Center for International Relations
Herzlich Willkommen

Das Center for International Relations (CIR) der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg ist das Bindeglied zwischen Akademischen Auslandsamt und Fakultät. Es bietet zahlreichen Augsburger Studierenden besonders mit dem Programm WeltWeit exklusiv für WiWis, aber auch WeltWeit und ERASMUS die Möglichkeit einen Teil ihres Studiums im Ausland zu absolvieren. Ebenso organisiert und unterstützt es weitere studien- oder forschungsbezogene Auslandsaufenthalte für alle interessierten Mitglieder der Fakultät. Für internationale Besucher, wie Austauschstudierende, Gastwissenschaftler oder Gastdozenten aus dem Ausland ist das CIR die Anlaufstelle, um ihren Aufenthalt fachlich an der Fakultät zu koordinieren. Darüber hinaus koordiniert das CIR die Leistungsanrechnung an der Fakultät.
Aktuelles
Webinare von Asia Exchange im März/April 2021
Asia Exchange lädt zu ihren interaktiven Webinaren zum Auslandsstudium ein. Beispielsweise geht es um Themen wie "Studieren während der Pandemie: Tipps von ehemaligen Studenten und den Mitarbeitern von Asia Exchange" am 9.03. und "Last-Minute-Ausblick auf unsere Reiseziele für das Herbstsemester" am 20.04.2021.
Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie unter der verlinkten Seite (Klick auf den Pfeil).

Update zu Beyond Abroad (Asia Exchange)
Beyond Abroad Updates / Aufnahmetermine für Austauschstudierende:
- American College of Dublin, Irland: ca. der 10.09.2021
- The Latin American University of Science and Technology, San José, Costa Rica: ca. 10.05.2021
- The European University of Lisbon, Portugal: ca. 13.09.2021
- The University of Cagliari, Sardinien, Italien: ca. 29.09.2021
- Prince of Songkla University, Bangkok, Thailand: die Partnerschaft ist beendet worden. Falls Sie davon betroffen, wenden Sie sich bitte an Asia Exchange.
Weitere Informationen erhalten Sie durch den Klick auf den Pfeil.

Erasmus+ Restplätze
Das Akademische Auslandsamt hat die Restplätze für das Erasmus+ Programm für 2021/22 veröffentlicht. Dort erhalten Sie alle Informationen bezüglich Modalitäten, Bewerbungsunterlagen und Fristen.

Praktika bei der Vertretung des Freistaats Bayern in Montréal
Die Vertretung des Freistaats Bayern in Montréal repräsentiert Bayern in Québec, koordiniert Partnerschaftsprojekte sowie Besuche in der kanadischen Provinz und unterstützt die bayerische Wirtschaft in ganz Kanada. Zur Unterstützung bei den laufenden Aufgaben werden studentische PraktikantInnen gesucht.

Neues Austauschprogramm für Frankreich: Programme d'Études France (PEF)
Das französische Ministerium für Europa und Auswärtige Angelegenheiten startet über die Französische Botschaft in Berlin, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), ein neues Programm. Es richtet sich an deutsche Studierende im zweiten Bachelorjahr, für die Französisch eine wichtige Rolle spielt und ermöglicht ihnen einen ersten Studienaufenthalt in Frankreich.

Neues DAAD Programm: "New Kibbutz - Praktika in isrealischen Start-Ups"
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) finanziert das Förderprogramm "New Kibbutz" aus BMBF-Mitteln. Der DAAD setzt sich zum Ziel, im Rahmen des Praktikantenprogramms die Auslandsmobilität von Studierenden im Bereich der Start-Up-Szene in Israel besonders zu fördern.

Uni Trento ist beteiligt am 2-jährigen Erasmus Mundus Joint Master Degrees (EMJMD)
EMJMD sind hochintegrierte internationale Studienprogramme mit exzellenten akademischen Inhalten und Methoden, die zur Verleihung eines Doppel-, Mehrfach- oder gemeinsamen Abschlusses führen. Die folgenden Studienprogramme stehen zur Auswahl:
- IMSISS - International Master in Security, Intelligence and Strategic Studies
- LCT - European Masters Program in Language and Communication Technologies
- ME3+ - European Joint Masters in Management and Engineering of Environment and Energy +
Die Ausschreibungen sind jetzt geöffnet. Nähere Informationen erhalten Sie durch das Klicken auf den Pfeil.

Austauschprogramme
WeltWeit exklusiv für WiWis
Exklusiv für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät werden verschiedene außereuropäische Austauschprogramme in attraktiven Ländern angeboten.

WeltWeit
Die Plätze der WeltWeit-Programme des Akademischen Auslandsamts (AAA) werden von diesem vergeben. Viele dieser Plätze passen auch sehr gut zu Studierenden der WiWi-Fakultät, da die meisten Partneruniversitäten wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge anbieten oder eine Business School besitzen.

ERASMUS+
Das Erasmus+ Programm ist ein europäisches Programm, das Studierenden ermöglichen soll, durch ein Studium in einem anderen, europäischen Land dessen Kultur, Besonderheiten und Sprache kennenzulernen.

Leistungsanrechnung
Sowohl vor, während als auch nach dem Auslandsaufenthalt müssen Sie sich Gedanken zur Anrechnung von im Ausland belegten Kursen auf Ihr Studium in Augsburg machen. Für detaillierte Informationen folgen Sie bitte dem Link im Anschluss.
Ansprechpersonen
- Telefon: +49 821 598 4318
- E-Mail:
- Raum 2601 (Gebäude J)
- Telefon: +49 821 598 6461
- E-Mail:
- Raum 130 (Gebäude Verwaltungsgebäude 3)
- Telefon: 0821 598 6445
- E-Mail:
- Raum 2606 (Gebäude I)
- Telefon: +49 821 598 - 4389
- E-Mail:
- Raum 2219 (Gebäude J)
- Telefon: +49 821 598 - 4161
- E-Mail:
- Raum 2517 (Gebäude J)