MamaPapa-Guides
Wer wir sind
Seit Dezember 2019 unterstützen die MamaPapa-Guides den Familienservice und helfen rund ums Studium mit Kind hier an der Universität Augsburg.
Wir arbeiten kontinuirlich an einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Studium. Wir stehen für persönliche Beratungsgespräche zum Beispiel bezüglich Mutterschutzgesetze, Elterngeld, Nachteilsausgleich, Kinderbetreuung, Finanzierung, Diskriminierungserfahrungen und vielem mehr zur Verfügung.
Die offene Sprechstunde im WS 23/24 ist jeden Dienstag von 14:30 - 16:30 Uhr.
Am 07.11.23 entfällt die Sprechstunde, wir bitten um Euer Verständnis.
Persönliche Beratungsgespräche können gerne via Mail vereinbart werden.
Auf der Seite Familienfreundlichkeit stellen wir alle unterstützenden Angebote vor.
- Telefon: +49 821 598 - 4604
- E-Mail:
- Raum 2135 (Gebäude D)
- Telefon: +49 821 598 - 4604
- E-Mail:
- Raum 2135 (Gebäude D)
Zugeordnete Aufgabenbereiche
Vereinbarkeit von Studium/Arbeit und Familie:
Wir beraten Sie unbürokratisch und lösungsorientiert
- zur Studienorganisation mit Kind: Urlaubssemester, maximale Studienzeiten,...
- zum Mutterschutz und zum erweiterten Mutterschutz auch bei Angestellten der Universität
- zum Nachteilsausgleich
- bei Gesetzesneuerungen
Beratungsstelle in Notsituationen:
Wir bieten Hilfe und finden schnell Lösungen
- bei Diskriminierungserfahrungen
- bei (psychologischen) Überlastungssituationen
Vernetzung der Studierenden Eltern:
Wir stärken den Kontakt der Studierenden mit Kind untereinander
- durch unsere Whatsapp-Gruppe für Studierende mit Kind der Uni Augsburg
- durch Treffen, Feste, Spielzeugtausch und Plausch am Campus
...weil wir glauben, dass eine ähnliche Lebenssituation verbindet & Tipps und Erfahrungen zu Schwangerschaft und Studium mit Kind einfach wertvoll sind
institutionelle Vernetzung befördern:
Wir fördern die Vernetzung familienunterstützender Institutionen
-
enge Zusammenarbeit mit Kinder-Betreuungseinrichtungen vor Ort
-
regelmäßige Veranstaltungen zur Vernetzungsmöglichkeit studentischer Eltern
-
Aufklärungsarbeit vor Ort bezüglich Rechte und Pflichten seitens der Studierenden wie auch seitens des akademischen Personals
- Vernetzung mit anderen Hochschulen z.B. im Rahmen der Charta für Familienfreundlichkeit
- Mitglied im Verein: Familie in der Hochschule
....wie auch die regelmäßige Evaluation der Familienfreundlichkeit durch die Studierendenbefragung in Kooperation mit der Qualitätsagentur (Erhebung und quantitative Auswertung) und vieles mehr.
Bevorzugte Seminarplatzvergabe für studentische Eltern
Info:
Wer aufgrund von Kinderbetreuung in der Seminarwahl eingeschränkt ist und
dringend einen Platz in einer bestimmten Veranstaltung benötigt, darf sich gern unter Bezugnahme
auf das Gleichstellungskonzept an den jeweiligen Dozenten wenden:
Mutterschutz für Studentinnen
Info:
Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) gilt ab 1. Januar 2018 auch für Studentinnen;
damit haben Studentinnen Anspruch auf sechs Wochen vor und
mindestens acht Wochen Mutterschutzfrist nach der Geburt.
Der Anspruch auf die 14 Wochen Mutterschutzzeit besteht auch dann,
wenn ein Urlaubssemester wegen Schwangerschaft nicht möglich ist.
Weitere Infos findet ihr hier: