KLeVer

KLeVer steht für "Karriere und Lebensplanung Verbinden"
Der Name ist Programm: Außer der strategischen Karriereplanung werden auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und mögliche Konflikte zwischen verschiedenen Rollenanforderungen in den Angeboten thematisiert.
Wichtig!
Aufgrund der aktuellen Corona Situation findet das KleVer Angebot im Jahr 2021 Online statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.
FAQ - KLeVer
Was beinhaltet das KLeVer-Programm?
Das KLeVer-Programm bietet Wissenschaftler*innen verschiedene Workshops und Weiterbildungsangebote an, um souveräne Karriereentscheidungen treffen zu können. Einzelne Angebote richten sich auch an Studierende. Zu den einzelnen Angeboten zählen:
- Workshops zur Karriereentwicklung
- Angebote zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung
- Gezielte Vertiefung spezifischer Kompetenzen
- Coachings Work-Life Balance
Wann finden die KLeVer-Workshops statt?
Die Veranstaltungen finden über das ganze Jahr verteilt statt. Durch die Auswahl unterschiedlicher Wochentage und Uhrzeiten wollen wir die Teilnahme für alle Interessierten mit unterschiedlichen Verpflichtungen möglich machen.
Die nächsten KLeVer-Termine werden hier veröffentlicht!
Warum sind die meisten Kurse nur für Frauen?
Das KLeVer Programm ist grundsätzlich für Frauen konzipiert, die eine wissenschaftliche, akademische Karriere verfolgen wollen. Es wird durch die Frauenbeauftragte und das Büro für Chancengleichheit organisiert.
Ausgewählte Angebote stehen auch männlichen Nachwuchswissenschaftlern offen. Diese sind besonders gekennzeichnet.
Wie kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung läuft ausschließlich über das ZWW. Sie können sich entweder online oder telefonisch unter 0821/598-4721 anmelden. Benötigte Angaben sind: Name, Anschrift, E-Mail und Rufnummer, Dienststelle oder Angabe „StudentIn“.
Was kosten die KLeVer-Angebote?
Die Teilnahme an den KLeVer-Angeboten ist kostenlos, die Veranstaltungen werden aus Mitteln der Universitätsfrauenbeauftragten finanziert.
Wo findet meine Veranstaltung im Online-Format statt?
Einige Tage vor dem Workshop-Termin erhalten Sie eine Benachrichtigung mit allen Informationen und den Zugangsdaten für die gewählte Plattform.
Weitere Weiterbildungsmöglichkeiten:
Über Ihre Wünsche und Anregungen zum Programm freuen wir uns! Wenn Sie Weiterbildung speziell im Bereich der Hochschuldidaktik suchen, empfehlen wir Ihnen das Programmangebot der Profi Lehre.
Archiv:
Welche KLeVer-Kurse wurden in den vergangenen Jahren angeboten? Eine Übersicht zu der vergangenen KLeVer-Workshops finden Sie hier.
Wer organisiert das KLeVer Programm?
KLeVer wird von der Universität Augsburg unterstützt und begleitet insbesondere junge Wissenschaftlerinnen in ihrem Karriereverlauf. Es wird vom Büro für Chancengleichheit durchgeführt und in Kooperation mit dem Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer(ZWW) organisiert.
Ansprechpersonen
Bei allgemeinen Fragen:
Bei Fragen zum Anmeldeprozess:
Allgemeine Kontaktinformationen:
Anschrift:
Universität Augsburg
Gebäude F2, Raum 309
Eichleitnerstraße 30
86159 Augsburg
Telefon: +49 821 598 -5145
Fax: +49 821 598 -145145
E-Mail: buero@chancengleichheit.uni-augsburg.de
Facebook: www.facebook.com/ChancengleichheitUniAugsburg/
