Presse & Medien

Die Stabsstelle Kommunikation & Marketing ist der Präsidentin unmittelbar zugeordnet. Über die Sprecherfunktion hinaus nimmt sie als Serviceeinrichtung für die gesamte Universität alle Aufgaben im Bereich der externen und internen Öffentlichkeitsarbeit wahr. Neben aktuellen Meldungen und dem Veranstaltungskalender finden Sie hier Informationen und Ansprechpartner zu unseren Dienstleistungsangeboten für Journalistinnen und Journalisten.

Pressemitteilungen

28. September 2023

Schwäbische Hochschulen bauen gemeinsam Gründungs-Hub auf

Unternehmerisches Handeln soll im Mittelpunkt eines neuen Programms stehen, das in Bayerisch-Schwaben von der Universität und den drei schwäbischen Hochschulen TH Augsburg, HS Kempten und HS Neu-Ulm im Auftrag des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst noch in diesem Jahr startet. Das Wissenschaftsministerium fördert das Projekt mit zwei Mitarbeiterstellen und 500.000 Euro über die kommenden fünf Jahre.
Weiterlesen
Junge Menschen bei einer Präsentation am Flipchart
27. September 2023

Der Fingerabdruck des Materials – schnell und sicher prüfen mit KI

Zerstörungsfrei, kostengünstig und kontaktlos – mit Hilfe von KI verbessern Wissenschaftler des KI-Produktionsnetzwerks an der Universität Augsburg die Materialprüfung erheblich. Ihr Ansatz kann in der Produktion Zeit und Ressourcen sparen. sensAI, so der Name des Verfahrens, ist bereits zum Patent angemeldet. Die Gründung eines Unternehmens wird vom StartHub der Universität Augsburg und dem Netzwerk unterstützt.

Weiterlesen
sensAI_Team
22. September 2023

Neue Erkenntnisse über Magnetisierung

Forschende der Universitäten Augsburg und Groningen konnten zeigen, dass das Standardbild der Magnetisierungsumkehr erweitert werden muss. Ihre Erkenntnisse wurden in der Fachzeitschrift "Nature Communications" veröffentlicht und bieten ein großes Potenzial zur Entwicklung von kleineren elektronischen Bausteinen für die Elektronik der Zukunft.
Weiterlesen
Ilustration Magnet mit Magnetfeld
19. September 2023

Brain Drain Effekt von Smartphones

Inwiefern Smartphones die Aufmerksamkeit als auch die Gedächtnisleistung reduzieren, untersucht eine Meta-Analyse, die in der Fachzeitschrift Behavioral Sciences kürzlich veröffentlicht wurde und 22 Studien vergleicht. Das Team um Prof. Dr. Klaus Zierer bestätigt den sogenannten Brain Drain Effekt. Gerade für die Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen folgt daraus eine besondere Herausforderung.
Weiterlesen
Junger Mensch beim Lernen mit Kopfhörern und Handy
6. September 2023

ADHS als Risikofaktor für andere psychische Erkrankungen

Die Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine neuronale Entwicklungsstörung, die geschätzt weltweit bei etwa fünf Prozent der Kinder und 2,5 Prozent der Erwachsenen auftritt. Eine gerade veröffentlichte Studie des Lehrstuhls für Epidemiologie im renommierten Journal BMJ Mental Health konnte zeigen, dass ADHS mit schweren Depressionen, posttraumatischen Belastungsstörungen, einer Essstörung Anorexia nervosa und Selbstmordversuchen in Verbindung steht.
Weiterlesen
Illustration: Umriss einer Person vor blauem Hintergrund
31. August 2023

Neuberufungen an die Universität Augsburg

Wir stellen vor: Zwei Professorinnen und fünf Professoren wurden in den Monaten August, Juli und Juni 2023 neu an die Universität Augsburg berufen. Die Forscherinnen und Forscher sind an der Fakultät für Angewandte Informatik, der Philologisch-Historischen Fakultät, der Medizinischen Fakultät und der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät tätig.

