Institut für Geographie
Alle menschlichen Aktivitäten finden in einem geographischen Raum großer Vielfalt und ständiger Transformationen statt. Die Forschungs- und Lehraktivitäten am Institut für Geographie zielen darauf ab, die Ursachen und Auswirkungen des Globalen Wandels besser zu verstehen und Lösungsansätze zu erarbeiten, die eine nachhaltige Entwicklung im Anthropozän ermöglichen und zu resilienten Strukturen führen.
Forschung am Institut
Die Forschung am Institut ist sehr vielfältig. In den Bereichen Gesellschaft, Umwelt und Ressourcen beschäftigen wir uns mit dem Wandel unserer Umwelt, insbesondere Klima und Landnutzung, sowie der Transformation unserer Gesellschaft(en). Wir untersuchen das Management natürlicher und digitaler Ressourcen, Zusammenhänge zwischen Umwelt und Gesundheit, sowie lokale, regionale und überregionale Mobilität und ihre Faktoren. Ein starker Fokus auf methodische Entwicklung in enger Zusammenarbeit von Methoden-, Didaktik- und Fachwissenschaften ist unser Alleinstellungsmerkmal. Geographische Bildung und die visuelle Kommunikation komplexer Zusammenhänge runden unser Forschungsprofil ab.
- Angewandte Geoinformatik
- Biogeographie
- Didaktik der Geographie
- Geoinformatik
- Humangeographie und Transformationsforschung
- Hydrogeographie
- Klimaresilienz von Kulturökosystemen
- Physische Geographie mit Schwerpunkt Klimaforschung
- Raumordnung und Landesplanung
- Regionales Klima und Hydrologie
- Urbane Klimaresilienz
- Wasser- und Bodenressourcenforschung
Studium
Das Institut für Geographie betreut in seinen Studiengängen ca. 1700 Studierende (Stand Juni 2019). Unsere Absolventen loben die Wahlmöglichkeiten im Studium sowie die Möglichkeiten zur Profilbildung. Unser jeweils aktuelles Jahresthema vereint das interdisziplinäre Lehrangebot.
Wichtige Hinweise zum Studium, Links zu Modulhandbüchern, Informationen zu Prüfungen, und Weiteres finden Sie auf unseren Studiumsseiten.
Bachelor
Das Institut bietet die Bachelorstudiengänge Geographie und Geoinformatik (zusammen mit dem Institut für Informatik) an und ist in anderen Studiengängen mit Wahlfächern vertreten.

Master
Unsere Masterstudiengänge in Geographie, Geoinformatik, Klima- und Umweltwissenschaften sowie Global Change Ecology spiegeln die Vielfalt unserer Forschung wider.

Lehramt
In den Lehramtsstudiengängen können alle Kombinationen mit allen Schulformen (Gymnasium, Realschule, Mittelschule Grundschule, Drittelfach) studiert werden.

Aktuelles
Hier finden Sie Neuigkeiten zum Institut und dessen Forschungsaktivitäten.
Informationen und Neuigkeiten zu Lehre und Studium findet Sie unter „ Aktuelles zum Studium“.
Aktuelles zum Studium
Liebe Studierende,
wichtige Hinweise zu den Studiengängen der Geographie, Links zu Modulhandbüchern, Informationen zu Prüfungen und Weiteres finden Sie auf unseren Studiumsseiten.
Informationen und Neuigkeiten zu Lehre und Studium findet Sie unter „Aktuelles im Studium“.
[Institut für Geographie]Anmeldeinformation Haupt-/Oberseminare
Die Anmeldung zu Haupt- und Oberseminaren für das Sommersemester 2021 erfolgt in der Geographie wieder über das zentrale Anmeldesets im Digicampus vom 13.01.2021 (13:30 Uhr) bis 22.01.2021 (13:00 Uhr).
Beachten Sie die Anmeldemodalitäten: Bei der Eintragung im Anmeldeset können Sie Prioritäten vergeben. Die Zuteilung erfolgt für einen Kurs nach Anmeldezeitpunkt und ist verbindlich (keine Austragung möglich). Bitte wenden Sie sich direkt an die Dozierenden, wenn Sie Ihren Platz nicht belegen möchten.
Die endgültige Platz- und Themenvergabe findet in den Vorbesprechungen zu den einzelnen Seminaren in der letzten Vorlesungswoche (25.01.2021-04.02.2021) statt.
[Studienkoordination]Zusage für Internationales Doktorandenkolleg (IDK)
Eine tolle Nachricht für die Universität Augsburg und die Geographie: Der gemeinsam mit dem Rachel Carson Center for Environment and Society (LMU) gestellte Antrag auf ein Internationales Doktorandenkolleg (IDK) beim Elitenetzwerk Bayern zum Thema „Um(welt)denken. Die Environmental Humanities und die Ökologische Transformation der Gesellschaft“ wurde positiv beschieden.
[Humangeographie und Transformationsforschung]
Anfahrt
Postadresse
Institut für Geographie
Universität Augsburg
86135 Augsburg
Hausadresse
Institut für Geographie
Universität Augsburg
Alter Postweg 118
86159 Augsburg
Die Büros befinden sich in Gebäude B.
