Neuigkeiten aus der Fakultät

Blick in die lokale Klimazukunft

Von der Universität aus ist man mit dem Fahrrad in 7 Minuten und vom Priesterseminar in 4 Minuten zur Erholung am Augsburger Stempflesee. Doch wie blickt man in die Klimazukunft am Naherholungssee? Mit einer VR-Brillen-Klimasimulation (KlimA-VR), die im Rahmen des universitätsweiten Projektes "KodiLL" produziert wurde. Beteilig sind Prof. Dr. Manfred Riegger, Projektmitarbeiterin Alena Bischoff und Ines Heinbach, die derzeit eine Masterarbeit zum Thema schreibt und auf deren wissenschaftlichen Forschungen das Skript für das Video basiert. Beim Einsatz im Seminar „Klimakonflikte und gewaltfreie Kommunikation“ von Prof. Dr. Angela Oels erlebten Studierende der Universität Augsburg ein einzigartiges Eintauchen in eine zukünftige Welt, in der sie einer Klimageflüchteten am Stempflesee begegneten und von deren authentischen Erfahrungen mit den Veränderungen des Klimas hörten. Durch die Veränderungen am See entstand ein beängstigendes Zukunftsszenario, das zeigt, was passieren könnte, wenn der Klimawandel nicht gestoppt wird. Anschließend reflektierten die Studierenden ihre eigenen Emotionen sowie Haltungen und analysierten das Video.
Wenn Sie Interesse am Thema haben oder das Video in einer eigenen Lehrveranstaltung einsetzen möchten, freuen wir uns über eine Nachricht an: alena.bischoff@uni-a.de.

Klima

ReliForum im WiSe 22-23

In Kooperation mit der Abteilung Schule und Religionsunterricht des Bistums Augsburg gestaltet der Lehrstuhl für Moraltheologie der KThF in diesem Wintersemester das ReliForum zum Thema Tierethik. Alle Lehramtstudierenden können die Veranstaltung im Freien Bereich einbringen. Weitere Informationen finden Sie auf der verlinkten Seite.

Aktuelle Informationen zu Covid-19

Alle wichtigen Informationen zum Umgang der Universität Augsburg mit dem Coronavirus finden Sie auf der verlinkten Seite. Unter den FAQ finden Sie auch alle wichtigen Informationen bzgl. Studium und Lehre. Sollte die KThF darüber hinaus zusätzliche Regelungen festlegen, werden Sie darüber auf der Homepage informiert.

Neuigkeiten aus den Lehrstühlen

1. Juni 2023

Antrittsvorlesungen Prof. Sina Fontana & Prof. Maria Backhouse am 11. Juli

Prof. Sina Fontana und Prof. Maria Backhouse sind dem Studiengang durch Lehre und Modulbetreuung verbunden. Am 11. Juli, 18 Uhr, werden ihre Antrittsvorlesungen stattfinden:

  • Prof. Maria Backhouse: Klimakrise und Transformation aus sozial-ökologischer Perspektive – am Beispiel Waldschutz in Amazonien
  • Prof. Sina Fontana: Transnationales Klimarecht
 

 

[Dekanat KThF]
Weiterlesen
31. Mai 2023

Drei Gesprächsabende mit Augsburger Klimarettern

save the date!

05. Juni / 12. Juni / 26. Juni 2023

17:30 - 19:00 Uhr

 

Im Rahmen des Seminars „Klimaretter auf dem Prüfstand – Was leisten Augsburger Akteure zur Bewahrung der Schöpfung“ finden in Zusammenarbeit mit der KHG drei öffentliche Veranstaltungen statt

[Christliche Sozialethik]
Weiterlesen
klimacamp
30. Mai 2023

Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d), Katholisch-Theologische Fakultät

Lehre in der Sprache Biblisches Hebräisch

 

Bewerbungsschluss: 13. Juni 2023

[Stellenangebote]
Weiterlesen
22. Mai 2023

Vorankündigung Blockseminar im WiSe 2023/24 für alle Lehramtsstudierenden GS/MS/RS und Freier Bereich daraus

 

Pilgerseminar im WiSe 23/24 mit dem Titel:

 

Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen" (J.W. v. Goethe) - Pilgern: eine zeitgemäße Form religiösen Lernens, um zu sich - vielleicht auch zu Gott - zu finden?

[Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik]
Weiterlesen
Zusammen auf dem Weg
22. Mai 2023

Einsicht schriftlicher Prüfungsleistungen aus dem Wintersemester 2022/23

Abweichend vom fakultätsinternen Termin findet die Einsicht an der Professur für Christliche Sozialethik in der Woche 12.-15.06.2023 statt.

Eine Anmeldung zur Einsicht ist bis 01.06.2023, 12:00 Uhr, unbedingt erforderlich (s. Unterseite)!

 

 

[Christliche Sozialethik]
Weiterlesen
15. Mai 2023

Öffentliche Anhörung des Deutschen Ethikrates: Stakeholder-Perspektiven zur Klimagerechtigkeit

Der Deutsche Ethikrat beschäftigt sich aktuell besonders mit dem Thema der Klimagerechtigkeit.

Die kommende öffentliche Anhörung des Deutschen Ethikrates am 25. Mai wird zum Thema "Stakeholder-Perspektiven zur Klimagerechtigkeit" stattfinden und kann online verfolgt werden.

[Dekanat KThF]
Weiterlesen

Anfahrt

Postanschrift

Katholisch-Theologische Fakultät - Universität Augsburg
Universitätsstr. 10
D-86159 Augsburg
 
 

Dienstgebäude D (D3 & D4)

Katholisch-Theologische Fakultät - Universität Augsburg
Universitätsstr. 10
D-86159 Augsburg
 
Die Büros der Fakultät befinden sich im Gebäude D3 u. D4, jeweils Ebene 3 und 4.

Suche