Die Universität Augsburg unterstützt Universitätsangehörige Familie mit Studium bzw. mit Beruf zu vereinbaren. Dabei wird die Familie über die verschiedenen Lebensphasen hinweg betrachtet. Junge Familien ab Familienplanung bis hin zum pflegenden Angehörigen werden im Familienservice beraten, mit dem Ziel über Arbeits- und Studienbedingungen umfassend zu informieren.

 

 

 

 

 

Angebote

Aktuelle Themen, Veranstaltungen und Termine

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Hinweise auf Neuregelungen oder Termine zu Aktionen, Workshops oder Vernetzungstreffen.

Eltern mit Kind im Gras

Beratung für (werdende) Eltern

Um die Vereinbarkeit von Familie mit Studium bzw. Beruf zu vereinfachen, stehen Ihnen je nach Lebenssituation verschiedene Ansprechpartner zur Verfügung. Sie werden beraten, informiert oder können pragmatische Hilfestellungen erhalten.

schreibtisch

Studierendeninformationsbüro (SIB)

Du willst der Universität Augsburg deine Schwangerschaft melden? Du willst Mutterschutz beantragen? Oder du willst Beurlaubung wegen Mutterschutz, Elternzeit, Pflege von Angehörigen beantragen?

Das Studierendeninformationsbüro (SIB) ist hierfür dein Ansprechpartner.

Der Familienservice und die MamaPapaGuides beraten und informieren dich auch gerne persönlich.

Logo UNIA

Offener Spielzeugschrank

Jeden Mittwoch von 14 - 16 Uhr bieten die MamaPapaGuides einen Spielzeugschank und eine offene Sprechstunde an. Ein persönlicher Beratungstermin an einem anderen Tag kann per Mail vereinbart werden.
mamapapaguides@chancengleichheit.uni-augsburg.de

Und so funktioniert der Spielzeugschrank:
Einfach altes Spielzeug hineinlegen und/oder neues Spielzeug mitnehmen.

Fragen rund um das Studium mit Kind bei den MamaPapaGuides ansprechen.

Offener Spielzeugschrank

Mit Kind an der Universität

Manchmal ist es sinnvoll, mit Kind auf das Gelände der Universität zu kommen, manchmal ist es nicht anders möglich. Neben Eltern-Kind-Zimmern und Wickelräumen hält die Universität Elternparkplätze für studentische Eltern oder einen Kinder-Mensateller bereit. Weitere Angebote können Sie hier entdecken.

Mitarbeiter des Familienservice

Kinderbetreuung

Um Familie mit Studium bzw. mit Beruf vereinbaren zu können, ist die Kinderbetreuung ein wichtiger Baustein. Kinderkrippe und Ferienbetreuung gibt es direkt an der Universität. Auch in der Stadt Augsburg oder in den nahe gelegenen Landkreisen sind zahlreiche Betreuungsmöglichkeiten zu finden.

Forschende_Kinder

Vernetzung mit anderen Eltern

Du möchtest dich mit anderen studentischen Eltern vernetzen? Oder immer über unsere Angebote informiert und erinnert werden? Dann tritt unserer Whatsapp-Gruppe bei und folge uns auf Instagram.

social media

Hilfreiche Internetseiten

Wer sich um einen anderen Menschen kümmert, der möchte sich gut darauf vorbereiten und benötigt Informationen. Hier finden Sie Internetseiten zu finanziellen Leistungen des Zentrums Bayern Familie und Soziales und den Rechner des Familienportals des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Informationen

Babysitterbörse

Du willst als Babysitter arbeiten? Oder du suchst einen Babysitter? Der Familienservice der Uni Augsburg hat es sich zum Ziel gesetzt eine netzwerkübergreifende Babysitterbörse aufzubauen, die Möglichkeiten für Mitgliedern der Universität ´schaffen soll die Betreuung ihrer Kinder sicher abzudecken.

Hände von mehreren Personen, die aufeinander liegen

Babysitterzertifikat

Studierende in Augsburg können sich ab dem kommenden Semester zu einer zertifizierte Ausbildung anmelden, um Know-How über den kindgerechten Umgang mit Säuglingen/ Kleinkindern zu erlangen. Somit wird ihnen ermöglicht einen studentischen Nebenjob als Babysitter zu finden, aber auch generell ein praktisch-orientiertes Wissen für eine mögliche Zukunft im pädagogischen Bereich zu erlangen. Durch einen solchen Kurs soll ein Babysitterpool angelegt werden, um dem Mangel an Betreuungsmöglichkeiten der studentischen Eltern entgegenzuwirken.

Kindergarten, Bausteine

Freizeitmöglichkeiten

Zeit ist ein kostbares Gut. Unter der Rubrik Freizeitmöglichkeiten finden Sie Ideen und Anregungen zur Freizeitgestaltung, schönen Unternehmungen mit der Familie, um den Stress des Alltags fallen zu lassen und die Zeit mit der Familie gemeinsam und entspannt zu genießen.

Freizeit ist Kunstzeit

Ihre Ansprechpartner

Der Familienservice berät und informiert zur Vereinbarkeit von Familie mit Studium bzw. mit Beruf. Um ein Angebot speziell für studentische Eltern bereit zu halten, unterstützen die Mama- und Papaguides den Familienservice.

Das b!st, die Beratungsstelle des Studentenwerks, bietet Studierenden der Universität Augsburg und der Hochschulen in Augsburg, Kempten und Neu-Ulm Beratung bei sozialen, rechtlichen oder psychologischen Problemen an.

Das Büro für Chancengleichheit hat das Ziel, eine chancengerechte Teilhabe für alle an der Universität Augsburg zu ermöglichen, die Vielfalt der Universitätsangehörigen zu stärken und strukturelle Benachteiligungsformen abzubauen.

___________________________________________

MamaPapaGuides

 

Email: mamapapaguides@chancengleichheit.uni-augsburg.de
____________________________________________

 

Die MamaPapaGuides unterstützen den Familienservice durch Beratung von studentischen Eltern und der Organisation von studentischen Veranstaltungen, wie dem jährlichen Flohmarkt, dem Babysitterkurs usw.

____________________________________________

Campus Elterninitiative e.V.

 

Telefon: +48 821 598 5270 

info@campus-elterninitiative.de

____________________________________________

 

Die Campus Elterninitiative bietet in ihrer Kinderkrippe wertvolle Kinderbetreuung. Die Räumlichkeiten sind direkt bei der Universität zu finden sowie in Göggingen. Um Zufriedenheit in den Familien zu stärken, gehen sie offen auf Fragen ein und bieten Vernetzung zwischen den Eltern an.

___________________________________________

Familienstützpunkt

 

Telefon: +48 821 598-3735

familie@campus-elterninitiative.de
____________________________________________

 

Der  Familienstützpunkt hat besonders die Betreuung von Kleinstkindern sowie die Gestaltung des familiären Alltags in Bezug auf die kindliche Entwicklung und auf Erziehungsaufgaben im Blick. Bei Bedarf wird zu Angeboten der Stadt vermittelt.

Suche