Erweiterte Öffnungszeiten Teilbibliothek Medizin

Vom 23. Juni bis 1. August 2025 ist die Teilbibliothek Medizin montags bis freitags jeweils bis 22.00 Uhr geöffnet.

Öffnungs- und Servicezeiten

 

Postanschrift:
Universitätsbibliothek Augsburg
86135 Augsburg

Lieferanschrift:
Universitätsstraße 22
86159 Augsburg

 

Telefon:

  • Zentralbibliothek, Information:
    +49 821 598-5320
    (Mo - Do 08:30 - 16:00 Uhr, Fr 08:30 -     14:00)
  • Zentralbibliothek, Ausleihe:
    +49 821 598-5340
    (Mo - Fr 08:30 - 19:00 Uhr, Sa 10:00 - 14:00 Uhr)
  • Sekretariat der Direktion:
    +49 821 598-5305, -5306
    (Mo - Fr 08:30 - 16:00 Uhr)

Fax: +49 821 598-5354

E-Mail:
auskunft@bibliothek.uni-augsburg.de

 

Aktuelle Belegungsanzeige der Bibliothek

 

 

Neues aus der Bibliothek

30. Juni 2025

Klingende Bibliothek am 2. Juli

An diesem Mittwoch erklingt wieder die Ausstellungshalle der Zentralbibliothek. Kathrin Schneider aus der Klavierklasse Cristina Marton-Argerich (LMC) spielt für Sie 30 Minuten Klaviermusik – mi Werken von Bach bis Debussy. Der Eintritt ist wie immer frei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Weiterlesen
Symbolbild der Klingenden Bibliothek, ein aufgeschlagenes Buch, aus dem Noten und Musik aufsteigt
17. Juni 2025

Teilbibliothek Medizin bis August länger geöffnet

Studierende am Medizincampus aufgepasst: Vom 23. Juni bis zum 1. August 2025 ist die Bibliothek im Lehrgebäude des Medizincampus montags bis freitags bis 22 Uhr geöffnet.
Weiterlesen
Nachtaufnahme des Medizincampus mit Lehrgebäude LGB
11. Juni 2025

Ein Haus im Grünen

... und andere Meisterdrucke aus Wien

 

Ab dem 11. Juni in der Eingangshalle der Zentralbibliothek

Weiterlesen
Farbholzschnitt von Rudolf Junk
3. Juni 2025

Von Neubau bis Erasmus+

2024 hat sich in und um die Bibliothek viel bewegt. Unser Jahresbericht lädt ein zum Rückblick auf Projekte, Begegnungen und besondere Momente – anschaulich erzählt und bebildert. Der Bericht erscheint als quadratische Broschüre und ist zugleich auf unserem universitären Publikationsserver OPUS frei im Netz verfügbar. Viel Freude beim Lesen!

Weiterlesen
Teilbibliothek Medizin, Blick in den Lesesaal mit Regalen
13. Mai 2025

Der Lech - Vom Wildfluss zum Cyborg

Fotografien und historische Karten dokumentieren die Wandlungen einer Flusslandschaft.

 

Noch bis zum 27. Juli in der Ausstellungshalle der Zentralbibliothek

Weiterlesen
Auwaldreste am Lech
9. Mai 2025

Ladekabel vergessen? Kein Problem!

Dank der Technikausleihe sind Sie rundum versorgt, sollten Sie einmal Ihr USB-Kabel, ein Ladegerät oder ein Headset für die Arbeit vor Ort benötigen. Fragen Sie einfach an der Infotheke der Zentralbibliothek oder in Ihrer Teilbibliothek nach und leihen Sie unkompliziert technisches Zubehör - vom Headset bis zur Tischlampe - aus.

Weiterlesen
verschiedene Kabel und weitere technische Kleinigkeiten, die über die Technikausleihe der TB Medizin ausleihbar sind

Services

Ihre UB

Zentralbibliothek & Teilbibliotheken, Abteilungen, Team, Geschichte und Profil der Bibliothek, Ausstellungen und Veranstaltungen

Recherche

OPAC (mit Recherchetipps), Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB), Datenbank-Infosystem (DBIS) ...

Tastatur mit Lupe

Nutzen & Leihen

CAMPUS CARD (Bibliotheksausweis), Medien nutzen und leihen, Aufstellung der Medien, Fernleihe ...

Campus Card auf für das Asleihen in der Universitätsbibliothek

Vor Ort

Arbeitsplätze und Gruppenräume, Garderobe und Schließfächer, Aufenthalt in den Lesesälen, WLAN, scannen, drucken & kopieren, Barrierefreiheit

Arbeiten mit Büchern

Kurse & Beratung

Schulungen für Studierende, Forschende & Lehrende, Videos, Fachberatung, Angebote für Schülergruppen

Reihe mit Lernenden vor Laptops

Publizieren, Zitieren & Archivieren

OPUS, Dissertationen, Open Access / Open Science, Forschungsdatenmanagement, Literaturverwaltung (Citavi)

digitales

Sondersammlungen

Oettingen-Wallersteinsche Bibliothek, Cassianeum, Bibliothek der verbrannten Bücher, Sammlung Jonas, historische Schulbücher, Hymnologie, jüdisch-liturgische Musik ...

Cod.I.3.2.IV.3r Illuminierte Handschrift

Digitale Sammlungen

Handschriften, alte Drucke, Musikalien, Fotografien ...

Tablet auf dem Bücher stehen

Informationen für ...

Studierende, Beschäftigte der Universität, Nicht-Universitätsangehörige, Gasthörer*innen, Schüler*innen

Glühbirne auf Papier, Erkenntnis, Information

Suche