Ein großer Teil der Vorbereitung Ihres Forschungsaufenthaltes ist die Wohnungssuche.

 

Bitte informieren Sie sich frühzeitig!

Der Wohnungsmarkt in Augsburg ist aufgrund der hohen Studierendenzahlen und der unmittelbaren Nähe zu München sehr angespannt. Insbesondere möblierter Wohnraum ist oft schwer zu bekommen und ist schnell wieder vom Markt. Es ist deshalb empfehlenswert sich möglichst frühzeitig um eine Unterkunft zu bemühen.

 

Als Wissenschaftler*in aus dem Ausland können Sie sich diesbezüglich über folgendes informieren:

 

 

 

Sie verfügen über (möblierten) Wohnraum in und um Augsburg und könnten sich vorstellen, an international mobile Forschende der Universität Augsburg zu vermieten? Mehr dazu finden Sie hier:

 

Wohnungssuche über den Welcome Service

Bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Auch wenn Sie eine Einschätzung zu verschiedenen Unterbringungsmöglichkeiten wünschen, können Sie sich gerne an uns wenden.

Bitte beachten Sie, dass wir für Gäste, die weniger als 4 Wochen in Augsburg sind, keine Vermittlung übernehmen können.

Der Welcome Service bietet Wissenschaftler*innen aus dem Ausland in erster Linie anfängliche Lösungen bei der Wohnungssuche an. Vermittelt wird ausschließlich möblierter Wohnraum, der überwiegend für den Beginn des Aufenthalts in Augsburg gedacht ist. Dieser kann je nach persönlichen Präferenzen mit einigen Kompromissen in Bezug auf Größe, Lage oder Ausstattung der Unterkunft verbunden sein.

Wünschen Sie für Ihren (weiteren) Aufenthalt in Augsburg eine Unterkunft gemäß Ihren individuellen Vorstellungen, stellen wir Ihnen gerne einige Hinweise und Tipps für Ihre eigenständige Wohnungssuche zur Verfügung (siehe hier).

 

Falls Sie unsere Unterstützung bei der Wohnungssuche in Anspruch nehmen möchten, lesen Sie sich bitte zuerst unsere Richtlinien durch, bevor Sie unser Antragsformular zur Unterstützung bei der Wohnungssuche ausfüllen.

 

Richtlinien

 

 

Antragsformular zur Unterstützung bei der Wohnungssuche

Tipps für die eigene Wohnungssuche

Der Welcome Service kann aus Wettbewerbsgründen keine Empfehlung aussprechen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

  1. Gästewohnungen der Universität Augsburg
    Auf dem Campus der Universität Augsburg gibt es einige wenige Gästewohnungen. Diese sind oft lange im Voraus belegt und können nur über den einladenden Lehrstuhl oder das einladende Institut gemietet werden. Falls Sie Interesse daran haben, wenden Sie sich deshalb bitte an Ihren Gastgeber.

  2. Wohnungsvermittlung
    HC24 ist als kostenfreie Vermittlungsagentur auf möblierten Wohnraum in Augsburg spezialisiert.
    Bitte beachten Sie, dass wenn Sie sich für eine Wohnung von HC24 interessieren, alles direkt über HC24 arrangiert werden muss. Die Vermieter*innen, die mit HC24 zusammenarbeiten, sind uns nicht persönlich bekannt. Da die Angebote oft sehr schnell vergriffen sind, sollten Sie nicht zögern, mit HC24 Kontakt aufzunehmen.
  3. Wohnungsportale Online
  • Airbnb  
    Vermittlungswebsite für Wohnungsuntervermietungen von Privatpersonen
  • Augsburger Allgemeine
    Immobiliensuchportal mit Suchfilteroptionen der lokalen Zeitung
  • Immobilienscout24 und Immowelt
    Immobiliensuchportal mit Suchfilteroptionen
  • Wg-gesucht
    Immobiliensuchportal mit Suchfilteroptionen und Inserate von Wohngemeinschaften
Für weitere Hinweise und Tipps zur eigenständigen Wohnungssuche senden Sie uns gerne eine E-Mail an welcome@aaa.uni-augsburg.de

Kurzaufenthalte

Der Welcome Service kann aus Wettbewerbsgründen keine Empfehlung aussprechen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

 

  1. Gästewohnungen der Universität Augsburg
    Auf dem Campus der Universität Augsburg gibt es einige wenige Gästewohnungen. Diese sind oft lange im Voraus belegt und können nur über den einladenden Lehrstuhl oder das einladende Institut gemietet werden. Falls Sie Interesse daran haben, wenden Sie sich deshalb bitte an Ihren Gastgeber.
  2. Suchportale, Hotels und Hostels
Gerne können Sie eine Übersicht der Kooperationen, bei denen die Universität Augsburg Sonderkonditionen erhält, bei uns per E-Mail  welcome@aaa.uni-augsburg.de anfordern. Diese wird Ihnen umgehend zugeschickt. 

