Publikationen
I. Zeitschriftenaufsätze und Einzelbeiträge
- Das Datenschutzrecht im Wandel der Zeit, in: Sebastian Bretthauer/Christina Heinrich/Berit Völzmann (Hrsg.), Wandlungen im Öffentlichen Recht. Festschrift zu 60 Jahren Assistententagung - Junge Tagung Öffentliches Recht , Baden-Baden 2020, S. 459-478.
- Gleichmacherei statt Gleichheit, VerfBlog, 2020/2/28, abrufbar unter: https://verfassungsblog.de/gleichmacherei-statt-gleichheit/.
- Legal Certainty and Human Rights in the European Legal Order – the case of preventive detention between the Federal Constitutional Court and the European Court of Human Rights, in: T. Möllers/C. Hugo (Hrsg.), Legal Certainty and Fundamental Rights, Baden-Baden 2020 (i. E.).
- Anmerkung zu ArbG Hamburg, Vorlage an den EuGH, Beschluss vom 21.11.2018 – 8 Ca 123/18, in: Zeitschrift für Europäisches Sozial- und Arbeitsrecht (ZESAR) 04/2019, S. 172–176.
- Vier Gegenthesen zum Kopftuchurteil des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs, VerfBlog, 2019/3/20, abrufbar unter: https://verfassungsblog.de/vier-gegenthesen-zum-kopftuchurteil-des-bayerischen-verfassungsgerichtshofs/.
Zweitabdruck: „Erwiderung auf Micheal Heinig – Vier Gegenthesen“, in: BDVR-Rundschreiben – Zeitschrift für die Verwaltungsgerichtsbarkeit, 2/2019, S. 19–21. - National Roaming zur Sicherung einer effizienten Frequenznutzung: Verbindliche Auflage oder Anreiz zur Verhandlung als Regelungsalternativen bei der Vergabe von 5G-Frequenzen, in: Multimedia und Recht (MMR) 2/2019, S. 90–95 (mit Prof. Matthias Rossi).
- National Report for Germany from the perspective of the law on architectural heritage protection in Germany (Part 1), in: David Renders/Jacqueline Morand-Deviller/Judith Gifreu Font (ed.), Patrimoine architectural, sites & paysages saisis par le droit de l’urbanisme/Architectural heritage, sites & landscapes seized by Urban Law, Bruylant, 1re édition 2019, S. 189-200 (mit Prof. Matthias Rossi).
- Incompatibility of financial blocking measures against gambling operators with data protection law, in: International Data Protection Law Review (IDPL) 2019, S. 49–60 (mit Prof. Matthias Rossi).
- Religiös motivierte Kopfbedeckungen im Gerichtssaal im Spiegel der jüngsten EGMR-Rechtsprechung, in: Sabine Berghahn/Ulrike Schultz (Hrsg.), Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Hamburg, 68. Aktualisierung (November 2018), Loseblatt, 2.4.5 (14 Seiten).
- Zur Vorwirkung von EU-Verordnungen am Beispiel der Datenschutz-Grundverordnung, in: NVwZ 2018, 528–533 (mit Cornelia Kibler).
- Datenschutzrechtliche Grenzen des Financial Blocking im Glücksspielrecht. Inanspruchnahme von Banken zur Kontrolle von Bürgern, in: Zeitschrift für Datenschutz (ZD) 2018, S. 151–157 (mit Prof. Matthias Rossi).
- Das EU-Antidiskriminierungsrecht zwischen ökonomischer und sozialer Integration: zu den Grenzen unternehmerischer Freiheit – Anmerkung zu EuGH, Rs. C-188/15 (Bougnaoui) und C-157/15 (Achbita), in: Kritische Justiz (KJ) 4 (2017), S. 517–529.
- Die Tele2-Entscheidung des EuGH zur Vorratsdatenspeicherung in den Mitgliedstaaten und ihre Auswirkungen auf die Rechtslage in Deutschland und in der Europäischen Union, in: Europarecht (EuR) 2017, S. 453–470.
- Der "Anschein der Neutralität" als schützenswertes Verfassungsgut?, VerfBlog, 2017/1/09, abrufbar unter: https://verfassungsblog.de/der-anschein-der-neutralitaet-als-schuetzenswertes-verfassungsgut/.
Zweitabdruck in: BDVR-Rundschreiben – Zeitschrift für die Verwaltungsgerichtsbarkeit, 1/2017, S. 9–11.
II. Tagungsberichte
- Bericht über die 57. Assistententagung Öffentliches Recht vom 21.-24. Februar 2017 in Hagen – Rechtskultur und Globalisierung, in: Bayerische Verwaltungsblätter (BayVBl) 2017, S. 841–845 (mit Franziska Huber, Cornelia Kibler und Victoria Kugelmann).
