Menü
Suche
Englisch
Intranet
Karriere
Kontakt
Universität
Über die Universität
Universität in Verantwortung
Organisation
Karriere
Uni-Medien
Freunde & Förderer
Aufbau der Universitätsmedizin
Hightech Agenda Bayern
Leitbild
Geschichte
Zahlen & Fakten
Internationalisierung
Ehrungen & Preise
Gesundheit in Studium und Beruf
Chancengleichheit: Gender Equity & Diversity und Inklusion
Familienfreundlichkeit
Engagement für Geflüchtete
Nachhaltigkeit
Auf dem Weg zur Klimaneutralität 2028
Universitätsleitung
Zentrale Universitätsverwaltung
Einrichtungen
Gesamtuniversitäre Gremien
Gruppen- und Interessensvertretung
Universitätsbibliothek
Stellenangebote
Infos für neue Beschäftigte
Dual Career
Wissenschaft und Forschung in Augsburg
Universitätsreden
Wegweiser
UniA to go – Podcast der Universität Augsburg
#forschungsfreitag
Deutschlandstipendium
Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg
Stiftungen
Fördermöglichkeiten
Aktuelles
Studium und Lehre
Forschung
Krankenversorgung
Medizin-Campus
Meilensteine
Häufige Fragen ...
Kontakt
Studium
Studienorientierung
Studienangebot
Studieren in Augsburg
Zugang und Bewerbung
Beratung und Organisation im Studium
Auslandsaufenthalte
Zusatzqualifikationen
Studentisches Leben
Studienabschluss & Beruf
Beratung für Studieninteressierte
Studienbeginn und -verlauf
Messen und Infotage an Schulen
Schnupperangebote
Angebote für Schulen
StudienInfoTag
Infoveranstaltungen für Master-Interessierte
Studiengänge
Berufsbegleitende Angebote & Weiterbildung
Promotion
Früh- bzw. Schülerstudium
Angebote für Gasthörerinnen und Gasthörer
Studienort Augsburg
Semesterticket und CAMPUS CARD
Finanzierung
Wohnen
Stipendien
Zugangsvoraussetzungen
Studieren ohne Abitur
Bewerbung
Einschreibung
Studienplatztausch
Kranken- und Unfallversicherung
Hochschulwechsel
Doppelstudium
Eignungsverfahren
Studiengang- oder Studienfachwechsel
Studienbeginn und -verlauf
Beratungsangebote
Organisation und Formales
Fristen und Termine
Vorlesungsverzeichnis
Prüfungen
Berufsorientierung & Berufseinstieg
Online-Lehre in der Pandemie
Studium im Ausland
Praktikum im Ausland
Finanzierung
Interkulturelles
Virtuelle Hochschule Bayern
Sprachen lernen
Interkulturelle Schlüsselqualifikation
EDV-Kurse
KLeVer
Profilbildung
Studentische Initiativen
Studierendenvertretung
Hochschulwahlen
Hochschulsport
Alumni-Netzwerk
Berufseinstieg
Gründungsberatung
Weiterbildungsangebote
Promotion
Forschung
Forschungsprofil
Forschungsprojekte
Nachwuchsförderung und Promotion
Forschungseinrichtungen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Ausland
Maßnahmenpaket „Forschungspotenziale besser nutzen!“
Transfer
Umwelt und Klima
Gesundheit und Medizin
Neue Materialien und Werkstoffe
Daten und Künstliche Intelligenz
Gesellschaft und Geschichte
Ökonomie und Recht
Sprachen und Literatur
Lehr- und Lernforschung
Kunst und Musik
LeHet
KodiLL
Promotion
Graduiertenprogramme
Stipendien für Graduierte
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Fakultäten
Institute und Zentren
Graduiertenschulen
Forschungskommission
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
Wohnungssuche
Veranstaltungen des Welcome Service
Organisatorisches für Forschende aus dem Ausland
Anlaufstellen & Hinweise
Campusleben
Neuigkeiten
Öffentliche Veranstaltungen
Musik & Kultur
Natur auf dem Campus
Uni-Shop
Informationen zum Coronavirus
Lange Nacht der Wissenschaft
collegium musicum
AnglistenTheater
Kunst am Campus
Prüfungen in Zeiten von Corona
Corona-Schnelltests für Beschäftigte und Studierende
Fakultäten
Katholisch-Theologische Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Juristische Fakultät
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Philologisch-Historische Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Fakultät für Angewandte Informatik
