50 Jahre Juristische Fakultät
Jubiläum "50 Jahre Juristische Fakultät"
Feierlicher Festakt
Im akademischen Jahr 2021/2022 feiern wir das 50-jährige Bestehen der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg mit einem feierlichen Festakt am Donnerstag, den 14. Juli 2022 um 18 Uhr.
Bitte melden Sie sich für eine Teilnahme über unser Formular an.

Wissenschaftliches Symposium
Das wissenschaftliche Symposium findet am Donnerstag, den 14. Juli 2022 tagsüber statt.

Feierlicher Festakt am Donnerstag, den 14.07.2022 um 18:00 Uhr
Programmpunkte
- Begrüßung
Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger, Dekan der Juristischen Fakultät - Grußworte
Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, Präsidentin der Universität Augsburg
Georg Eisenreich, MdL, Bayerischer Staatsminister der Justiz - Festvortrag
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Voßkuhle, ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichts - Verleihung von Ehrendoktorwürden
an Prof. Dr. Juliane Kokott, LL.M. (Am. Univ.), S.J.D. (Harvard), Generalanwältin am Europäischen Gerichtshof
an Professor Kenneth Reid, F.B.A., F.R.S.E., LL.D. (h.c.) (University of Edinburgh, Schottland)
an Professor Masahiro Hieda (Waseda University, Japan) - Fakultätsgeschichte
Prof. em. Dr. Herbert Buchner - Präsentation der Jubiliäumsfestschrift
Prof. Dr. Arnd Koch, Prodekan der Juristischen Fakultät
Anmeldung zum feierlichen Festakt am 14. Juli 2022 ab 18:00 Uhr
Über nachfolgendes Formular melden Sie sich verbindlich zur Teilnahme am Festakt an. Wir freuen uns auf Sie!
- Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
Durchführung der Veranstaltung „Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg“ - Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Universität Augsburg, Universitätsstraße 2, 86159 Augsburg, Tel. 0821/598-0 - Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Prof. Dr. Ulrich M. Gassner, Universität Augsburg, Universitätsstraße 24, 86159 Augsburg, E-Mail: datenschutzbeauftragter@uni-augsburg.de, Tel. 0821/598-4600 - Zweck(e) und Rechtsgrundlage(n) der Verarbeitung
- Zweck(e) der Verarbeitung:
Ihre Daten werden zur Durchführung einer Veranstaltung der Universität Augsburg verarbeitet. - Rechtsgrundlage(n) der Verarbeitung
Ihre Daten werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e, Abs. 3 S. 1 DSGVO i.V.m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG i.V.m. Art. 2 Abs. 5 S. 1 BayHSchG verarbeitet.
- Zweck(e) der Verarbeitung:
- Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden längstens bis zum 30.06.2024 gespeichert. - Betroffenenrechte
Ihnen stehen folgende Rechte zu (Näheres unter https://www.uni-augsburg.de/de/impressum/datenschutz/#ix-rechte-der-betroffenen-person7817):
- Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu.
- Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Namentlich können Sie durch eine E-Mail an 50jahre@jura.uni-augsburg.de verlangen, dass Sie aus dem E-Mail-Verteiler gelöscht werden.
- Ihnen steht grundsätzlich ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
- Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
Wissenschaftliches Symposium
Gemeinsam mit den Ehrenpromovend(inn)en findet am Donnerstag, den 14. Juli 2022 tagsüber ein wissenschaftliches Symposium statt.
Die drei Wissenschaftler*innen werden hierbei jeweils einen kurzen Vortrag halten. Flankiert wird dieser Vortrag von eine kurzen Statement aus unserem Kresi und bietet anschließend Zeit für einen wissenschaftlichen Austausch.
Weitere Informationen [u.a. zum Zeitplan und zu den Vortragsthemen] folgen in Kürze.
Eine Teilnahme ist bei Interesse gerne möglich. Senden Sie uns hierfür bitte eine E-Mail unter Angabe Ihrer Kontaktdaten (Anrede, Akad. Grad, Vorname, Name) an: 50jahre@jura.uni-augsburg.de