Presse & Medien

Die Stabsstelle Kommunikation & Marketing ist der Präsidentin unmittelbar zugeordnet. Über die Sprecherfunktion hinaus nimmt sie als Serviceeinrichtung für die gesamte Universität alle Aufgaben im Bereich der externen und internen Öffentlichkeitsarbeit wahr. Neben aktuellen Meldungen und dem Veranstaltungskalender finden Sie hier Informationen und Ansprechpartner zu unseren Dienstleistungsangeboten für Journalistinnen und Journalisten.

Pressemitteilungen

1. Juni 2023

Spitzenplatz im CHE-Ranking: Wirtschaftsinformatik mit neuen Wahlmöglichkeiten

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik platzierte sich beim aktuellen CHE-Hochschulranking 2023 – wie in den Vorjahren – im Spitzenfeld. Wer an der Universität Augsburg Wirtschaftsinformatik studiert, hat mit der neuen Prüfungsordnung mehr Wahlmöglichkeiten für individuelle Schwerpunktthemen. Die Bewerbung für das Wintersemester 2023/24 ist bis zum 15. Juli möglich.
Weiterlesen
Studierende vor dem Hörsaalzentrum
30. Mai 2023

Jurastudium in Augsburg: Großes Lob vom CHE

Die Juristische Fakultät freut sich über exzellente Resultate im neuen CHE-Hochschulranking 2023. Der bundesweite Vergleich von Studiengängen und Studienbedingungen des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) wurde Mitte Mai veröffentlicht. Praxisbezug, eine klare Struktur und eine sehr gute Betreuung durch die Lehrenden zeichnen das Rechtswissenschaftsstudium in Augsburg aus. Die Bewerbung für das kommende Wintersemester ist bis zum 15. Juli möglich.
Weiterlesen
bibliothek_sommer_baume
26. Mai 2023

DFG-Sonderforschungsbereich zur Erforschung neuer Quantenmaterialien

Ein Großforschungsprojekt unter Federführung der Universität Augsburg und der TU München wird sich einem zentralen Zukunftsthema widmen: der Entwicklung und Untersuchung neuartiger Materialien, deren Eigenschaften wesentlich durch Quanteneffekte geprägt sind. Langfristig könnten sie etwa als Basis extrem leistungsfähiger Computer dienen. Die Universität ist an weiteren drei geförderten SFBs beteiligt.

Weiterlesen
Zwei Forscher stehen vor einem Rasterkraftmikroskop
24. Mai 2023

Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel bleibt Präsidentin der Universität Augsburg

Am 24. Mai 2023  wurde Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel erneut vom Universitätsrat zur Präsidentin der Universität Augsburg gewählt. In ihre vierte Amtszeit an der Spitze der Universität Augsburg startet sie am 1. Oktober 2023. „Ich freue mich sehr über die Wiederwahl und das mir damit entgegen gebrachte Vertrauen für eine weitere Amtszeit“, erklärte die wieder gewählte Präsidentin.
 

Weiterlesen
Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel
19. Mai 2023

Innovativer Ratgeber informiert über Lungenembolie

Die Lungenembolie ist eine der häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dennoch gibt es für die Betroffenen und ihre Angehörigen kaum umfassendes und laiengerechtes Informationsmaterial. In einem Gemeinschaftsprojekt wurde in den vergangenen drei Jahren ein innovativer Ratgeber entwickelt, der diese Lücke schließt. An dem Projekt waren die Universität Augsburg, die LMU München und das Universitätsklinikum Augsburg beteiligt.

Weiterlesen
Abbildung Lungenembolie
17. Mai 2023

Augsburger Politologin ausgezeichnet

Die Augsburger Politologin Dr. Mechthild Roos wurde für ihre Abhandlung zum Thema „The Parliamentary Roots of European Social Policy. Turning Talk into Power“ mit dem Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestags geehrt. Der Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestags würdigt herausragende wissenschaftliche Arbeiten zum Parlamentarismus und wurde kürzlich in Berlin durch Bundestagspräsidentin Bärbel Bas verliehen.
Weiterlesen
Die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas steht neben der Preisträgerin des Wissenschaftspreises des Deutschen Bunestages Mechthild Roos
17. Mai 2023

Baustart für Erweiterung der Universitätsbibliothek

Der Erweiterungsbau mit rund 2.300 Quadratmetern Nutzfläche ist zwischen der nördlichen Seite der Zentralbibliothek und dem Musikgebäude angesiedelt und soll durch eine Brücke mit der Zentralbibliothek verbunden werden. Ab Mitte 2026 soll der neue Erweiterungsbau für die Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer geöffnet werden. Insgesamt investiert der Freistaat Bayern 32,4 Millionen Euro in den Neubau, der unter anderem optimale Bedingungen für historische Sammlungen und ihre Erforschung bieten wird.