Weiterlesen
Zentralgebäude mit Schriftzug Universität Augsburg
30. August 2023

Neue Professur für medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung

Prof. Dr. Birgit Prodinger besetzt die Professur für die medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderungen in Augsburg, die an der Universitätsmedizin Augsburg eingerichtet wird. Begrüßt wurde die neue Professorin von Wissenschaftsminister Markus Blume, Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Dekanin Prof. Dr. Martina Kadmon.

Weiterlesen
Vorstellung der Professur für Medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung und Teilhabebeschränkungen
28. August 2023

Neuer Test zur Beurteilung von Krebserkrankungen

Ein am Universitätsklinikum Augsburg entwickeltes Verfahren erlaubt es, die Aggressivität bestimmter Tumoren mit großer Sicherheit einzuschätzen. Mit der einfachen und äußerst kostengünstigen Methode lässt sich etwa eine Verlaufsprognose für Magen- oder Dickdarmkrebs abgeben. Gerade bei Magentumoren war die Beurteilung bislang schwierig. Das Testergebnis kann dabei helfen, eine optimale Behandlungsstrategie zu wählen.

Weiterlesen
Frau im Labor
22. August 2023

Forschen in den Ferien: MINT-Workshops

Wie funktioniert der Wasserkreislauf? Warum ist die Natur oft Vorbild in der Technik? Und was hat Künstliche Intelligenz in der Medizin zu suchen? Diesen Fragen gehen die kindgerechten MINT-Workshops des DLR_School_Labs der Universität Augsburg Anfang September auf den Grund. Das Ferienangebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren.

Weiterlesen
MINT-Koffer
9. August 2023

Wann digitaler Stress auch positiv sein kann

Die Universitäten Augsburg, Bamberg, Erlangen-Nürnberg, München und Würzburg haben in einem gemeinsamen Forschungsverbund vier Jahre lang zum gesunden Umgang mit digitalen Technologien und Medien geforscht. ForDigitHealth präsentiert seine Ergebnisse  sowohl in wissenschaftlichen Publikationen wie auch einem verständlichen Online-Wegweiser für die Öffentlichkeit.

 

Weiterlesen
Text "Digitaler Stress" mit Sprechblasen (Was ist digitaler Stress? Was sind die Ursachen? Was sind die Folgen? Was wird dagegen?)
27. Juli 2023

Nachruf auf Prof. Dr. Fritz Weidmann

Die Universität Augsburg trauert um Prof. Dr. Fritz Weidmann, ehemaliger Ordinarius am Lehrstuhl für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik von 1983 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2004. Er verstarb am 19. Juli 2023 nach langer schwerer Krankheit.

Ein Nachruf von Prof. Dr. Georg Langenhorst (Augsburg) und Prof. Dr. Hans Mendl (Passau.)

 

Weiterlesen
Prof. Dr. Fritz Weidmann
24. Juli 2023

Millionenförderung für umweltmedizinische Forschung

Mit insgesamt 3,5 Millionen Euro werden zwei Forschungsprojekte der Augsburger Universitätsmedizin gefördert. Dabei geht es zum einen um die Entwicklung eines Vorhersagemodells für umweltbedingten Intensiv- und Beatmungsbedarf an Krankenhäusern, zum anderen um die Verbesserung der Versorgung von Allergikerinnen und Allergikern angesichts des Klimawandels.
Weiterlesen
Strahlend blauer Himmel

Ansprechpartner für Medien & Presse

Dr. Manuela Rutsatz
Pressesprecherin, Leitung
Stabsstelle Kommunikation & Marketing
Michael Hallermayer
Stellvertretender Pressesprecher, Stellv. Leitung
Stabsstelle Kommunikation & Marketing
Corina Härning
Stellvertretende Pressesprecherin
Stabsstelle Kommunikation & Marketing
Petra Müller
Sachbearbeiterin
Stabsstelle Kommunikation & Marketing

Die Universität Augsburg ist Mitglied beim
Informationsdienst Wissenschaft (idw)
 

Unsere Meldungen beim idw

Suche