Maßnahmenpaket „Forschungspotenziale besser nutzen!“

Die Universität Augsburg und ihre Fakultäten können auf umfangreiche Erfolge bei der Einwerbung von Drittmittelprojekten verweisen und konnten ihr Drittmittelvolumen insgesamt steigern. Gleichwohl ist es Ziel der Universität und ihrer Fakultäten, existierende Forschungspotenziale noch besser zu nutzen, um hochrangige Drittmittelprojekte einzuwerben und so Forschung auf höchstem Niveau zu ermöglichen. Hochkarätig publizierte Forschungsergebnisse sind dabei zumeist nicht nur Ergebnis, sondern auch notwendige Voraussetzung erfolgreicher Drittmitteleinwerbung.

Vor diesem Hintergrund haben sich Universitätsleitung und Fakultäten entschlossen, die Forschung an der UniA generell zu stärken, insbesondere im Hinblick auf die Einwerbung hochrangiger Drittmittel. In dem Maßnahmenpaket „Forschungspotenziale nutzen“ sind mehrere Unterstützungs- und Anreizlinien vorgesehen. Ziel ist es, noch stärker in Gruppenanträgen zu werden (Graduiertenkolleg, Forschungsgruppe, SFB). Stärke im Bereich der Gruppenanträge muss aber durch nachhaltige Erfolge in Einzelanträgen aufgebaut werden.

Eine zentrale Maßnahme ist ein universitätsinternes Programm zur Förderung von Forschungsprojekten, die Vorarbeiten für hochrangige Drittmittelprojekte erbringen.

Ergänzt wird dies um weitere Förder- und Unterstützungsmaßnahmen, die in Bälde angekündigt werden.

© Universität Augsburg

Kontakt

Sabrina Staude
Vorzimmer der Vizepräsidenten
Universität Augsburg

Suche