Studium & Lehre
Studienangebot
Die Philologisch-Historische Fakultät bietet Ihnen eine Vielfalt an Studiengängen philologischer und historischer Ausrichtung in den Bereichen der Literaturwissenschaften, Sprachwissenschaften, Kulturwissenschaften und Geschichtswissenschaften. Wir verbinden lebendige Forschung auf höchstem Niveau mit anregender, engagierter Lehre in vielen Formen, vom Bachelor-Studium bis zum Elitestudiengang und zur Promotion. Auch aus diesen Gründen schneiden wir in Rankings und Ratings ausgezeichnet ab.
Amerikanistik/Anglistik
Die Anglistik/Amerikanistik der Universität Augsburg ist eine der besten in Deutschland. Universitätsrankings bestätigen dies regelmäßig und weisen unter anderem das vielfältige Lehrangebot sowie dessen Berufs- und Forschungsbezug, die umfassende Betreuung der Studierenden, sowohl die Ausstattung der Bibliothek als auch die unkomplizierten Möglichkeiten des E-Learnings und die Unterstützung von Auslandsaufenthalten als besondere Stärken des Fachbereichs aus.
Germanistik
Die Augsburger Germanistik hat bei Hochschulrankings bereits wiederholt hervorragende Ergebnisse erzielt. Die hohe Qualität und Vielfalt der Lehre zieht viele Studierende nach Augsburg. Allein in den Lehramtstudiengang Deutsch (nur als Hauptfach und Erweiterungsfach) sind zurzeit über 2000 Studierende eingeschrieben.
Geschichte
Das Fach Geschichte kann an der Universität Augsburg in einem breiten Angebot an Lehramts-, Bachelor- und Master-Studiengängen studiert werden.
Romanistik
Im Rahmen eines Studiums der Romanistik sind eine Vielzahl von Studiengängen an der Universität Augsburg möglich.
Kunst- und Kulturwissenschaften
Die Kunst- und Kulturwissenschaften sind das Rückgrat des Studiengangs Kunst- und Kulturgeschichte.
Aktuelles
Literatur aus Czernowitz und der Bukowina
Lesung mit Patrick Rupar und Jenny Langner
(Staatstheater Augsburg)
und einer Einführung von Prof. Dr. Petro Rychlo
(Universität Czernowitz, Lehrstuhl für Weltliteratur)
am Dienstag den 12. Juli um 19 Uhr in der Kresslesmühle, Augsburg.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten!
Es laden ein: Die Professuren für Neuere deutsche und vergleichende
Literaturwissenschaft der Universität Augsburg, das FORUMOST und das Bukowina-Institut.
Ansprechpartnerinnen:
Prof. Dr. Bettina Bannasch, Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft
(bettina.bannasch@philhist.uni-augsburg.de)
Sarah Sosinski B.A., Koordinatorin Studienschwerpunkt Jüdische Studien
(sarah.sosinski@philhist.uni-augsburg.de)

Lateinamerikanisches Sommerfest (6. Juli 2022)
Am 6. Juli 2022 findet ab 18 Uhr im Innenhof der Gebäude C+D ein Lateinamerikanisches Sommerfest mit Live-Musik statt, zu dem alle Interessierten an (ibero-)romanischer Kultur herzlich eingeladen sind!
[Romanische Literaturwissenschaft (Spanisch / Portugiesisch)]
Vortrag von PD Dr. Fruebis im Rahmen der Vortragsreihe des Jüdischen Museums Augsburg/Schwaben
Am 4. Juli 2022 hält PD Dr. Hildegard Fruebis im Rahmen der Vortragsreihe des Jüdischen Museums Augsburg/Schwaben den Vortrag 'Von den Judaica Sammlungen zum Jüdischen Museum'. Dieser beginnt um 18:30 und findet im Festsaal der Synagoge statt.
[Europäische Ethnologie/Volkskunde]
Dr. Luigi Magnini – Forschungssommer in Augsburg
Archäologie aus der Vogelperspektive und mit der VR-Brille – Dr. Magnini hat Drohne, Luftbilder und Gamification-Konzepte im Gepäck. Wir begrüßen ihn für seinen Forschungsaufenthalt in Augsburg im Sommer 2022.
[Klassische Archäologie]
Buchvorstellung zum römischen Augsburg
Am 9.7. berichten die Herausgeber des neuen Bandes zum römischen Augsburg auf Basis neuer Funde und Untersuchungen von der herausragenden Bedeutung der antiken Provinzhauptstadt und
rekonstruieren das Leben der ersten Stadtbewohner. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Vortrag von Dr. Adelheid Müller
„Vom Erlangen archäologischer Deutungshoheit. Altertumskundige Expertise um 1800“ im Kunst- und Kulturgeschichte Kolloquium am Donnerstag, den 07.07.2022.
[Klassische Archäologie]
Ansprechpartner
- Telefon: +49 821 598 - 5006
- Telefon: 0821/598-5999