[fam] steht für "Frauen arbeiten miteinander" und ist ein an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg gegründetes Netzwerk, das in erster Linie wissenschaftlich interessierten Nachwuchsjuristinnen die Möglichkeit eines informellen fachlichen Austausches untereinander bieten will.


Ein Schwerpunkt liegt in der Vernetzung junger und angehender Juristinnen, um sowohl beruflich als auch fachlich in ungezwungener Atmosphäre mit erfolgreichen Berufsträgerinnen ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltungen von [fam] sind für alle Interessierten – insbesondere Angehörige der Juristischen Fakultät – offen, unabhängig vom Geschlecht, dem Ausbildungsstand oder dem fachlichen Schwerpunkt. Thematisch stehen zwar rechtspolitische und berufsbezogene Fragestellungen im Vordergrund, die vorrangig Frauen betreffen, zugleich jedoch auch von gesamtgesellschaftlichem Interesse sind. [fam] versteht sich insofern als inklusive Plattform.


Um eine effektive Vernetzung zu erreichen, bietet [fam] über einen E-Mail-Verteiler sowie in regelmäßigen Vernetzungstreffen die Möglichkeit zum Austausch.

Klassenjustiz?

Der bekannte Journalist und Autor Herr Dr. Ronen Steinke besuchte am 10. Mai 2023 die Universität Augsburg. Im Anschluss an eine von [fam] organisierte Lesung aus seinem im Jahr 2022 erschienenen Buch „Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich“ stellte er seine Thesen für eine gleichheitsgerechte Reform des Justizsystems, die er darin vertritt, zur Diskussion.

Bild_Klassenjustiz 6

Ein Juristinnenleben für Gleichberechtigung, Sozialstaat und Demokratie. Bundesverfassungsrichterin Wiltraut Rupp-von Brünneck (1912-1977)

Der Blick, der im Rahmen einer vorangegangenen Vortragsveranstaltung im Juni 2022 auf die weibliche Seite der Verfassungsgerichtsbarkeit geworfen wurde, wurde nun mit einer Retrospektive komplettiert. Herr Jun.-Prof. Dr. Fabian Michl referierte auf Einladung von [fam] und Herrn Prof. Dr. Daniel Wolff am 2. November 2022 zum Thema "Ein Juristinnenleben für Gleichberechtigung, Sozialstaat und Demokratie – Bundesverfassungsrichterin Wiltraut Rupp-von Brünneck (1912-1977)".

Bild_Wiltraut Rupp-von Brünneck

Frauen an Verfassungsgerichten – Was hängt an ihrer Präsenz?

[fam] organisierte gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Daniel Wolff eine Veranstaltung zum Thema "Frauen an Verfassungsgerichten – Was hängt an ihrer Präsenz?". Am 22. Juni 2022 von 12:00-13:30 Uhr beleuchtete Frau Prof. em. Dr. Dr. h.c. Gertrude Lübbe-Wolff (ehemalige Richterin am Bundesverfassungsgericht) in einem Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde Aspekte der weiblichen Seite des höchsten deutschen Gerichts.

Bild_Frauen am BVerfG 1

Aktivitäten und Veranstaltungen

Akuelle und vergangene Veranstaltungen

Hier erhalten Sie einen Einblick in unser Veranstaltungsprogramm.

Verteiler

Um eine effektive Vernetzung zu erreichen, bietet [fam] über einen E-Mail-Verteiler die Möglichkeit zum Austausch von Informationen, Veranstaltungen etc.

[fam]-Tisch

Zeit und Ort des nächsten [fam]-Tisches werden beizeiten an dieser Stelle bekannt gegeben.

Anna Weininger, Franziska Jung, Aida Dragolj, Sophie Borchert (v.l.n.r.) © Universität Augsburg

Ansprechpartnerinnen

Akademische Rätin a. Z.
Prof. Dr. Matthias Rossi - Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht sowie Gesetzgebungslehre
Sophie Borchert
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Prof. Dr. Martin Kment, LL. M. - Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht, Umweltrecht und Planungsrecht

Kontaktinformationen [fam]:

 

[fam] ­­- Frauen arbeiten miteinander   
Juristische Fakultät der Universität Augsburg
86159 Augsburg

 

Mail: fam@jura.uni-augsburg.de

Suche