Aktuelles
Klingende Bibliothek am 11. Oktober
Zum Start des Wintersemesters 2023/24 erklingt wieder das Ausstellungsfoyer der Zentralbibliothek. Genießen Sie um 17 Uhr ein Klavierkonzert von Antonia Miller. Sie wird Werke von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und George Gershwin für Sie spielen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Der Eintritt ist frei.

Jahresbericht 2021/22 erschienen
In kurzen, reich bebilderten Artikeln lässt der neue UB-Jahresbericht besondere Projekte und Höhepunkte aus zwei bewegenden Bibliotheksjahren Revue passieren. Der Bericht ist auf dem universitären Publikationsserver OPUS frei im Netz abrufbar. Viel Freude beim Lesen!

Elegante Welt
Impressionen aus den 1950er und 1960er Jahren.
Ab 22. August in der Eingangshalle der Zentralbibliothek.

Citavi-Schulungen auch wieder in Präsenz
Bequem von zu Hause oder von Angesicht zu Angesicht? Am 18. Juli findet unser erster Präsenz-Workshop zum praktischen Literaturverwaltungstool Citavi statt. Jetzt anmelden und gut organisiert durch die nächsten Seminararbeiten kommen.

"Bücher. Namen. Orte. 1933"
Im Mai 1933 brannten in ganz Deutschland Bücher, es waren Romane und Gedichte, Dramen und Essays - geschrieben von Autorinnen und Autoren, die die nationalsozialistische Ideologie zum Feind erkärt hatte. Eine Ausstellung in der Universitätsbibliothek Augsburg rückt anlässlich des 90. Jahrestages die NS-Bücherverbrennungen und ihre Folgen ins Licht. Ein Kooperationsnetz von Hamburg bis Augsburg und Beiträge von zahlreichen Studierenden haben eine vierteilige Schau aus physischen und digitalen Präsentationen ermöglicht.

Baustart für Erweiterung der Universitätsbibliothek
Der Erweiterungsbau mit rund 2.300 Quadratmetern Nutzfläche ist zwischen der nördlichen Seite der Zentralbibliothek und dem Musikgebäude angesiedelt und soll durch eine Brücke mit der Zentralbibliothek verbunden werden. Ab Mitte 2026 soll der neue Erweiterungsbau für die Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer geöffnet werden. Insgesamt investiert der Freistaat Bayern 32,4 Millionen Euro in den Neubau, der unter anderem optimale Bedingungen für historische Sammlungen und ihre Erforschung bieten wird.

Open Science Coffee Lectures im Sommersemester

Zwischen Krise und Konsum: Das Jahr 1923 in der Weimarer Republik
Ruhrkampf, Hyperinflation, Hitlerputsch, Lifestyle, Goldene Zwanziger:
Die Universitätsbibliothek präsentiert bis zum 18. Juni eine Mikroausstellung zum Krisenjahr 1923.

Großer Test: Arbeitsplätze und Räume in V:Scout buchen
Ab sofort können Sie ausgewählte Arbeitsplätze in der Zentralbibliothek und in allen Teilbibliotheken auf dem Campus einfach über V:Scout reservieren. Während des mehrwöchigen Testlaufs sind außerdem fünf Gruppenräum in der Teilbibliothek Geisteswissenschaften fest buchbar für studentische Arbeitsgruppen.

Literarische Aufbrüche in der Nachkriegszeit – Ausstellung und Symposium
Die Germanistik der Universität Augsburg widmet Frauen in der Gründungsphase der berühmten Gruppe 47 am 2. Juni ein Symposium und eröffnet anschließend eine Ausstellung in der Universitätsbibliothek. Im Zentrum steht die Fotografin und Schriftstellerin Ilse Schneider-Lengyel. Außerdem werden Frauen gewürdigt, die von der Literaturgeschichtsschreibung oftmals vernachlässigt wurden.

Willkommen und Verabschiedung
Am 1. Mai 2022 übernahm Constance Dittrich das Amt der Direktorin der Universitätsbibliothek Augsburg. Sie löste damit Dr. Ulrich Hohoff ab, der in seinen 23 Amtsjahren die Entwicklung der Bibliothek maßgeblich bestimmt hatte. Frau Dittrich war zuvor stellvertretende Bibliotheksdirektorin der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und trieb dort unter anderem die Digitalisierung voran.
