Neuigkeiten

5. Dezember 2023

Immuntherapie nach Stammzelltransplantation

Eine Publikation der Augsburger Universitätsmedizin hat es in die international höchst renommierte Zeitschrift Molecular Cancer geschafft: Die Autoren stellen in ihrem Artikel Mechanismen vor, über die sich Leukämiezellen der Kontrolle des Immunsystems entziehen und sogar nach der wirksamsten Therapie, der allogenen Stammzell-Transplantation, Rückfälle verursachen können. Sie stellen außerdem neue, individualisierte Therapieoptionen vor.

Weiterlesen
Darstellung eines weißen Blutkörperchen und rote Blutkörperchen
5. Dezember 2023

Neu berufen

Die im Oktober 2023 auf die neu eingerichtete W3-Professur für Translationale Immunologie berufene Professorin Dr. med. Ellen Renner ist Kinderpneumologin sowie Fachimmunologin der Deutschen Gesellschaft für Immunologie. Ihre international ausgewiesene Expertise liegt im Bereich der Pädiatrischen Immunologie, das heißt der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit seltenen Erkrankungen wie angeborenen Immundefekten.
Weiterlesen
Ellen Renner
30. November 2023

1,3 Millionen Euro Forschungskolleg ARISE

Mit 1,3 Millionen Euro fördert die Else Kröner-Fresenius-Stiftung ein neues Forschungskolleg. ARISE – so der Name des Kollegs – soll talentierten jungen Ärztinnen und Ärzten eine ideale Umgebung für ihre Forschungsarbeit bieten und den Einstieg in eine erfolgreiche Karriere als Clinician Scientist ermöglichen. In Augsburg soll herausgefunden werden, wie stark Erkrankungen des Nervensystems durch die Umwelt beeinflusst werden.

Weiterlesen
Science Hub Medizincampus ZeIT Gebäude

 

Alle Neuigkeiten

 

 

Prof. Dr. Martina Kadmon
Bei der Ausbildung unserer Studierenden legen wir großen Wert darauf, sie ab dem ersten Semester auf ihre Rolle als professionell handelnde Ärztinnen und Ärzte vorzubereiten und ihnen Einblicke in die medizinische Praxis und den Kontakt und Umgang mit Patientinnen und Patienten zu geben.

Prof. Dr. Martina Kadmon, Dekanin Medizinische Fakultät

Prof. Dr. Alkomiet Hasan
In unserer Forschung greifen wir aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen auf wie die Digitalisierung in der Medizin oder die Auswirkungen von Umwelt und Klimawandel auf die Gesundheit. Ergebnisse aus der Grundlagenforschung wollen wir schnell in die klinische Anwendung bringen.

Prof. Dr. Alkomiet Hasan, Prodekan Medizinische Fakultät

Kontakt

Email: dekanat@med.uni-augsburg.de

 

Ansprechpersonen im Dekanat

Ansprechpersonen im Department of Medical Education Sciences Augsburg DEMEDA

 

Hausanschrift:

Medizinische Fakultät

Lehrgebäude
Stenglinstraße 2
86156 Augsburg

 

Postanschrift:

Universitätsstraße 2

86159 Augsburg

 

Anreise:

Aus der Innenstadt:

Tramlinie 2, ab Königsplatz Richtung "P+R Augsburg West" bis Haltestelle "Uniklinik/BKH"

Buslinie 32, ab Hauptbahnhof Richtung „Uniklinik/BKH“ bis Haltestelle "Uniklinik/BKH"

 

Downloads:

Lageplan als PDF

 

Navigation:
mit Google Maps

 

Hinweise zum Parken finden Sie beim Universitätsklinikum Augsburg

@ Universität Augsburg / Universitätsklinikum Augsburg

Suche