Medizinische Fakultät
Lehrstühle & Professuren
Dekanat & Ansprechpartner
Studium & Lehre
Forschung an der KThF
Studieninteressierte
Aktuelles
Dekanat & Einrichtungen
Studieren an der Wiwi
Studienangebot
Studienorganisation
Professuren & Cluster
Transferprofil
Center for International Relations
it.WiWi
Lern- und Servicezentrum
Virtueller Rundgang
Stellenausschreibungen an der Juristischen Fakultät
Lehre und Studium
Forschung
Internationales
Fakultät
Lehrende
Frauen arbeiten miteinander [fam]
Kurt-Bösch-Stiftung Sion/Wallis
50 Jahre Juristische Fakultät
Lawclinic Augsburg
MIPLC
Aktuelles
Studieninformationen
Für Studieninteressierte | Studiengänge
Fächer & Arbeitsgruppen
Internationales
Promotion
Habilitation
Forschung
Dekanat
Praktikumsamt
Leopold-Mozart-Zentrum
Die Fakultät
Studium & Lehre
Forschung
Lehrstühle & Professuren
Promotion
Habilitation
Aktuelles
Dekanat & Ansprechpartner
Lehre
Studiengänge
Institut für Materials Resource Management
Institut für Mathematik
Institut für Physik
Aktuelles
Dekanat & Ansprechpartner:innen
Lehrstühle und Professuren
Studium & Lehre
Institut für Informatik
Institut für Geographie
Institut für Software & Systems Engineering
Internes
Frauenbeauftragte
Graduiertenzentrum FAI
Neuigkeiten
Fakultät
Lehre und Studium
Lehrstühle und Professuren
Forschung
Aufbau und Entwicklung
lädt ...
Universität
Forschung
Forschungsprojekte
Forschungsprojekte
Sonderforschungsbereiche
TRR 80: Von elektronischen Korrelationen zur Funktionalität (seit 2010)
SFB 631: Festkörperbasierte Quanteninformationsverarbeitung: Physikalische Konzepte und Materialaspekte (seit 2003)
DFG-Schwerpunktprogramme
SPP 2026: Geometrie im Unendlichen
SPP 1772: Human Performance under Multiple Cognitive Task Requirements: From Basic Mechanisms to Optimized Task Scheduling (seit 2015)
SPP 1578: Financial Market Imperfections and Macroeconomic Performance (seit 2011)
SPP 1569: Generation of multifunctional inorganic materials by molecular bionics (seit 2011)
SPP 1506: Fluide Grenzflächen (seit 2010)
SPP 1496: Reliably Secure Software Systems - Zuverlässig sichere Softwaresysteme (seit 2010)
SPP 1459: Graphene (seit 2010)
SPP 1458: Hochtemperatursupraleitung in Eisenpniktiden (seit 2010)
SPP 1415: Kristalline Nichtgleichgewichtsphasen - Präparation, Charakterisierung und in situ-Untersuchung der Bildungsmechanismen (seit 2009)
SPP 1362: Poröse metallorganische Gerüstverbindungen (seit 2008)
SPP 1355: Elementarprozesse der Organischen Photovoltaik (seit 2008)
SPP 1313: Biological Responses to Nanoscale Particles (Bio-Nano-Responses) (seit 2007)
SPP 1305: Regelungstheorie digital vernetzter dynamischer Systeme (seit 2007)
SPP 1253: Optimierung mit partiellen Differentialgleichungen (seit 2006)
SPP 1243: Quantum transport at the molecular scale (seit 2006)
SPP 1183: Organic Computing (seit 2005)
SPP 1178: Experimentelle Elektronendichte als Schlüssel zum Verständnis chemischer Wechselwirkungen (seit 2005)
European Research Council
A Comparative History of Insurance Law in Europe
DFG-Exzellenzcluster
EXC 4: Nanosystem Initiative München (NIM) (2006 bis 2019)
DFG-Forschungsgruppe
FOR 1085: OC-TRUST - Vertrauenswürdigkeit von Organic Computing Systemen (seit 2009)
Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
Übergangsmetallverbindungen mit ungequenchten orbitalen magnetischen Momenten
Fakultätsübergreifende Projekte
Fakultätsübergreifende Projekte
LeHet - Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität
MOF&SAW - Trennung von Wasserstoff und Deuterium in einem Gasgemisch
Der Antigonistische Konflikt: Begräbnispolitik und die Grenzen des Selbstverständnisses moderner Gesellschaften
Kompetenzentwicklung durch authentische, digitale und feedbackbasierte Lehr-Lern-Szenarien stärken (KodiLL)
Suche
Suchbegriff eingeben