältiger Datenmengen aus der klinischen Versorgung erforschen. Hinske wird gleichzeitig Leiter der Stabsstelle Klinische Entscheidungshilfen am Universitätsklinikum.

Verstärkung für klinische Forschung
Prof. Dr. Philipp Simon übernimmt die neu eingerichtete Professur für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin mit dem Schwerpunkt klinische Forschung an der Medizinischen Fakultät. Darüber hinaus wird er zum Leiter der Sektion Operative Intensivmedizin am Universitätsklinikum Augsburg. Seine Arbeit wird die Durchführung von klinischen Studien im Bereich Intensivmedizin ermöglichen.

Study: Asthma and gastrointestinal diseases are related
People with asthma often develop gastrointestinal disorders during their lifetime. Researchers at the University of Augsburg have now found evidence of a causal relationship. According to the research, childhood asthma increases the risk of a number of conditions. The study published in the journal BMC Medicine is based on the analysis of data from several hundred thousand Europeans.

Universitätsmedizin - neue Professorin für Physiologie
Prof. Dr. Anja Meissner unterstützt die Grundlagenforschung am Institut für Theoretische Medizin. An der neu geschaffenen Professur für Physiologie liegt ihr Fokus auf der Erforschung des Herz-Kreislauf-Systems, wodurch das Fundament für die Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten von Bluthochdruck, Herzversagen und Schlaganfall gelegt werden soll.

Indonesien: Renaturierung von Torfmooren kann Folgekosten in Milliardenhöhe einsparen
In Indonesien ist die Renaturierung von trockengelegten Torfgebieten ein kosteneffizienter Weg, die Folgen von Torfbränden für Umwelt, Klima und Gesundheit zu mildern. Dies ist das Ergebnis einer jüngst in Nature Communications publizierten Studie unter Beteiligung von Prof. Dr. Christoph Knote, Professor für Model-based Environmental Exposure Science an der Medizinischen Fakultät.

Top-Neurologe an die Universität Augsburg berufen
Prof. Dr. Markus Naumann wurde an den neu geschaffenen Lehrstuhl für Neurologie an der Medizinischen Fakultät berufen. Zu seinen Kernaufgaben gehört unter anderem die Behandlung von Schlaganfällen und die interdisziplinäre Forschung, zum Beispiel durch die informatikgestützte Ermittlung von Risikofaktoren für Multiple Sklerose.

New research premises for the Faculty of Medicine
While the university's medical campus is still under construction, the research operations of the new university medicine chairs are already underway. In order to provide the professors with the appropriate infrastructure until this is completed, a total of around 6,300 m² of research space has been rented at four locations.

Schlaganfallexperte berufen
Prof. Dr. Ansgar Berlis wurde auf den neu eingerichteten Lehrstuhl für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie an der Medizinischen Fakultät berufen. Er ist Experte für die Behandlung von Schlaganfällen und Gehirnaneurysmen und forscht darüber hinaus zu Tumoren des Zentralen Nervensystems. An seiner Klinik wird das gesamte Spektrum von Gefäßerkrankungen in Kopf, Hals und Wirbelsäule behandelt.

Prof. Johannes Zenk an die Universität Augsburg berufen
Die Universität Augsburg hat Prof. Dr. med. Johannes Zenk auf den neuen Lehrstuhl für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde berufen. Zenk ist Spezialist für die Diagnostik und Chirurgie der Speicheldrüsen und hat ein entsprechendes Zentrum am Universitätsklinikum Augsburg aufgebaut. Seine Forschung liefert wesentliche Impulse in der Bildgebung und Therapie von Tumorerkrankungen des Kopf-Hals-Bereiches.

Hautkrebs-Expertin an die Universität Augsburg berufen
Prof. Dr. Julia Welzel ist bereits seit Dezember 2004 Chefärztin der Klinik für Dermatologie und Allergologie am Universitätsklinikum Augsburg und wurde nun auf den neu eingerichteten Lehrstuhl für Dermatologie an der Medizinischen Fakultät berufen. Sie ist eine international renommierte Expertin für Hautkrebs: Ein von ihr entwickeltes bildgebendes Verfahren zur Erkennung von Hauttumoren ist inzwischen weltweit etabliert.

Krebs auf molekularer Ebene bekämpfen
Die Universität Augsburg hat am 1.9.2021 den Hämato-Onkologen Prof. Dr. Rainer Claus auf die neu eingerichtete Professur für Personalisierte Tumormedizin und Molekulare Onkologie berufen, die sich an der Schnittstelle zwischen den beiden Disziplinen Onkologie und Pathologie befindet. Claus hat am Universitätsklinikum Augsburg federführend das Molekulare Tumorboard im Rahmen der Personalisierten Medizin etabliert und ist außerdem Wissenschaftlicher Direktor des Comprehensive Cancer Centers Augsburg CCCA.

Weniger Herzinfarktbehandlungen im Lockdown
Während des ersten Corona-Lockdowns wurden im Großraum Augsburg 44 Prozent weniger Herzinfarktbehandlungen durchgeführt als im gleichen Zeitraum vor der Pandemie. Dies haben Forschende am Lehrstuhl für Epidemiologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg berechnet. Als Hauptgrund hat sich Angst vor einer möglichen Ansteckung herauskristallisiert.
