Neuigkeiten aus der Fakultät

5. Juni 2023

Aktuelle Publikation: The influence of the deliberative quality of user comments on the number and quality of their reply comments

Kommentarspalten unter Nachrichtenbeiträgen auf Social Media Seiten von Nachrichtenanbietern bieten Raum für das Engagement der Nutzer und öffentliche Diskussionen, allerdings mangelt es Nutzerkommentaren jedoch oft an Qualität. In einer Studie analysieren Teresa Naab, Hanna-Sophie Rueß und Constanze Küchler daher, wie die deliberative Merkmale von Facebook-Nutzerkommentaren (Reziprozität, Respekt, Rationalität und Konstruktivität) die Anzahl und deliberative Qualität der erhaltenen Antwortkommentare beeinflussen können. Der Artikel "The influence of the deliberative quality of user comments on the number and quality of their reply comments" ist vorab online und open access bei New Media and Society erschienen. [imwk - Institut für Medien, Wissen und Kommunikation]
Weiterlesen
New Media and Society
5. Juni 2023

Deutscher Evangelischer Kirchentag in Nürnberg - Veranstaltungsempfehlungen von Frau Prof. Elisabeth Naurath

Vom 7. bis 11. Juni 2023 findet der Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt. Frau Prof. Elisabeth Naurath hat Veranstaltungsempfehlungen zusammengestellt. [Religionspädagogik & Didaktik des Religionsunterrichts]
Weiterlesen
5. Juni 2023

Veranstaltungen von Prof. Dr. Werner Schneider am 15.06.2023

Die Vorlesung "Lebensformen und Lebensphasen in der Moderne" und das Seminar "Zur Soziologie von Primärbeziehungen" von Professor Schneider müssen am Donnerstag, 15.06.2023 aus gesundheitlichen Gründen ausfallen. [Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde]
Weiterlesen
5. Juni 2023

Hinweise zu den Modulprüfungen SOW-0001/SOW-0052 sowie SOW-0101/SOW-0301

Die Wiederholungsprüfung wird am Donnerstag, 27.07.2023 von 8.15 Uhr bis 9:45 Uhr stattfinden. [Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde]
Weiterlesen
5. Juni 2023

Lehrstuhlsekretärin / Lehrstuhlsekretär (m/w/d), Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik (Prof. Dr. Andreas Hartinger) und Lehrstuhl Grundschulforschung mit Schwerpunkt inklusives Lehren und Lernen

 

Bewerbungsschluss: 26. Juni 2023

[Stellenangebote]
Weiterlesen
5. Juni 2023

Actus Academicus PD Dr. Martin Fogt

In seiner 2022 abgeschlossenen Habilitationsschrift im Fach Musikpädagogik befasst sich Martin Fogt mit dem Sänger, Musikpädagogen und Komponisten Franz Xaver Loehle (1792-1837). Am Montag, 19. Juni 2023, wird er um 19 Uhr im Rahmen eines Actus Academicus aus seiner Arbeit berichten. [Musikpädagogik (Lehramt)]
Weiterlesen
Ankündigung Actus Academicus Martin Fogt
5. Juni 2023

Das Schnurbeinhaus virtuell erleben

Im Rahmen des Unternehmensprojekt führt Antonia Wurm (Master-Studierende am imwk) aktuell eine VR-Studie im Rokoko-Saal des Augsburger Schaezlerpalais durch. Bereits am vergangenen Wochenende konnten Besucher mithilfe von zwei VR-Brillen den Festsaal eines Augsburger Bürgerhaus, welches im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, erkunden. Das 3D-Modell wurde in Zusammenarbeit mit der Fakultät Kunst und Kulturgeschichte erarbeitet. Ziel des Unternehmensprojekts ist es die mögliche Integration von VR in Ausstellungen zu untersuchen. Weitere Termine zur Erkundung des Schnurbeinhaus am 11.06., 18.06. und 25.06. 

Das Unternehmens-/Praxisprojekt ist Teil der individuellen Profilierung im Masterstudiengang "Medien und Kommunikationswissenschaft" am imwk

[imwk - Institut für Medien, Wissen und Kommunikation]
Weiterlesen
AW - VR Schaezlerpalais
2. Juni 2023

Erster Platz beim Lehrpreis für Luisa Beck

Den ersten Platz beim Lehrpreis der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät erhält unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin Luisa Beck.Wir gratulieren ganz herzlich! [Religionspädagogik & Didaktik des Religionsunterrichts]
Weiterlesen
Lehrpreis Luisa Beck
1. Juni 2023

Internationale Tagung: Emotionen in biblischen Gottes- und Menschenbildern. Ambivalenzen – Gegensätze – Entsprechungen

16. und 17. Juni 2023 | Evangelisches Forum Annahof
Im Annahof 4, 86150 Augsburg [Biblische Theologie]
Weiterlesen
Masken

Postanschrift:
Universität Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
86135 Augsburg
 

Lieferanschrift:

Universität Augsburg

Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät

Universitätsstrasse 10
86159 Augsburg

 

 

Sie finden uns in den Gebäudeteilen D5 & D6. Die Musik- und Kunstpädagagogik finden Sie im Gebäude G. Das Institut für Sportwissenschaft befindet sich im Gebäude V. Das Leopold-Mozart-Zentrum finden Sie in der Augsburger Innenstadt, Grottenau 1.

 

© Universität Augsburg

Suche