Katholisch-Theologische Fakultät
Die KThF auf einen Blick
Neuigkeiten aus der Fakultät
Blick in die lokale Klimazukunft
Von der Universität aus ist man mit dem Fahrrad in 7 Minuten und vom Priesterseminar in 4 Minuten zur Erholung am Augsburger Stempflesee. Doch wie blickt man in die Klimazukunft am Naherholungssee? Mit einer VR-Brillen-Klimasimulation (KlimA-VR), die im Rahmen des universitätsweiten Projektes "KodiLL" produziert wurde. Beteilig sind Prof. Dr. Manfred Riegger, Projektmitarbeiterin Alena Bischoff und Ines Heinbach, die derzeit eine Masterarbeit zum Thema schreibt und auf deren wissenschaftlichen Forschungen das Skript für das Video basiert. Beim Einsatz im Seminar „Klimakonflikte und gewaltfreie Kommunikation“ von Prof. Dr. Angela Oels erlebten Studierende der Universität Augsburg ein einzigartiges Eintauchen in eine zukünftige Welt, in der sie einer Klimageflüchteten am Stempflesee begegneten und von deren authentischen Erfahrungen mit den Veränderungen des Klimas hörten. Durch die Veränderungen am See entstand ein beängstigendes Zukunftsszenario, das zeigt, was passieren könnte, wenn der Klimawandel nicht gestoppt wird. Anschließend reflektierten die Studierenden ihre eigenen Emotionen sowie Haltungen und analysierten das Video.
Wenn Sie Interesse am Thema haben oder das Video in einer eigenen Lehrveranstaltung einsetzen möchten, freuen wir uns über eine Nachricht an: alena.bischoff@uni-a.de.

ReliForum im WiSe 22-23
In Kooperation mit der Abteilung Schule und Religionsunterricht des Bistums Augsburg gestaltet der Lehrstuhl für Moraltheologie der KThF in diesem Wintersemester das ReliForum zum Thema Tierethik. Alle Lehramtstudierenden können die Veranstaltung im Freien Bereich einbringen. Weitere Informationen finden Sie auf der verlinkten Seite.
Aktuelle Informationen zu Covid-19
Alle wichtigen Informationen zum Umgang der Universität Augsburg mit dem Coronavirus finden Sie auf der verlinkten Seite. Unter den FAQ finden Sie auch alle wichtigen Informationen bzgl. Studium und Lehre. Sollte die KThF darüber hinaus zusätzliche Regelungen festlegen, werden Sie darüber auf der Homepage informiert.
Neuigkeiten aus den Lehrstühlen
Einführung für Erstsemester
Ökofantastic - Grundlagen des Ökofeminismus (Podcast)
In ihrer Masterarbeit hat sich Marika Schönherr mit dem Ökofeminismus auseinandergesetzt. Parallel dazu hat sie einen dreiteiligen Podcast erstellt, der in den Ökofeminismus einführt und hier angehört werden kann.
[Dekanat KThF]Forum Bioethik am 22. März
Das Forum Bioethik des Deutschen Ethikrates am 22. März, 18:00 bis 20:30 Uhr, widmet sich dem Thema patientenorientierter Datennutzung.
Eine Teilnahme ist auch ohne Anmeldung online möglich.
[Moraltheologie]Tiere im Anthropozän - Interreligiöse und transdisziplinäre Perspektiven (Tagung in Münster)
Solidarität nach Corona – ein Ausblick (Podcast)
Vortrag "Globale Gerechtigkeit in Zeiten des Klimawandels" (Prof. Dr. Thomas Pogge und Dr. Sebastian Kistler)
Vortragsabend von Prof. Dr. Thomas Pogge und Dr. Sebastian Kistler in Regensburg: Mitten in der vorlesungsfreien Zeit, am 23. März 2023, 18.30 - 20.30 Uhr, wird ein öffentlicher Vortrag zum Thema Globale Gerechtigkeit an der Universität Regensburg stattfinden. Thomas Pogge (Yale University, USA) ist einer der weltweit führenden Gerechtigkeitstheoretiker. Sein Buch „Weltarmut und Menschenrechte“ gilt als eines der global einflussreichsten und meistdiskutierten Bücher zur globalen Gerechtigkeit. Seine Forschung zeichnet sich durch sein Verständnis der Menschenrechte als Freiheitsrechte aus.
Dr. Sebastian Kistler war lange Zeit an der Universität Augsburg tätig, auch als Studienberater für die Studierenden des Masters Umweltethik. Er ist Experte für Fragen der Gerechtigkeit im Kontext des Klimawandels.
[Dekanat KThF]Anfahrt
Postanschrift
D-86159 Augsburg
Dienstgebäude D (D3 & D4)
D-86159 Augsburg