Als StuRa Phil.-Soz. vertreten wir die Interessen der Studierenden der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Augsburg.

Bei Problemen, Wünschen oder sonstigen Anliegen könnt ihr euch immer gerne an uns wenden.

 

E-Mail: stura.philsoz@phil.uni-augsburg.de

Sprechstunde: Terminfindung per Mail, Raum D 3507.

 

 

Wir möchten Studierenden der Fakultät die Möglichkeit geben, Kritik, Probleme und Wünsche in Hinblick auf ihr Studium und den entsprechenden Alltag zu äußern, wie bspw. Probleme bei der Lehre. 
Hier kannst du dein Anliegen anonym vorbringen und wir leiten es weiter. 
Damit wir das bestmöglich tun können, beschreibe bitte möglichst genau, worum es geht.

Hier gehts zum  Anonymen Problemmelder

 

 

 

Sitz-, und Arbeitsplätze an unserer Fakultät

 

der StuRa Phil.-Soz. steht derzeit zusammen mit dem AStA und dem Konventspräsidium im Austausch mit der Uni, um über die Verfügbarkeit und Qualität von Sitz-, beziehungsweise von Arbeitsplätzen zu reden und versucht dabei die Situation rund um diese an unserer Fakultät zu verbessern. Dafür würden wir allerdings gerne wissen, was die Meinung der Studierenden zu den bereits verfügbaren Sitzplätze in den Gebäuden der Phil.-Soz. Fakultät ist. Dabei soll es nicht unbedingt um die Arbeitsplätze in der Bib gehen, sondern eher um Plätze in den Gängen oder extra als Arbeitsplatz-Raum ausgewiesene Orte.

Um also uns zu helfen, wie wir eure Meinung am besten vor der Uni vertreten können, bitten wir euch folgendes kurze Abfrageformular auszufüllen! Das Formular findes Ihr unter folgendem Link: Abfrageformular

Mitglieder des StuRa 2022/23

Maximilian Hiller
4. Semester; B.A. Sozialwissenschaften; Mitglied im Studentischen Konvent und im Fakultätsrat.
StuRa PhilSoz
  • Raum 2124 (Gebäude D)
Sarah Knorz
6. Semester; B.A. Erziehungswissenschaft; Mitglied im Studentischen Konvent und im Fakultätsrat.
StuRa PhilSoz
  • Raum 2124 (Gebäude D)
Hannah Wind
6. Semester; B.A. Erziehungswissenschaft
StuRa PhilSoz
  • Raum 2124 (Gebäude D)
Jelena Ostertag
6. Semester; B.A. Sozialwissenschaften
StuRa PhilSoz
  • Raum 2124 (Gebäude D)
Dennis Herdt
4. Semester; B.A. Sozialwissenschaften
StuRa PhilSoz
  • Raum 2124 (Gebäude D)
Katharina Löffler
8. Semester; B.A. Erziehungswissenschaft
StuRa PhilSoz
  • Raum 2124 (Gebäude D)
Elias Völk
4. Semester; B.A. Sozialwissenschaften
StuRa PhilSoz
  • Raum 2124 (Gebäude D)
Clara Buchner
4. Semester; B.A. Sozialwissenschaften
StuRa PhilSoz
  • Raum 2124 (Gebäude D)

Neuigkeiten

22. August 2023

Aktivitäten der Studierendenvertretung bezüglich EndFossil:Augsburg

Um Klarheit und Transparenz zu schaffen, haben wir eine Übersicht zu unserer Arbeit im Zuge der Besetzung des Hörsaal I im Gebäude C erstellt.
Weiterlesen
11. Juni 2023

Hochschulwahlen 2023

Hier findet ihr aktuelle Infos zu den Hochschulwahlen.

Sowie eine Übersicht der Listen.

Weiterlesen
24. Mai 2023

Neue Broschüre der Studierendenvertretung im Sommersemester 2023

Diese Broschüre bietet einen Einblick in die aktuelle Arbeit des AStA und die kommenden Veranstaltungen, die von Studierenden für Studierende organisiert werden.
Weiterlesen

Ehemalige Mitglieder des StuRa

2021/22

Celine Feldengut

Magdalena Mair

Vivien Hanke

Gloria Leipersberger

Nicolas Frank

Oliver Funk

Philipp Pschera

Annalena Kolb

Lisa Kirmser

Katharina Kieser

Lena Hauck

 

2020/21

Gloria Leipersberger

Julia Thiel

Julio Barbosa

Laura Funk

Luisa Orendt

Maryvonne Kälberer

Nicolas Frank

Philipp Pschera

2019/20

Cansel Bayram

Emily Franz

Gloria Leipersberger

Kerstin Fett

Luisa Orendt

Maryvonne Kälberer

Nicolas Frank

Tobias Schabel

 