Allgemeine Informationen zum Wohnen in Augsburg

Hier können Sie eine Liste der gängigen Abkürzungen auf dem Wohnungsmarkt einsehen.

Bitte denken Sie daran, dass in der Regel eine Mietsicherheit/Kaution von bis zu drei Kaltmieten für den Zeitraum des Mietverhältnisses hinterlegt werden muss.

 

Vorausgesetzt Sie hinterlassen die Wohnung, wie bei der Wohnungsübergabe bzw. im Mietvertrag vereinbart, erhalten Sie die volle Kaution nach Auszug wieder zurück.

 

Bitte beachten Sie, dass bei von Ihnen verursachten Mängeln und/oder starken Abnutztungsspuren, Teile der Kaution durch den*die Vermieter*in einbehalten werden können, um aufgekommene Schäden zu beheben.

Wer seine Wohnung in Deutschland anmeldet, muss eine "Wohnungsgeberbestätigung" vorlegen. "Wohnungsgeber" ist zum Beispiel Ihr Vermieter, eine vom Vermieter beauftragte Person oder der Hauptmieter der Wohnung, wenn Sie Untermieter sind.

 

Bitte bringen Sie Ihren Reisepass und die ausgefüllte Wohnungsgeberbestätigung mit, wenn Sie sich an- oder ummelden möchten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass in Augsburg der Müll getrennt wird. Hier können Sie einen Abfallratgeber herunterladen. Weitere Informationen zur Entsorgung von Abfällen in Augsburg finden Sie hier.

Bei der Vermittlung einer Mietwohnung ist die Erhebung von Maklerprovisionen in Deutschland üblich. Hierbei gilt das sogenannte Bestellerprinzip; Der Makler oder die Maklerin wird von dem*rjenigen bezahlt, der*die seine Dienste bestellt hat.

 

Im Regelfall steht dem Makler oder der Maklerin eine Provision zu, wenn er*sie mit der Vermietung einer Wohnung beauftragt wurde, dem Vermieter oder der Vermieterin einen Mietinteressenten präsentiert und es dann zum Abschluss eines Mietvertrags kommt.

In Deutschland wird ein Rundfunkbeitrag zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, wie Radio, Fernsehen und Internet, erhoben.

 

Die aktuellen Gebühren können über die jeweilige Beitragsanpassung eingesehen werden (letzter Stand vom August 2021: 18,36 EUR).

 

Die Gebühr wird monatlich für jeden Haushalt unabhängig von der Anzahl der Personen und Anzahl der Geräte im Haushalt erhoben.

 

Wenn Sie nach Deutschland ziehen, müssen Sie sich im Internet oder per Post registrieren. Falls Sie sich nicht selbstständig anmelden und falls nicht bereits vom Vermieter gemeldet, erhalten Sie automatisch eine Zahlungsbescheid nach Ihrer Anmeldung bei der Stadt.

 

Einen Flyer zum Rundfunkbeitrag finden Sie hier. Weitere Informationen können Sie hier finden.

Augsburg ist in verschiedene Stadtviertel aufgeteilt. Zur besseren Orientierung können Sie sich hier  eine Karte mit Beschreibung der Stadtteile herunterladen.

Informationen für Vermieter*innen

Der Welcome Service der Universität Augsburg sucht stets möblierten Wohnraum für international mobile Forschende, die an der Universität Augsburg einen Aufenthalt planen. Wir arbeiten dafür eng mit Vermieter*innen zusammen und bauen unser Netzwerk ständig weiter aus.

 

Falls Sie an einer Zusammenarbeit mit dem Welcome Service in der Wohnraumvermittlung für internationale Wissenschaftler*innen interessiert sind, senden Sie uns bitte eine Nachricht ( welcome@aaa.uni-augsburg.de); Gerne stellen wir Ihnen unseren Service dann näher vor.

 

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Suche