Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Veranstaltungen
Neuigkeiten aus der Fakultät
Einbahnstraße für Nanobeben
Die Entwicklung eines neuartigen Bauelements, welches – ähnlich einer Einbahnstraße für den Autoverkehr – Wechselspannungssignale in Form von sogenannten akustischen Oberflächenwellen oder „Nanobeben“ bevorzugt in nur eine Richtung passieren lässt, ist Forschern der Universität Augsburg und des Walter-Meißner-Instituts in Garching gelungen.

Minerva Stipendien, Minerva Schools 2022
Minerva Stipendien, Bewerbungsfrist: 15.01.21 + German-Israeli Minerva Schools 2022, Frist: 08.02.21
[Internationalisierungsbeauftragter der MNTF]MIT European Career Fair goes virtual
Bewerben Sie sich jetzt! (Termin: 06.01.2021) Die Messe findet am 25.02.2021 statt.
[Internationalisierungsbeauftragter der MNTF]Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Prof. Dr. Volkmer
Bewerbungsschluss: 31. Januar 2021
[Stellenangebote]Klimafolgen der Lebensmittelproduktion
Die aus der Produktion von Lebensmitteln stammenden Umweltschäden schlagen sich derzeit nicht im Preis nieder. Werden die Folgekosten der emittierten Klimagase ermittelt und auf die aktuellen Lebensmittelpreise aufgerechnet, müssten tierische Erzeugnisse wie Milch, Käse und insbesondere Fleisch weit teurer werden. Auch würde der Preisunterschied zwischen konventionellen und biologisch hergestellten Produkten kleiner werden. Dies veröffentlichte ein vom Ökonomen Dr. Tobias Gaugler geleitetes Forscherteam in Nature Communications.
[Universität Augsburg]
Zentrum für experimentelle Methoden der Datenerhebung und Analysen
Die Universität Augsburg gründet im Dezember 2020 das Centre for Advanced Analytics and Predictive Sciences (CAAPS). Das CAAPS vereint (Mess-)Daten erhebende und Daten verarbeitende Schwerpunkte der Universität Augsburg in einem multidisziplinären Zentrum. Das Zentrum erhält große Unterstützung durch die bayerischen Förderprogramme HTA, HTA+ sowie den Innovationsfond.
[Universität Augsburg]
Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur
Rückblick 2020, Ausblick 2021
[Internationalisierungsbeauftragter der MNTF]Vorankündigung Tag der Mathematik-Lehrer
Der Tag der Mathematik für Mathematik-Lehrer findet via Zoom-Video-Konferenz am 01.03. und 04.03.21, jeweils von 15:30 18:00 Uhr,
statt
[Didaktik der Mathematik]
Ausgezeichnete Lehre in Augsburg
Der Professor am Lehrstuhl für Algebra und Zahlentheorie Dr. Marco Hien erhält vom Bayerischen Wissenschaftsministerium den „Preis für gute Lehre“. Jährlich werden damit die besten bayerischen Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer ausgezeichnet. Vorgeschlagen werden die Preisträgerinnen und -träger von Studierenden ihrer Heimatuniversität. Der Preis sagt aber noch mehr aus.
[Universität Augsburg]