2018/19

Maryvonne Kälberer

Philipp Stachowiak

2017/18

Carolin Härtel

Dana Koop

Melissa Engl

Paul Schenk

Theresia Senft

Thomas Eber

2016/17

Marie Mittel

Tobias Vock

Walter Scharch

Thomas Eber
Laura Murseli
Thomas Stiele

2015/16

Felix Baumann

Janine Blessing

Marie Mittel

Mark Bibbert

Paul Schenk

Thomas Eber

Wiebke Weitz

2014/15

Walter Scharch

Thomas Eber

Ann-Kathrin Münch

Ina Schulte-Uentrop

Janine Blessing

Paul Schhenck

2013/14

Andreas Düll

Benjamin Rottenecker

Isabella Lüttge

Jenny Traue

Katharina Stephan

Nadja Sossalla

Thomas Eber


2012/13

Lisa Gagel

Maximilian Ullrich

Aaron Pinnekamp

Benedikt Rottenecker

Christian Botez

Janina Berlow

Lilly Rietzler

Kristian Kompa

Robin Tapkan

 


2011/12

Benno Viererbl

Corinna Pusch

Lena Grießhammer

Mathias Fiedler

Miriam Schöller

Quirin Schuster

Verena Schmid

 

Verwendung der StuRa-Haushaltsgelder

Die nachfolgenden Ausführungen enthalten Angaben zur Verwendung der Haushaltsgelder des StuRa. Der StuRa erhält jährlich Gelder aus dem staatlichen Haushalt, die Höhe dieser Gelder richtet sich dabei nach der Anzahl der Studierenden. Diese finanziellen Mittel werden dabei nicht nur StuRa-intern genutzt, sondern sollen vor allem den Studierenden der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät zugutekommen.

Die Unterstützung von Veranstaltungen für Studierende durch diese finanziellen Mittel ist dabei an bestimmte Vorgaben geknüpft. Die Organisator:innen müssen hierfür vor der Tätigung der Ausgaben einen Antrag auf Bezuschussung an die Studierendenvertretung stellen, welcher eine Begründung sowie eine Vorkalkulation der geplanten Ausgaben enthält. Dieser Antrag wird anschließend ggf. an die Haushaltsabteilung der Universität weitergeleitet und dort geprüft. 

Zur Bewilligung ist bei Tätigung der Ausgaben zu prüfen, ob die jeweilige Leistung von einem Uniservices angeboten wird. Dies ist bei der Anfertigung von Drucksachen der Fall. Wenn also eine Kostenübernahme für Drucksachen stattfinden soll, ist zu deren Anfertigung die Hausdruckerei der Universität zu nutzen. 

 

Um einen Eindruck dessen zu vermittelt, für welche Zwecke Bezuschussungen beim StuRa beantragt werden können, findet ihr nachfolgend eine beispielhafte Auflistung möglicher Verwendungszwecke:

-      Bewirtungskosten/Verpflegungskosten 

z. B. zur kostenlosen Bereitstellung von Snacks und Getränke bei Kennenlernveranstaltungen für Studierende etc. 

-      Veranstaltungskosten

z. B. Erstattung von Teilkosten bei Anmietung von Räumlichkeiten im Rahmen einer mehrtägigen Veranstaltung für Studierende mit Übernachtung

-      Werbemittel/Öffentlichkeitsarbeit

z. B. wenn zur Bewerbung einer Veranstaltung Kosten für den Druck o. Ä. anfallen 

-      Reisekosten

z. B. bei Inanspruchnahme von unverzichtbaren Dienstleistungen im Rahmen der Durchführung einer Veranstaltung, beispielsweise für Technik, Musik etc. 

-      Materialkosten 

z. B. im Rahmen von wichtigen Anschaffungen zur Durchführung einer Veranstaltung

 

Neben den gelisteten Beispielen gibt es natürlich noch viele andere mögliche Verwendungszwecke. Falls ihr euch für einen bestimmten Verwendungszeck nicht sicher seid, ihr Fragen rund um das Verfahren habt oder einen Antrag auf Bezuschussung stellen wollt, könnt ihr euch jederzeit an uns wenden. 

So erreicht ihr uns:

per Telefon: 0821-5985624

per E-Mail: stura.philsoz@phil.uni-augsburg.de
Anonymer Problemmelder

 

 

Gebäude: D

Raum: 2124

 

Persönliche Sprechstunde

Terminfindung vorab per Mail abstimmen, Raum D 3507.

 

© Universität Augsburg

Suche