Weiterlesen
Visualisierung Erweiterungsbau Bibliothek
11. Mai 2023

Augsburg ist ein Standort des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit

Augsburg ist – gemeinsam mit München – Standort des neuen Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit. Ziel des Zentrums ist die interdisziplinäre Erforschung des Entstehens und Verlaufs psychischer Erkrankungen über die Lebensspanne. In Augsburg wird der Forschungsfokus auf der Behandlung von Depression liegen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte DZPG besteht neben München/Augsburg aus weiteren fünf Forschungsstandorten.

Weiterlesen
Zeichnung einer Frau, die sich den Kopf hält. Über ihrem Kopf sind viele Fragezeichen und Gedankstränge.
9. Mai 2023

Augsburger Jurist ausgezeichnet

Dr. Sven Großmann erhält den diesjährigen „Preis für gute Lehre“ des Bayerischen Staatministeriums für Wissenschaft und Kunst. Großmann wurde für seine Verdienste als Dozent für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Augsburg ausgezeichnet, insbesondere für seinen kreativen und engagierten Einsatz während der Pandemie, seine Lehrkonzepte und seinen freundlichen Umgang mit den Studierenden. Den Preis verlieh Staatsminister Blume kürzlich an der Universität Bayreuth.
Weiterlesen
Preis für gute Lehre 2023 in Bayreuth: Wissenschaftsminister Blume mit Augsburger Preisträger Sven Großmann
5. Mai 2023

Neue Podcast-Reihe „ClangCampus“

Was hat Philosophie mit Musik zu tun? Wie klingt die Mathematik? Welche Verbindung gibt es von Jura zu praktischer Musik? Der Masterstudiengang Musikvermittlung/Konzertpädagogik am Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg hat zusammen mit sieben Fächern einige deren Verbindungen zur Musik freigelegt und musikalisch kommentiert. Entstanden ist der Podcast „ClangCampus – Uni:versum Musik“ mit sieben Folgen.

Weiterlesen
Kopfhörer auf Notenpapier
5. Mai 2023

Universität feierte „Dies academicus"

Die akademische Jahresfeier am Dies academicus der Universität Augsburg fand am 5. Mai 2023 auf dem Campus statt. Begleitet von einem Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, hielten Universitätspräsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel und Prof. Dr. Gregor Weber, Lehrstuhlinhaber für Alte Geschichte, gemeinsam den Festvortrag.

Weiterlesen
Universitätspräsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel
4. Mai 2023

Klimaneutralität für bayerische Hotels und Unterkünfte

Am Institut für Geographie der Universität Augsburg untersuchen Forschende, welche Hemmnisse dem bayerischen Beherbergungswesen auf dem Weg zu Klimaneutralität und Klimaanpassung entgegenstehen. Unter Leitung von Dr. Niklas Völkening werden in den Untersuchungsregionen Allgäu und der Stadt Augsburg bis Herbst 2023 Daten erhoben. Die Ergebnisse werden in zwei Workshops präsentiert, konkrete Empfehlungen für die Praxis folgen anschließend.
Weiterlesen
Landhaus im Allgäu

Ansprechpartner für Medien & Presse

Dr. Manuela Rutsatz
Pressesprecherin, Leitung
Stabsstelle Kommunikation & Marketing
Michael Hallermayer
Stellvertretender Pressesprecher, Stellv. Leitung
Stabsstelle Kommunikation & Marketing
Corina Härning
Stellvertretende Pressesprecherin
Stabsstelle Kommunikation & Marketing
Petra Müller
Sachbearbeiterin
Stabsstelle Kommunikation & Marketing

Die Universität Augsburg ist Mitglied beim
Informationsdienst Wissenschaft (idw)
 

Unsere Meldungen beim idw

Suche