News filtern
Sortieren nach
Wird geladen ...
20. März 2023

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät

Lehrstuhl für Experimentalphysik VI (Prof. Dr. Philipp Gegenwart)

 

Bewerbungsschluss: 03. April 2023

Weiterlesen
14. März 2023

IT-Administratorin / Administrator (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät

Institut für Materials Resource Management, KI-Produktionsnetzwerk

 

Bewerbungsschluss: 16. April 2023

Weiterlesen
3. März 2023

„Tag der Mathematik“ am 4. März an der Universität Augsburg

Mathematische Zaubertricks kennenlernen oder an einer „Mathematischen Schnitzeljagd“ teilnehmen:: Das können interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 beim „Tag der Mathematik“ an der Universität Augsburg. Kurzentschlossene sind herzlich eingeladen.

Weiterlesen
Schwarze Tafel mit mathematischen Formeln
28. Februar 2023

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät

Institut für Materials Resource Management

 

Bewerbungsschluss: 15. April 2023

Weiterlesen
15. Februar 2023

Post-doctoral researcher (m/f/d), Faculty of Mathematics and Natural Sciences

Experimental Plasma Physics group, Institute of Physics

 

Deadline of Application: April, 15th 2023

Weiterlesen
5. Dezember 2022

Vernetzen, fördern, unterstützen

Um wissenschaftlichem Nachwuchs das Vernetzen und den Einstieg in die Forschung zu erleichtern, gibt es an der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät seit diesem Jahr ein Graduiertenzentrum. In Eigenregie führen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dort Veranstaltungen durch und setzen Service-Angebote um.

Weiterlesen
Personen im Gespräch
21. November 2022

Promotionsfeier mit Preisverleihungen

Bei der Zentralen Promotionsfeier überreichte die Stiftung der Universität Augsburg vier Preise für hervorragende Dissertationen. Die ausgezeichneten Arbeiten befassen sich mit Überqualifikation in Arbeitsverhältnissen, Softwaresicherheit, einer neuen Methodikanwendung für die Finanzwirtschaft und gesellschaftspolitischen Fragen rund ums Sterben.

Weiterlesen
Blick in den Hörsaal, wo die Zentrale Promotionsfeier stattfand
15. November 2022

Begeisterung wecken im Hörsaal

An der Universität Augsburg ist der "Preis für gute Lehre" verliehen worden. Der Preis wird jährlich an Lehrpersonen aller bayerischen Universitäten vergeben. Auch zwei Dozenten der Universität Augsburg wurden mit der Auszeichnung geehrt. Beide lehren und forschen an der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät.

Weiterlesen
Gruppenbild der ausgezeichneten Hochschullehrerinnen und -lehrern mit Minister Blume
7. Juli 2022

Neuer Master Materialchemie

Die Materialforschung ist im Hinblick auf globale Herausforderungen und Zukunftstrends Schlüsseltechnologie, weshalb hochqualifizierte Chemikerinnen und Chemikern mit Know-how im Bottom-Up-Design gefragt sind. Als Reaktion darauf startet im WS 2022/2023 der Masterstudiengang „Materialchemie“, der nach einem Bachelor der Materialwissenschaften, der Chemie und der Physik  offensteht.

Weiterlesen
Studierende im Labor
21. April 2022

Brückenschlag von Physik und Chemie zur Biologie

Die Universität Augsburg stärkt den Ausbau der Lebenswissenschaften. Mit aktuell drei Neuberufungen an die Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät entsteht eine Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Physik und der Medizinischen Fakultät. Die neuen Forschungsgebiete erweitern den Grenzbereich zwischen Physik und Biologie und sind ein zukunftsträchtiges Wissenschaftsfeld.

Weiterlesen
Frau im Labor
25. Februar 2022

Mit künstlicher Intelligenz zum gesünderen Arbeitsplatz?

Die Gesundheit von Arbeiterinnen und Arbeitern in der Industrie 4.0 zu fördern ist ein Forschungsziel des KI-Produktionsnetzwerks Augsburg. Pooja Prajod untersucht deshalb mit ihren Kolleginnen und Kollegen die Fähigkeit lernender Systeme, Probleme wie Schmerz anhand der Mimik zu erkennen und so Interventionen frühzeitig zu ermöglichen.

Weiterlesen
Pooja Prajod erforscht Emotionserkennung mit Hilfe von KI

Suche