Aktuelles
Universitätsprofessorin / Universitätsprofessor (m/w/d), Mathematisch- Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Resource and Chemical Engineering
Bewerbungsschluss: 22. März 2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Prof. Dr. Volkmer
Bewerbungsschluss: 28. Feburar 2021
Ausgezeichnete Lehre in Augsburg
Der Professor am Lehrstuhl für Algebra und Zahlentheorie Dr. Marco Hien erhält vom Bayerischen Wissenschaftsministerium den „Preis für gute Lehre“. Jährlich werden damit die besten bayerischen Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer ausgezeichnet. Vorgeschlagen werden die Preisträgerinnen und -träger von Studierenden ihrer Heimatuniversität. Der Preis sagt aber noch mehr aus.

Material Resource Management in neuem Gebäude
Das Staatliche Bauamt Augsburg hat den Neubau des Instituts für „Material Resource Management“ (MRM) an die Augsburger Hochschulen übergeben. Auf 4.947 m2 Nutzfläche werden künftig Studierende der interdisziplinären Bachelor- und Masterstudiengänge „Wirtschaftsingenieurwesen“ und „Ingenieurinformatik“ ausgebildet und die effizientere Nutzung von Ressourcen sowie die Optimierung von Beschaffungs- und Produktionsprozessen erforscht.

Metallstaubrecycling - Industriekooperation bei ForCYCLE II
Metallstaub aus Gießereien zu recyceln ist Ziel eines Projekts an der Universität Augsburg. Das Institut für Materials Resource Management und sein Projektpartner bifa Umweltinstitut GmbH sind dafür eine Kooperation mit dem Industrieunternehmen Ecomet Urban Metals eingegangen. Das Projekt ist Teil von ForCYCLE II, einem Projektverbund für mehr Ressourceneffizienz in der bayerischen Wirtschaft.

Die wahren Kosten von Lebensmitteln
Was kosten uns Lebensmittel wirklich? Beziehungsweise: Ist der Ladenpreis, den wir für sie bezahlen, ihr wahrer Preis? Die Preise, die alle bei der Produktion entstehenden Folgekosten mit ausweisen, liegen zwischen vier und fast 200 Prozent höher als die Ladenpreise so die Berechnungen einer Forschergruppe am Institut für Materials Resource Management, MRM.

KI: Zwei neue Professuren durch Hightech Agenda
Künstliche Intelligenz – die Universität Augsburg erhält im Rahmen der Hightech Agenda zwei neue Professuren. Die neue Professur für Roboter-assistierte Chirurgie und intelligente Systeme soll die Integration moderner Robotik und intelligenter, datengestützter Assistenzsysteme in den klinischen Alltag erforschen. Die Professur für Mathematical Statistics and Artificial Intelligence in Medicine soll die statistische Methodik für die Anwendung von Künstlicher Intelligenz voranbringen.

Experten für Faserverbundkeramiken und Hybride Werkstoffe neu am Institut für Materials Resource Management
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Koch und Prof. Dr.-Ing. Kay Weidenmann verstärken das interdisziplinäre Forscherteam des Augsburger Instituts für Materials Resource Management (MRM).

Ein neuer Vizepräsident und zwei wiedergewählte
Die Professoren Werner Schneider und Peter Welzel wurden vom Universitätsrat für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Der Mathematiker Malte A. Peter tritt am 1. Oktober 2019 die Nachfolge des Informatikers Wolfgang Reif an, der nach acht Jahren im Amt die Universitätsleitung verlässt.

Verleihung der Wissenschaftspreise 2018
Die Wissenschaftspreise 2018 der Augsburger Universitätsstiftung gingen an Matthias Menter, Christopher Schliephake und Sebastian Tölle.
