Neuigkeiten aus der Fakultät

Blick in die lokale Klimazukunft

Von der Universität aus ist man mit dem Fahrrad in 7 Minuten und vom Priesterseminar in 4 Minuten zur Erholung am Augsburger Stempflesee. Doch wie blickt man in die Klimazukunft am Naherholungssee? Mit einer VR-Brillen-Klimasimulation (KlimA-VR), die im Rahmen des universitätsweiten Projektes "KodiLL" produziert wurde. Beteilig sind Prof. Dr. Manfred Riegger, Projektmitarbeiterin Alena Bischoff und Ines Heinbach, die derzeit eine Masterarbeit zum Thema schreibt und auf deren wissenschaftlichen Forschungen das Skript für das Video basiert. Beim Einsatz im Seminar „Klimakonflikte und gewaltfreie Kommunikation“ von Prof. Dr. Angela Oels erlebten Studierende der Universität Augsburg ein einzigartiges Eintauchen in eine zukünftige Welt, in der sie einer Klimageflüchteten am Stempflesee begegneten und von deren authentischen Erfahrungen mit den Veränderungen des Klimas hörten. Durch die Veränderungen am See entstand ein beängstigendes Zukunftsszenario, das zeigt, was passieren könnte, wenn der Klimawandel nicht gestoppt wird. Anschließend reflektierten die Studierenden ihre eigenen Emotionen sowie Haltungen und analysierten das Video.
Wenn Sie Interesse am Thema haben oder das Video in einer eigenen Lehrveranstaltung einsetzen möchten, freuen wir uns über eine Nachricht an: alena.bischoff@uni-a.de.

Klima

ReliForum im WiSe 22-23

In Kooperation mit der Abteilung Schule und Religionsunterricht des Bistums Augsburg gestaltet der Lehrstuhl für Moraltheologie der KThF in diesem Wintersemester das ReliForum zum Thema Tierethik. Alle Lehramtstudierenden können die Veranstaltung im Freien Bereich einbringen. Weitere Informationen finden Sie auf der verlinkten Seite.

Aktuelle Informationen zu Covid-19

Alle wichtigen Informationen zum Umgang der Universität Augsburg mit dem Coronavirus finden Sie auf der verlinkten Seite. Unter den FAQ finden Sie auch alle wichtigen Informationen bzgl. Studium und Lehre. Sollte die KThF darüber hinaus zusätzliche Regelungen festlegen, werden Sie darüber auf der Homepage informiert.

Neuigkeiten aus den Lehrstühlen

25. September 2023

Veranstaltungshinweis

Zukunftskraft Resilienz - Wie können wir gut mit der Krise leben?

Eine Diskussion zu Resilienz, Commitment und Community

 

Öffentliche Podiumsdiskussion am 08.11.2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr in der Fritz Thyssen Stiftung, Köln

 

[Christliche Sozialethik]
Weiterlesen
24. September 2023

Öffentliche Tagung des Deutschen Ethikrates: "Lost in 'Metaverse'? Zur Verschränkung realer und digitaler Welten" (15.11.)

Am 15.11. veranstaltet der Deutsche Ethikrat die öffentliche Tagung "Lost in 'Metaverse'? Zur Verschränkung realer und digitaler Welten". Eine Teilnahme ist ebenso online möglich.

[Moraltheologie]
Weiterlesen
22. September 2023

Workshop 'Natürlich interdisziplinär!' - CfP

Gemeinsam mit anderen Promovierenden der Uni Augsburg organisiert Raphael Weichlein den Workshop 'Natürlich interdisziplinär!' am 24. und 25. Nov. 2023. Bis zum 20. Okt. können Vorschläge für eine eigenes Referat eingereicht werden. Nähere Infos [Philosophie]
Weiterlesen
Cover_Weltbild_der_Igel
22. September 2023

Neuer Sammelband: Philosophie der Unsterblichkeit

Prof. Georg Gasser hat mit Prof. Sebastian Gäb (München) einen Sammelband zur 'Philosophie der Unsterblichkeit' herausgegeben. Beiträge darin u. a. von Georg Gasser, Alena Bischoff und Raphael Weichlein. [Philosophie]
Weiterlesen
Buchcover Philosophie der Unsterblichkeit
20. September 2023

Einführungsveranstaltung zum Zertifikatsstudium De Processibus Matrimonialibus am 11.10.2023 um 17.15 Uhr

Seit dem Sommersemester 2023 kann man sich für das Zertifikatsstudium DPM regulär immatrikulieren, wie für jeden anderen Studiengang der Universität Augsburg auch. Damit verbunden sind einige Veränderungen in der Studienorganisation, die der Fakultät, dem Team des Studiengangs DPM und auch Ihnen, den Studierenden, die Abläufe und Studienplanungen erleichtern sollen.

 

Deshalb laden wir alle Teilenehmerinnen und Teilnehmer des Studiums DPM am Mittwoch, den 11.10.2023, um 17:15 Uhr zu einem ZOOM-Meeting mit Hr. Prof. Dr. Dr. Elmar Güthoff und dem Team des Zertifikatsstudiums  ein, bei dem die zentralen Änderungen vorgestellt werden. Vor allem wird es darum gehen, Ihnen die neuen Abläufe zur Anmeldung von Prüfungen, zur Anerkennung von Leistungen und zum Studienablauf zu erklären, damit ab dem kommenden Wintersemester alles reibungslos weiterlaufen kann.

 

Bitte melden Sie sich vor dem ZOOM-Meeting für den Digicampus-Kurs „Einführung in das Studium DPM“ an. In diesem Kurs werden u.a. der Link für das ZOOM-Meeting und weitere benötigte Dateien hochgeladen.

[Kirchenrecht]
Weiterlesen
14. September 2023

Bitte Studienplanung für das kommende WiSe überprüfen

Aktuell kann es noch zu Änderungen in der Modulzuordnung einzelner Veranstaltungen für das kommende Wintersemester kommen. Überprüfen Sie bitte Ihre Studienplanung des kommenden Semesters Ende September/Anfang Oktober (der reguläre Anmeldezeitraum im Digicampus läuft bis zum 09.10.), jedenfalls aber anhand des endgültigen Modulhandbuchs (wird veröffentlicht am 10.10.).

[Dekanat KThF]
Weiterlesen

Anfahrt

Postanschrift

Katholisch-Theologische Fakultät - Universität Augsburg
Universitätsstr. 10
D-86159 Augsburg
 
 

Dienstgebäude D (D3 & D4)

Katholisch-Theologische Fakultät - Universität Augsburg
Universitätsstr. 10
D-86159 Augsburg
 
Die Büros der Fakultät befinden sich im Gebäude D3 u. D4, jeweils Ebene 3 und 4.

Suche