Neuigkeiten aus der Fakultät

4. Oktober 2023

Gastvortrag zur Musiktherapie in der geriatrischen Pflege

Zum Vortrag von Prof. A. Wormit (Heidelberg) am 20.10.2023 um 19 Uhr laden wir in den Konzertsaal des LMC ein. [LMC | Musiktherapie]
Weiterlesen
alexander_wormit
4. Oktober 2023

Frau Prof. Dr. Eva Matthes nimmt im Wintersemester 2023/24 ein Forschungssemester wahr

Nachstehend die Sprechstundentermine während dieser Zeit:

 

Di., 17.10.2023 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Di., 07.11.2023 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Di., 05.12.2023 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Di., 09.01.2024 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Di., 30.01.2024 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

[Pädagogik]
Weiterlesen
29. September 2023

Neues BMBF-Projekt zu kommunikativer künstlicher Intelligenz

Im November startet am Arbeitsbereich Rezeption und Wirkung des imwk unter der Koordination von Prof. Dr. Helena Bilandzic das BMBF-geförderte Forschungsprojekt „Wissenschaftskommunikation über und mit kommunikativer künstlicher Intelligenz: Emotionen, Engagement, Effekte (Wiss-KKI)“.

Dieses Projekt widmet sich der Rolle kommunikativer künstlicher Intelligenz (KKI) in der Wissenschaftskommunikation. Ziel ist es, das Potential von KKI für Wissenschaftskommunikation in dieser Doppelrolle in einem interdisziplinären Verbund zwischen Kommunikationswissenschaft und Informatik systematisch zu untersuchen.
 

[imwk - Institut für Medien, Wissen und Kommunikation]
Weiterlesen
KI Gehirn
27. September 2023

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) PreDoc oder PostDoc, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Behavioral Health Technology (Prof. Dr. Anja Göritz)

 

Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2023

[Stellenangebote]
Weiterlesen
26. September 2023

Forschungsprojekte gestartet!

Nach intensiven Vorbereitungen wurden Anfang September 2023 die Datenerhebungen der beiden musiktherapeutischen Forschungsprojekte TRIO und VIMUD-ITS begonnen. Es handelt sich um Teilprojekte des von der VW-Stiftung geförderten Projektes AMYGDALA zur Verankerung der Musiktherapie in der Universitätsmedizin unter der Leitung von Professorin Dr. Susanne Metzner.

[LMC | Musiktherapie]
Weiterlesen
vimud-trio
25. September 2023

Sprechstunden 2023

Die nächste Sprechstunde von Herrn Prof. Dr. Keller findet am 05.10.2023 von 13:30 bis 14:00 Uhr statt.

Während der Vorlesungszeit im WS 23/24 i.d.R. mittwochs von 11:30 bis 12:30 Uhr.


Bitte melden Sie sich über das Sekretariat an. [Soziologie]
Weiterlesen
25. September 2023

Bericht der Jahrestagung der Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik 2023

Luisa Beck berichtet von der GwR-Jahrestagung 2023 in Halle.

Neben der Vorstellung verschiedener Forschungsprojekte war u.a. auch das Verhältnis von Religions- und Ethikdidaktik ein zentrales Thema.

[Religionspädagogik & Didaktik des Religionsunterrichts]
Weiterlesen
Bericht GwR
25. September 2023

DAAD-Preis für Studentin der Musiktherapie

Für ihre sowohl besonderen akademischen Leistungen als auch ihr bemerkenswertes gesellschaftliches Engagement wird die Studentin im Masterstudiengang Musiktherapie, Frau Pilsook Cha, mit dem Augsburger DAAD- Preis 2023 ausgezeichnet. 

[LMC | Musiktherapie]
Weiterlesen
DAAD
22. September 2023

Prof. Christoph Weller mit einem Poster zu „Partizipative Lehre !?“ am 26.9.23 bei der Tagung „Teaching for Future"

Seine Erfahrungen mit partizipativen Lehrkonzepten präsentiert Weller bei der von der Schader-Stiftung und dem Arbeitskreis „Hochschullehre“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) in Darmstadt durchgeführten Tagung „Teaching for Future: Politikwissenschaftliche Hochschullehre am Puls der Zeit“

[Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung]
Weiterlesen
KomPa-Glühbirne

Postanschrift:
Universität Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
86135 Augsburg
 

Lieferanschrift:

Universität Augsburg

Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät

Universitätsstrasse 10
86159 Augsburg

 

 

Sie finden uns in den Gebäudeteilen D5 & D6. Die Musik- und Kunstpädagagogik finden Sie im Gebäude G. Das Institut für Sportwissenschaft befindet sich im Gebäude V. Das Leopold-Mozart-Zentrum finden Sie in der Augsburger Innenstadt, Grottenau 1.

 

© Universität Augsburg

Suche