Studienangebot

Die Philologisch-Historische Fakultät bietet Ihnen eine Vielfalt an Studiengängen philologischer und historischer Ausrichtung in den Bereichen der Literaturwissenschaften, Sprachwissenschaften, Kulturwissenschaften und Geschichtswissenschaften. Wir verbinden lebendige Forschung auf höchstem Niveau mit anregender, engagierter Lehre in vielen Formen, vom Bachelor-Studium bis zum Elitestudiengang und zur Promotion. Auch aus diesen Gründen schneiden wir in Rankings und Ratings ausgezeichnet ab.

Amerikanistik/Anglistik

Die Anglistik/Amerikanistik der Universität Augsburg ist eine der besten in Deutschland. Universitätsrankings bestätigen dies regelmäßig und weisen unter anderem das vielfältige Lehrangebot sowie dessen Berufs- und Forschungsbezug, die umfassende Betreuung der Studierenden, sowohl die Ausstattung der Bibliothek als auch die unkomplizierten Möglichkeiten des E-Learnings und die Unterstützung von Auslandsaufenthalten als besondere Stärken des Fachbereichs aus.

Germanistik

Die Augsburger Germanistik hat bei Hochschulrankings bereits wiederholt hervorragende Ergebnisse erzielt. Die hohe Qualität und Vielfalt der Lehre zieht viele Studierende nach Augsburg. Allein in den Lehramtstudiengang Deutsch (nur als Hauptfach und Erweiterungsfach) sind zurzeit über 2000 Studierende eingeschrieben.

Geschichte

Das Fach Geschichte kann an der Universität Augsburg in einem breiten Angebot an Lehramts-, Bachelor- und Master-Studiengängen studiert werden.

Romanistik

Im Rahmen eines Studiums der Romanistik sind eine Vielzahl von Studiengängen an der Universität Augsburg möglich.

Kunst- und Kulturwissenschaften

Die Kunst- und Kulturwissenschaften sind das Rückgrat des Studiengangs Kunst- und Kulturgeschichte.

Informationen für Erstsemester

Hier finden Sie Links zu den Informationsangeboten für Erstsemester aller Fächer.

Aktuelles

9. Juli 2025

Urban Poiesis Lesung (4. November 2025)

Am Dienstag, den 4. November 2025 liest die preisgekrönte argentinische Schriftstellerin María Rosa Lojo um 18.30 Uhr zum ersten Mal aus ihrem Werk in Bayern im Brechthaus. Mitglieder des Augsburger Taller de traducción literaria (TTL) werden hierfür eigens Übersetzungen ins Deutsche anfertigen. Die Lesung findet in Zusammenarbeit mit dem Femmes de lettres latinoamericanas-Forum des ISLA statt.

[Romanische Literaturwissenschaft (Spanisch / Portugiesisch)]
Weiterlesen
fdll
8. Juli 2025

Vortrag von Frau Rosenthal entfällt

Wichtige Information 

Vortragsreihe "Große Werke"

Vortrag am 09.07.2025 entfällt.

[Amerikanistik]
Weiterlesen
Wichtige Information
7. Juli 2025

Franz Meier spricht auf dem EST-Kongress in Leeds

Am 1. Juli hielt PD Dr. habil. Franz Meier auf dem ES-Kongress in Leeds einen Vortrag zum Thema „Particle Verbs in Contact – Evidence from Translations from French in the Italian Scientific Press of the late 18th century“.

[Romanische Sprachwissenschaft]
Weiterlesen
EST
7. Juli 2025

Vortrag von Dr. Katarzyna Woniak

 

Vortrag von Dr. Katarzyna Woniak (Universität Augsburg):
"Wenn man nur wüsste, ob man überlebt". Emotionen in Polen unter deutscher Besatzung.
Am Mittwoch, 9. Juli 2025, um 18.30 Uhr im Bukowina-Institut. 
 
[Neuere und Neueste Geschichte]
Weiterlesen
7. Juli 2025

Der Lehrstuhl trauert um Dr. habil. Edith Raim (1965-2025)

[Neuere und Neueste Geschichte]
Edith Raim
5. Juli 2025

2-Tages-Exkursion „Ein Blick hinter die Kulissen im Textilmuseum Helmbrechts“

Die Herstellung von Textilien hat die Region um Helmbrechts in Oberfranken nachhaltig geprägt. 

Im Rahmen der 2-Tagesexkursion beschäftigen wir uns nicht nur mit der (Textil-) Geschichte Helmbrechts, sondern erhalten von Lena Grießhammer, der Museumsleiterin, exklusive Einblicke hinter die Kulissen.

[Europäische Ethnologie/Volkskunde]
Weiterlesen
Der Museumsraum im Textilmuseum Helmbrechts mit alten Webstühlen vollgestellt

Ansprechpartner

Prof. Dr. Katja Sarkowsky
Studiendekanin PhilHist
Philologisch-Historische Fakultät

E-Mail:

Vorträge und Vortragsreihen

Besuchen Sie die öffentlichen Veranstaltungen und Vorträge der Philologisch-Historischen Fakultät.

Vorträge und Vortragsreihen

Suche