Studium & Lehre
Studienangebot
Die Philologisch-Historische Fakultät bietet Ihnen eine Vielfalt an Studiengängen philologischer und historischer Ausrichtung in den Bereichen der Literaturwissenschaften, Sprachwissenschaften, Kulturwissenschaften und Geschichtswissenschaften. Wir verbinden lebendige Forschung auf höchstem Niveau mit anregender, engagierter Lehre in vielen Formen, vom Bachelor-Studium bis zum Elitestudiengang und zur Promotion. Auch aus diesen Gründen schneiden wir in Rankings und Ratings ausgezeichnet ab.
Amerikanistik/Anglistik
Die Anglistik/Amerikanistik der Universität Augsburg ist eine der besten in Deutschland. Universitätsrankings bestätigen dies regelmäßig und weisen unter anderem das vielfältige Lehrangebot sowie dessen Berufs- und Forschungsbezug, die umfassende Betreuung der Studierenden, sowohl die Ausstattung der Bibliothek als auch die unkomplizierten Möglichkeiten des E-Learnings und die Unterstützung von Auslandsaufenthalten als besondere Stärken des Fachbereichs aus.
Germanistik
Die Augsburger Germanistik hat bei Hochschulrankings bereits wiederholt hervorragende Ergebnisse erzielt. Die hohe Qualität und Vielfalt der Lehre zieht viele Studierende nach Augsburg. Allein in den Lehramtstudiengang Deutsch (nur als Hauptfach und Erweiterungsfach) sind zurzeit über 2000 Studierende eingeschrieben.
Geschichte
Das Fach Geschichte kann an der Universität Augsburg in einem breiten Angebot an Lehramts-, Bachelor- und Master-Studiengängen studiert werden.
Romanistik
Im Rahmen eines Studiums der Romanistik sind eine Vielzahl von Studiengängen an der Universität Augsburg möglich.
Kunst- und Kulturwissenschaften
Die Kunst- und Kulturwissenschaften sind das Rückgrat des Studiengangs Kunst- und Kulturgeschichte.
Informationen für Erstsemester
Hier finden Sie Links zu den Informationsangeboten für Ersemester aller Fächer.
Aktuelles
Vortrag: Do we need a new history of the 1936 Olympics?
Am 1. Februar stellt Christopher Young von der University of Cambridge im Zeithistorischen Kolloquium seine Neuinterpretation zu den Olympischen Spielen 1936 vor. Der Vortrag ist in englischer Sprache, die Diskussion auf Deutsch.
[Neueste Geschichte]
Praktikumsplatz im Museum Oberschönenfeld
Sie haben Interesse an einem generellen Einblick in die Praxis eines Museums für regionale Alltagskultur? Das Museum Oberschönenfeld sucht eine:n engagierte:n Praktikant:in für die Dauer von 4-8 Wochen im Zeitfenster von Mitte Februar bis Mitte Juni 2023.
[Europäische Ethnologie/Volkskunde]
Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Am 07.02.2023 hält Dr. Cinzia Bettineschi (Augsburg/Padua) im Altertumswissenschaftlichen Kolloquium zum Schwerpunkthema Römisches Augsburg den Vortrag: „Rethinking Roman Augsburg through Remote Sensing and Spatial Analyses“.
[Klassische Archäologie]
Neue Lektor*innen für mobiklasse.de und FranceMobil gesucht!
Für das Schuljahr 2023/24 werden wieder junge Lektorinnen und Lektoren gesucht, die ab September 2023 französische oder deutsche Schulen besuchen, um Kinder und Jugendliche spielerisch für Frankreich und Deutschland zu begeistern.
[Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik)]Internationaler Austausch über Städte der Zukunft
„Urban Cultures of Participation“ lautet das Thema einer von der EU geförderten internationalen Konferenz, die am 19. Januar 2023 im Juridicum (H1001) und am Tag darauf im Tagungszentrum St. Ulrich in Augsburg stattfindet. Die Ergebnisse der Veranstaltung dienen zur Vorbereitung des neuen Masterstudienganges „Urban Cultures“, der im WS 23/24 an der Universität Augsburg startet.
[Universität Augsburg]
Klausurtermine Wintersemester 2022/2023
Modulprüfung „SLM Basis 2“
Sa. 11.02.2023, 12:00 Uhr,
HS I
Modulprüfung „SLM Aufbau“
Sa. 11.02.2023, 14:00 Uhr,
HS I + HS II
Ansprechpartner
- Telefon: +49 821 598 - 5006
- Telefon: 0821/598-5999