Institut für Mathematik
Neuigkeiten des Instituts und der Lehrstühle
Augsburger Mathematiker in Kommission zur Reform des Wahlrechts berufen
Der emeritierte Mathematiker Prof. Dr. Friedrich Pukelsheim wurde von der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas als sachverständiges Mitglied in die Kommission zur Reform des Wahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit berufen. Er hat bereits verschiedene Wahlrechtsreformen begleitet.
[Universität Augsburg]
Mai-Mathetag am 21. Mai 2022
Der Mai-Mathetag findet dieses Jahr am 21. Mai 2022 statt.
[Mathezirkel]Anmeldung zum Mathecamp 2022 eröffnet
Das Mathecamp findet in diesem Jahr vom 20. bis 28. August 2022 statt. Die Anmeldephase ist nun eröffnet!
[Mathezirkel]
Informationsveranstaltung zum Praktikum
Am
10. Mai 2022 (Dienstag)
von 11:45 – 12:15 Uhr
findet über die digitale Plattform Zoom die Informationsveranstaltung zum Betriebspraktikum statt. Bitte melden Sie sich im Digicampus (Informationsveranstaltung zum Betriebspraktikum) an. Dort erhalten Sie auch die Zugangsdaten.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für alle Studierenden verpflichtend,
- die Interesse an der Vermittlung eines Praktikumsplatzes durch die Koordinationsstelle des Instituts für Mathematik haben.
- die ein Praktikum bei einem Forschungsinstitut anstreben!
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Merkblatt unter
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/math/einricht/praktikum/formulare/

Analyse mathematischer Modelle für Klimaforschung ausgezeichnet
Den Gavin Brown Best Paper Prize 2021 der Australischen Mathematik-Gesellschaft erhielt der Mathematiker Prof. Dr. Malte Peter als Mitglied einer internationalen Autorengemeinschaft für die Veröffentlichung im „Journal of Geophysical Research: Oceans“. In dieser Veröffentlichung stellten die Forschenden Berechnungen vor, wie Ozeanwellen in den randlichen Eiszonen, die hunderte Kilometer breiten Gürtel von Eisschollen um die beiden Erdpole, an Energie verlieren.
[Universität Augsburg]
Universitätspreis 2021 für Augsburger Mathematikerin Anja Schedel
Alljährlich schreibt die Universitätsleitung den von der Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg e.V. (GdF) ausgelobte Wissenschaftspreise für hervorragende Dissertationen aus. 2021 ging dieser Preis an die Augsburger Mathematikerin Anja Schedel.
Die Dissertation von Frau Schedel liegt im Bereich der mathematischen Spieltheorie mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Theorie der Kostenverteilungen im Netzwerkdesign sowie auf der Bepreisung von strategisch genutzten Ressourcen. Die Theorie des Netzwerkdesigns unter Berücksichtigung von strategisch interagierenden Nutzern wird u.a. zur Modellierung und Vorhersage von Gleichgewichten in Verkehrs- und Telekommunikationsnetzen verwendet. Die Arbeit von Frau Schedel enthält wegweisende Existenz- und Strukturresultate und stellt einen Meilenstein in der Forschung der Theorie der Netzwerkdesignspiele dar.
Preise der Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg
[Diskrete Mathematik, Optimierung und Operations Research]

Veranstaltungen
Wissenswertes
Betriebspraktikum
Für das vorgeschriebene Betriebspraktikum gibt es eine zentrale Koordinationsstelle.
Diese hilft bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen für Studierende in den Bachelor-Studiengängen der Mathematik und entscheidet über die Zulassung und Anerkennung von Praktika.

Offener Matheraum
Der "Offene Matheraum" lädt alle Studierende im Bereich Mathematik ein, im Raum 1006 des Gebäudes L1 Fragen zu stellen und Themen aus den Vorlesungen oder zu Übungsblättern zu diskutieren.

Matheschülerzirkel
Der Matheschülerzirkel wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter organisiert um Schülern spannende Themen aus der Mathematik nahezubringen.
