Aktuelles
Teamassistentin / Teamassistent (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Institut für Physik
Bewerbungsschluss: 27. Juni 2023
Verwaltungsfachwirtin / Verwaltungsfachwirt (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Fakultätsverwaltung
Bewerbungsschluss: 23. Juni 2023
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Fachbereich Didaktik der Biologie (Dr. Maria Erhart)
Bewerbungsschluss: 07. Juni 2023
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Institut für Materials Resource Management, Arbeitsgruppe „Sustainability and Resource Efficiency” am Lehrstuhl Materials Engineering
Bewerbungsschluss: 01. Juni 2023
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) der Werkstatt im KI-Produktionsnetzwerk, Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Institut für Materials Resource Management
Bewerbungsschluss: 04. Juni 2023
Teamassistenz (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Institut für Materials Resource Management
Bewerbungsschluss: 11. Juni 2023
Technische Mitarbeiterin / Technischer Mitarbeiter (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Institut für Materials Resource Management
Bewerbungsschluss: 11. Juni 2023
Technische Mitarbeiterin / Technischer Mitarbeiter (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Institut für Materials Resource Management (Bereich Prozesstechnik)
Bewerbungsschluss: 11. Juni 2023
Sekretärin / Sekretär (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Zentrum für „BioInnovation“ (Prof. Dr. N. Schwierz und Prof. Dr. J. Bahnemann)
Bewerbungsschluss: 09. Juni 2023
Von Schwarmintelligenz und neuartigen Fasermaterialien
Materials Resource Management ist ein gesellschaftlich höchst relevanter Forschungsschwerpunkt der Universität. Gemeinsam mit ingenieursnahen Informatikfächern des Instituts für Software & Systems Engineering ist das MRM-Institut vor zwei Jahren in ein neues Gebäude gezogen, sieben Professuren sind in den letzten Jahren hinzugekommen. Am 21. April präsentieren sich alle Arbeitsgruppen beim Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit.

„Tag der Mathematik“ am 4. März an der Universität Augsburg
Mathematische Zaubertricks kennenlernen oder an einer „Mathematischen Schnitzeljagd“ teilnehmen:: Das können interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 beim „Tag der Mathematik“ an der Universität Augsburg. Kurzentschlossene sind herzlich eingeladen.

Vernetzen, fördern, unterstützen
Um wissenschaftlichem Nachwuchs das Vernetzen und den Einstieg in die Forschung zu erleichtern, gibt es an der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät seit diesem Jahr ein Graduiertenzentrum. In Eigenregie führen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dort Veranstaltungen durch und setzen Service-Angebote um.
