Hybrid Seminar on Environmental-Health Dynamics and the Role of Changing Climate

Karakoram Int. University

Am 07. Oktober 2023 findet das Seminar "Environmental-Health Dynamics and the Role of Changing Climate", organisiert durch die Uni Augsburg und die Karakorum International University, Gilgit, Pakistan, statt.

 

 

"Considering the extreme health vulnerability of the Gilgit-Baltistan region under climate and infrastructural changes (e.g., China-Pakistan Economic Corridor-CEPC), a one-day seminar has been planned to share relevant expertise from UNIA-Germany and KIU-Pakistan. Apart from sharing mutual experiences on environmental issues, the focus of the deliberations will be to identify research needs and promote collaborations for the joint implementation of certain projects."

 

Das Programm finden Sie hier.

News

Neue Publikation in Ecology and Evolution

Merkenschlager, C., Bangelesa, F., Paeth, H., & Hertig, E. (2023). Blessing and curse of BioClim variables: A comparison of different calculation schemes and datasets for species distribution modeling within the extended Mediterranean area. Ecology and Evolution. https://doi.org/10.1002/ece3.10553

Paper Merkenschlager 2023 bioclim

Buch-Neuerscheining

Hertig, E. (2023): Bodennahes Ozon: Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und Veränderungen durch den Klimawandel. In Zemanek, E. (Hrsg.), Ozon (S. 254-267). Oekom Verlag. ISBN: 978-3-98726-034-6

Ozon Zemanek Hertig 2023

2. Teil: Sachstandsbericht des Robert Koch-Instituts (RKI)

Prof. Elke Hertig trägt auch zum 2. Teil des neuen Sachstandsberichts über Klimawandel und Gesundheit des RKI bei, in dem es um die Auswirkungen des Klimawandels auf nicht-übertragbare Erkrankungen und die psychische Gesundheit geht.
Breitner-Busch, S., Mücke, H.-G., Schneider, A., Hertig, E. (2023): Auswirkungen des Klimawandels auf nicht-übertragbare Erkrankungen durch erhöhte Luftschadstoffbelastungen der Außenluft. Journal of Health Monitoring, 8(S4), 111-131. https://doi.org/10.25646/11649

Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit RKI 2

Woche der Klimaanpassung 18.-22.9.2023

Wir machen mit bei der Woche der Klimaanpassung und stellen unser AdaptNet-Projekt in Nürnberg vor.
"Gesundheit in Zeiten des Klimawandels – Wie passt sich die haus- und fachärztliche Versorgung in Nürnberg an?"

Woche der Klimaanpassung 2023 Logo

TRIGGER Annual Meeting at Crete, Greece

The TRIGGER partners, including climatologists, medical experts, and socio-economic experts, gathered in the city of Heraklion, Crete, Greece, from 21-23 June to review the progress of the project one year after its inception. The annual meeting was attended by Prof. Elke Hertig and her team.

TRIGGER Kreta pic1 2023

Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit des RKI

Der erste Teil des Sachstandsberichts Klimawandel und Gesundheit des Robert Koch-Instituts als Special Issue S3/2023 des Journal of Health Monitoring mit dem Titel "Auswirkungen des Klimawandels auf Infektionskrankheiten und antimikrobielle Resistenzen - Teil 1 des Sachstandsberichts Klimawandel und Gesundheit 2023" ist online gegangen.

Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit RKI

Kontakt

Hausadresse

Regionaler Klimawandel und Gesundheit

Medizinische Fakultät

Gebäude 10 (Sigma Technopark), Eingang 10f, 3.OG

Werner-von-Siemens-Straße 6
86159 Augsburg

 

Postadresse

Regionaler Klimawandel und Gesundheit

Medizinische Fakultät (Sigma Technopark)
Universität Augsburg
Universitätsstraße 2

86159 Augsburg

 

 

 

© Universität Augsburg

Suche