Neuigkeiten aus der Fakultät

7. Juni 2023

Verwaltungsangestellte / Verwaltungsangestellter (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät

Fakultätsverwaltung

 

Bewerbungsschluss: 7. Juli 2023

[Stellenangebote]
Weiterlesen
5. Juni 2023

Seminar des Instituts für Materials Resource Management

In jedem Semester laden wir herausragende Gäste aus Industrie und Wissenschaft an das Institut für Materials Resource Management ein.
Wir freuen uns auf interessante Redner und interessierte Gäste. Das Seminar ist offen für alle.

 

Die Seminarvorträge finden jeweils mittwochs von 17:30 bis ca. 18:30 Uhr im Hörsaal W-1019 statt.

Bei Interesse und Verfügbarkeit findet im Vorfeld ein GetTogether und im Nachgang ein Abendessen ab 19:00 im Il Porcino statt (Anmeldung bei Dietmar Koch (dietmar.koch@mrm.uni-augsburg.de)).

 

Lesen Sie weiter für das vorläufige Programm im Sommersemester 2023.

[Institut für Materials Resource Management]
Weiterlesen
5. Juni 2023

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät

Institut für Physik / Zentrum für Elektronische Korrelationen und Magnetismus

 

Bewerbungsschluss: 3. Juli 2023

[Stellenangebote]
Weiterlesen
31. Mai 2023

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät

Lehrstuhl für Chemische Physik und Materialwissenschaften (Prof. Dr. Wolfgang Scherer)

 

Bewerbungsschluss: 23. Juni 2023

[Stellenangebote]
Weiterlesen
28. Mai 2023

Proceedings: The Global Interdisciplinary Green Cities Conference - Augsburg, 2023

B U S I N E S S , E N G I N E E R I N G , A R T , 

A R C H I T E C T U R E , D E S I G N ,

P O L I T I C A L  S C I E N C E ,

I N T E R N A T I O N A L  R E L A T I O N S ,

A P P L I E D S C I E N C E 

&  T E C H N O L O GY

 

 

[Studium WING]
Weiterlesen
Green Cities
26. Mai 2023

DFG-Sonderforschungsbereich zur Erforschung neuer Quantenmaterialien

Ein Großforschungsprojekt unter Federführung der Universität Augsburg und der TU München wird sich einem zentralen Zukunftsthema widmen: der Entwicklung und Untersuchung neuartiger Materialien, deren Eigenschaften wesentlich durch Quanteneffekte geprägt sind. Langfristig könnten sie etwa als Basis extrem leistungsfähiger Computer dienen. Die Universität ist an weiteren drei geförderten SFBs beteiligt.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
Zwei Forscher stehen vor einem Rasterkraftmikroskop
24. Mai 2023

Teamassistentin / Teamassistent (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät

Institut für Physik

 

Bewerbungsschluss: 27. Juni 2023

[Stellenangebote]
Weiterlesen
23. Mai 2023

MRM-Seminar: "Theoretische, technische und reale Recyclingfähigkeit von Produkten" - Prof. Roland Pomberger

Im Rahmen des MRM-Seminars spricht der führende Experte zum Thema Recyclingfähigkeit, Prof. Roland Pomberger von der Montanuniversität Leoben, darüber, worauf es ankommt, wenn man von einer theoretischen über eine praktische bis zur realen Recyclingfähigkeit von Produkten kommen will.

 

Wann: 21.06.2023, 17:30 Uhr

Wo: W-1019 (Hörsaal MRM)

 

 

[Resource and Chemical Engineering]
Weiterlesen
22. Mai 2023

Female High Potentials (FHighP)- Mentoring

Angeboten werden Informationsveranstaltungen, Workshops, finanzielle Unterstützung einer Kongressteilnahme, Peergroups zur Reflexion, persönlicher Austausch mit den Programm-Verantwortlichen und Mentee-Kolleginnen.

[Frauenbeauftragte der MNTF Prof. Dr. Christine Kuntscher]
Weiterlesen

Suche