Neuigkeiten aus der Fakultät

4. Juli 2025

Der Transfer populärkulturellen Wissens: Moritz Schweiger schließt erfolgreich seine Promotion ab

Moritz Schweiger hat seine Dissertation am 03. Juli 2025 erfolgreich verteidigt. In seiner Studie untersucht er den Transfer populärkulturellen Wissens. Darunter fasst er ein transmediales und praktisches Wissen, das Menschen sich aus den unterschiedlichsten Filmen, Serien, Büchern und Computerspielen aneignen und in ihrem Alltag zur Anwendung bringen.

[imwk - Institut für Medien, Wissen und Kommunikation]
Weiterlesen
Moritz Schweiger verteidigt seine Dissertation
4. Juli 2025

Friedensethik - Thema der Ringvorlesung „Frieden risikieren?“ am 9. Juli, 17:30 Uhr

In seinem Vortrag "Hat der 'gerechte Frieden' ausgedient?“ geht der Theologe Prof. Dr. Bernd Oberdorfer in der letzten Veranstaltung der Ringvorlesung auf die aktuellen Kontroversen über die protestantische Friedensethik ein. Mittwoch, 9.7., 17:30 Uhr im Augustanasaal [Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung]
Weiterlesen
2. Juli 2025

Prof. Christoph Weller at the 28th IPSA-World Congress of Political Science in Seoul

Beim Welt-Kongress der International Political Syience Association (IPSA) vom 12. - 16. Juli 2025 in Seoul präsentiert Christoph Weller sein aktuelles Paper „Societal Peace: a conflict-theoretical conceptualization“ im General Track „Peace and Conflict Studies“ zum Kongress-Thema „Resisting Autocratization in Polarized Societies“

[Institut für Sozialwissenschaften]
Weiterlesen
2. Juli 2025

Prof. Christoph Weller at the 28th IPSA-World Congress of Political Science in Seoul

Beim Welt-Kongress der International Political Science Association (IPSA) vom 12. - 16. Juli 2025 in Seoul präsentiert Christoph Weller sein aktuelles Paper „Societal Peace: a conflict-theoretical conceptualization“ im General Track „Peace and Conflict Studies“ zum Kongress-Thema „Resisting Autocratization in Polarized Societies [Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung]
Weiterlesen
1. Juli 2025

Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien 2026 ausgeschrieben - Bewerbungsfrist: 5.12.2025

Die Ausschreibung wendet sich an alle wissenschaftlichen Disziplinen und will in besonderer Weise interdisziplinär und innovativ angelegte Qualifikationsarbeiten prämieren. Am 14. Juli 2025 um 19 Uhr findet in Augsburg die Verleihung des mit 5.000 € dotierten Hauptpreises und des Förderpreises (1.500 €) des Wissenschaftspreises 2025 statt. [Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung]
Weiterlesen
1. Juli 2025

Campus-Se(e)renade lockt mit Kunst, Musik & Akrobatik

Am Mittwoch, 9. Juli 2025, findet wieder die beliebte Campus-Se(e)renade zwischen dem Zentrum für Kunst und Musik /Gebäude G) und dem Uni-See statt. Das besondere Flair der Veranstaltung lockt jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den Campus: Inmitten grüner Wiesen und unter den schattigen Bäumen vermischen sich musikalische Klänge mit Applaus, Stimmengewirr und Vogelzwitschern. [Universität Augsburg]
Weiterlesen
Das Zentrum für Kunst und Musik der Universität, farbig angestrahlt während der Campus-Seerenade 2018
1. Juli 2025

Bildung als oberstes Ziel

Jakob Imhof ist Absolvent der Universität Augsburg. Der Mittelschullehrer engagiert sich im Verein „Bildungsarbeit Nepal e.V.“, den er selbst gegründet hat. Der Universität Augsburg ist er bis heute verbunden: Erst kürzlich ging der Erlös der „Nacht des Varieté“ an den Verein – und so an eine Schule im nepalischen Dorf Kaule, die damit das Mittagessen für ihre Schülerinnen und Schüler finanziert.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
Sita Tamang, Louisa Persson und Jakob Imhof lächeln in die Kamera.
1. Juli 2025

Besuch Ausbildungszentrum Everllence SE

Liebe Studierende,

 

wir freuen uns, Ihnen am Montag, den 14. Juli 2025 einen Besuch im Everllence Ausbildungszentrum anbieten zu können.

Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Heinrich-von-Buz-Tor, Pforte C, in der Sebastianstraße 36.

Wir hoffen auf rege Teilnahme und freuen uns auf einen interessanten Vormittag zusammen mit Ihnen.

 

 

[Wirtschafts- und Berufsdidaktik]
Weiterlesen
Zahnräder
1. Juli 2025

Erfolge beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2025

Wir freuen uns sehr, drei Frühstudierende bei Herrn Prof. Linus Roth zu herausragenden Erfolgen beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ gratulieren zu dürfen:

  • Finees Giakoustidis wurde mit dem 1. Preis (25 Punkte) ausgezeichnet,
  • Cecilia Querner erhielt den 2. Preis,
  • Viktoria Höck wurde mit dem 3. Preis gewürdigt.

 

[Leopold Mozart College of Music]
Weiterlesen
Stimmgabel im Schnee auf farbigem Hintergrund

Postanschrift:
Universität Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
86135 Augsburg
 

Lieferanschrift:

Universität Augsburg

Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät

Universitätsstrasse 10
86159 Augsburg

 

 

Sie finden uns in den Gebäudeteilen D5 & D6. Die Musik- und Kunstpädagogik finden Sie im Gebäude G. Das Institut für Sportwissenschaft befindet sich im Gebäude V. Das Leopold-Mozart-Zentrum finden Sie in der Augsburger Innenstadt, Grottenau 1.

 

© Universität Augsburg

Suche