Institut für Mathematik
Imagefilm des Instituts für Mathematik
Neuigkeiten des Instituts und der Lehrstühle
MNU-Tag 26.09.2023
MNU-Tag 2023
Der MNU-Tag des LV Südbayern findet am Dienstag, dem 26. September 2023, im Gebäude L1 an der Universität Augsburg statt. Er wird veranstaltet vom Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik der Universität Augsburg, der Arbeitsgruppe Didaktik der Informatik der Technischen Universität München und dem Landesverband Südbayern des Verbandes zur Förderung des MINT-Unterrichts (MNU).
Zusätzlich zu den naturwissenschaftlichen Fächern und der Mathematik ist uns diesmal Dank der Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Didaktik der Informatik der TUM gelungen, Workshops für Informatik anzubieten.
Eingeladen sind alle Studierende, Referendar*innen, junge und erfahrene Lehrkräfte der MINT-Fächer an den Sekundarstufen I und II.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
[Didaktik der Mathematik]
Brückenkurse Mathematik für Erstsemester - Kurs 1 : 25. bis 29.09.2023 und Kurs 2 : 04. bis 11.10.2023
Der Brückenkurs, welcher dieses Jahr in zwei Kursen aufgeteilt ist, soll Studienanfängern in Fächern, in denen Mathematik eine wichtige Rolle spielt, den Übergang von der Schule an die Universität erleichtern. Es werden grundlegende Begriffe, Verfahren, Techniken und Arbeitsweisen der Hochschulmathematik erarbeitet und in den Übungen gibt es dann Gelegenheit, das Gelernte zu üben und anzuwenden. Die Teilnahme ist nicht verpflichtend, wird aber sehr empfohlen.
[Didaktik der Mathematik]
Humboldt-Gastprofessor am Institut für Mathematik

Wenig Daten und unwahrscheinliche Ereignisse: Herausforderungen bei der Kreditportfoliorisikomessung
Vortragsreihe: Praxis der Finanz- und Versicherungsmathematik
Montag, 19.06.2023, 17:45 im T-1001
Monika Zimmermann, Dr. Matthias Fischer und Kevin Jakob von der Bayern LB sprechen über nachfolgendes Thema:
Das Eingehen von Kreditrisiken ist wesentlicher Bestandteil des Geschäftsmodells von Finanzinstituten. Die Abschätzung potenzieller zukünftiger Verluste aus dem operativen, oft heterogenen Bankgeschäft (regional und branchenspezifisch, mit einem breiten Produktspektrum) ...
[Rechnerorientierte Statistik und Datenanalyse]Jobtalks: Berufswege MINT: Mathematik - Informatik - Physik - Material Sc. - Wing
Im SS23 haben wir mehrere Jobtalks für Studierende der MNTF und FAI, die Bewerufswege von Alumni aufzeigen und spannende Einblicke in Tätigkeitsfelder geben. Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit in lockerer Runde individuelle Fragen zu klären und sich persönlich auszutauschen.
Mi, 03. Mai 23 (17:30 Uhr) - Frontend-Entwicklung
Do, 11. Mai 23 (17:30 Uhr) - Backend-Entwicklung
Di, 16. Mai 23 (18:00 Uhr) - Berufswege Physik - Material Sc. - Wing
Mo, 22. Mai 23 (18:00 Uhr) - Berufswege Mathematik
Mo, 15. Mai 23 (17:30 Uhr) - Data Sience
Di, 23. Mai 23 (17:30 Uhr) - Penetration Testing
Nutzen Sie die Abende für Berufsorientierung und Netzwerkbildung.
[Career Service]
Drei Humboldt-Stipendiaten forschen an der Universität Augsburg
Aus Indien und China sind drei Forschende im Rahmen eines Forschungsstipendiums der Alexander-von-Humboldt-Stiftung (AvH) an die Universität Augsburg gekommen. Sie forschen jeweils für zwei Jahre an verschiedenen Lehrstühlen. Darunter sind zwei Wissenschaftler, die auf dem Feld der Experimentellen Physik der Kondensierten Materie arbeiten sowie ein Mathematiker mit dem Schwerpunkt Numerische Mathematik.
[Universität Augsburg]
Wissenswertes
Betriebspraktikum
Für das vorgeschriebene Betriebspraktikum gibt es eine zentrale Koordinationsstelle.
Diese hilft bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen für Studierende in den Bachelor-Studiengängen der Mathematik und entscheidet über die Zulassung und Anerkennung von Praktika.

Offener Matheraum
Der "Offene Matheraum" lädt alle Studierende im Bereich Mathematik ein, im Raum 1006 des Gebäudes L1 Fragen zu stellen und Themen aus den Vorlesungen oder zu Übungsblättern zu diskutieren.

Mathezirkel
Der Mathezirkel wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter organisiert um Schülern spannende Themen aus der Mathematik nahezubringen.