- Auswirkungen der Dienstleistungsrichtlinie auf die Rechtsordnungen Deutschlands und Italiens - Tagungsprotokoll, in: Rossi (Hrsg.), Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie und ihre Auswirkungen auf die Rechtsordnungen Deutschlands und Italiens, Baden-Baden 2012, S. 113–118.
III. Varia
- Racial Profiling bei verdachtsunabhängigen Personenkontrollen im Grenzgebiet als verfassungs- und europarechtliches Problem, in: Mitteilungen der Fachgruppen Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte in ver.di, verdikt 1.18, Mai 2018, S. 10–12.
- Referendariat mit Auflage – Teil II, in: Karriere im Recht (KiR) 2017, S. 29–31.
- Verschleierte Diskriminierung?, Gastkommentar für die Antidiskriminierungsstelle des Bundes vom 21.06.2017, in: Newsletter der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, ads aktuell 03/2017, S. 3.
- Neutralität à la carte?, in: Karriere im Recht (KiR) 2016, S. 18–20.
Vorträge
- „Legal Certainty and Human Rights in the European Legal Order – the case of preventive detention between the Federal Constitutional Court and the European Court of Human Rights“, Augsburg-Johannesburg Conference on Legal Certainty and Fundamental Rights, Frauenchiemseeinsel, 07.06.2019.
- "Reviewing the German Headscarf Debate from an Intersectional Perspective". Lincoln Law School Research Seminar Series, University of Lincoln, Lincoln (United Kingdom), 27.03.2019.
- Roundtable Remarks: „State neutrality in religious affairs and identity politics“, Workshop: „Human Rights, Constitutional Politics and Religious Diversity” – “Liberalism and its Critics: National Identities and Institutions in Transition, Lichtenberg-Kolleg, 31.01.-01.02.2019, Göttingen Institute for Advanced Study, Georg-August Universität Göttingen, 31.01.2019.
- „Dress code debate in the EU“, European Youth Event 2018, Europäisches Parlament, Strasbourg, Frankreich, 02.06.2018.
-
„Nationaler Grundrechtsschutz im europäisierten Datenschutzrecht“. Doktorandenvortrag im Graduiertenkolleg der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg, Augsburg, 08.05.2018.
-
„Kopftuchverbote in der staatlichen Juristenausbildung – Divergenzen zwischen normativem Anspruch und Praxis“, Drittes Treffen des Netzwerks „Recht gegen Diskriminierung“ am 09. und 10.03.2018, Goethe-Universität Frankfurt a.M., 09.03.2018.
-
„Verbot der Vollverschleierung? Rechtswissenschaftliche und rechtspolitische Aspekte“. Katholische Akademie in Berlin e. V., Berlin, 15.05.2017.
-
„Racial Profiling aus verfassungs- und europarechtlicher Perspektive“. Universität Passau im Rahmen der Vortragsreihe „Justiz und Rassismus“, Passau, 06.05.2017.
- Impulsvortrag „Kopftuchverbot für Richterinnen?“, 9. Rechtspolitische Fachtagung der Friedrich-Ebert-Stiftung („Talentschuppen“), Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, 01.04.2017.
Lehre
SS 2020
Fallbesprechungen Grundkurs Öffentliches Recht II (Staatsorganisation)
WS 2019/2020
Fallbesprechungen Grundkurs Öffentliches Recht III (Verwaltungsrecht)
SS 2019
Fallbesprechungen Grundkurs Öffentliches Recht II (Staatsorganisation)
WS 2018/19
Fallbesprechungen Grundkurs Öffentliches Recht III (Verwaltungsrecht)
SS 2018
Fallbesprechungen Grundkurs Öffentliches Recht II (Staatsorganisation)
WS 2017/18
Fallbesprechungen Grundkurs Öffentliches Recht III (Verwaltungsrecht)
SS 2017
Fallbesprechungen Grundkurs Öffentliches Recht II (Staatsorganisation)
SS 2015
Translation of Legal Texts English – German (Fachspezifische Fremdsprachenausbildung)
SS 2014
Translation of Legal Texts English – German (Fachspezifische Fremdsprachenausbildung)
- Telefon: +49 (0)821 / 598-4545
Kontakt Sekretariat:
Tel.: +49 (0) 821 598-4546
Email:
sekretariat.rossi@jura.uni-augsburg.de
Sprechzeiten:
montags bis donnerstags, 10.00 bis 15.00 Uhr
Hausanschrift:
Universitätsstraße 24
Gebäude H - Zimmer 2055-2059
86159 Augsburg