Aufbau der Universitätsmedizin
Bedeutender Ausbauschritt
Die Augsburger Universitätsmedizin ist ein Projekt mit großer Strahlkraft in die Region, aber auch darüber hinaus. Im Dezember 2016 hat die Universität Augsburg eine Medizinische Fakultät gegründet. Ausgehend von den an der Universität vorhandenen Stärken konzentriert sich die Forschung auf die beiden Schwerpunkte Medical Information Sciences und Environmental Health Sciences, von denen neue Impulse für die klassische medizinische Forschung ausgehen. Der Modellstudiengang integriert vorklinische und klinische Inhalte und legt besonderen Wert auf eine wissenschaftliche Ausbildung der Studierenden.
Strukturen der Augsburger Universitätsmedizin
Die Augsburger Universitätsmedizin umfasst neben der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg auch das Universitätsklinikum Augsburg, ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe mit über 1700 Betten, das seit dem 1. Januar 2019 in Trägerschaft des Freistaats Bayern ist. Die beiden Einrichtungen kooperieren auf der Grundlage eines Kooperationsvertrags. Weiterer Kooperationspartner ist das Bezirkskrankenhaus Augsburg - Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universität Augsburg, das sich weiterhin in der Trägerschaft der Bezirkskliniken Schwaben befindet.

Neuigkeiten
Koryphäe für Herzchirurgie nach Augsburg berufen
Prof. Dr. med. Evaldas Girdauskas hat zum 1. Januar den Lehrstuhl für Herz- und Thoraxchirurgie an der Medizinischen Fakultät übernommen. Girdauskas gilt als Koryphäe auf seinem Gebiet und wird am Universitätsklinikum Augsburg ein Department für kardiovaskuläre Erkrankungen mit aufbauen

Gastprofessorin für Onkologie
Die Medizinische Fakultät begrüßt Dr. Mariola Monika Golas als Gastprofessorin in der Onkologie. Die Wissenschaftlerin wird für zwölf Monate in Augsburg lehren und forschen und dabei wertvolle Beiträge für den wissenschaftlichen Longitudinalkurs des Augsburger Modellstudienganges Humanmedizin leisten.

Medizinethik: neue Professur besetzt
Die Augsburger Universitätsmedizin besetzt zum 1. November eine neue Professur für Ethik der Medizin. Die Bioethikerin Prof. Dr. Verina Wild wird Studierende auf die mitunter schwierigen Entscheidungen in ihrem Berufsleben vorbereiten und typische ethisch schwierige Fragen der Humanmedizin bearbeiten. Sie bringt besondere Expertise im Bereich Public-Health-Ethik mit.

Weitere Themen
Woran wird in der Universitätsmedizin geforscht?
Auswirkungen der Umwelt auf die Gesundheit sowie Medizinische Informatik sind die Forschungsschwerpunkte der Augsburger Universitätsmedizin. Sie haben in dieser Kombination laut Wissenschaftsrat Alleinstellungspotenzial in Deutschland.

Krankenversorgung: Klinische Partner der Universität
Die Universität Augsburg hat mit dem Universitätsklinikum und dem Bezirkskrankenhaus zwei klinische Partner, die eine exzellente Krankenversorgung für die Bevölkerung in der gesamten Region sicherstellen.

Das Medizinstudium
An der Universität Augsburg kann man seit Oktober 2019 Medizin in einem innovativen Modellstudiengang studieren, der Theorie und Praxis von Anfang an eng miteinander verknüpft.

Was macht eigentlich die Medizinische Fakultät? Was ist ein Modellstudiengang? Und wie sieht der künftige Medizin-Campus aus?
Antworten auf diese und viele andere Fragen haben wir für Sie zusammengestellt.

Der neue Medizin-Campus der Universität
In den nächsten Jahrzehnten werden die Forschungs- und Lehrgebäude der Medizinischen Fakultät der Universität mit rund 37 Tausend Quadratmetern den künftigen Medizincampus bilden.

Meilensteine
Seit der Ankündigung "Die Uniklinik kommt!!!" des damaligen Ministerpräsidenten Horst Seehofer ist viel passiert - wir haben die wichtigsten Meilensteine des Aufbaus der Augsburger Universitätsmedizin zusammengestellt.
