Studium & Lehre
Studienangebot
Die Philologisch-Historische Fakultät bietet Ihnen eine Vielfalt an Studiengängen philologischer und historischer Ausrichtung in den Bereichen der Literaturwissenschaften, Sprachwissenschaften, Kulturwissenschaften und Geschichtswissenschaften. Wir verbinden lebendige Forschung auf höchstem Niveau mit anregender, engagierter Lehre in vielen Formen, vom Bachelor-Studium bis zum Elitestudiengang und zur Promotion. Auch aus diesen Gründen schneiden wir in Rankings und Ratings ausgezeichnet ab.
Amerikanistik/Anglistik
Die Anglistik/Amerikanistik der Universität Augsburg ist eine der besten in Deutschland. Universitätsrankings bestätigen dies regelmäßig und weisen unter anderem das vielfältige Lehrangebot sowie dessen Berufs- und Forschungsbezug, die umfassende Betreuung der Studierenden, sowohl die Ausstattung der Bibliothek als auch die unkomplizierten Möglichkeiten des E-Learnings und die Unterstützung von Auslandsaufenthalten als besondere Stärken des Fachbereichs aus.
Germanistik
Die Augsburger Germanistik hat bei Hochschulrankings bereits wiederholt hervorragende Ergebnisse erzielt. Die hohe Qualität und Vielfalt der Lehre zieht viele Studierende nach Augsburg. Allein in den Lehramtstudiengang Deutsch (nur als Hauptfach und Erweiterungsfach) sind zurzeit über 2000 Studierende eingeschrieben.
Geschichte
Das Fach Geschichte kann an der Universität Augsburg in einem breiten Angebot an Lehramts-, Bachelor- und Master-Studiengängen studiert werden.
Romanistik
Im Rahmen eines Studiums der Romanistik sind eine Vielzahl von Studiengängen an der Universität Augsburg möglich.
Kunst- und Kulturwissenschaften
Die Kunst- und Kulturwissenschaften sind das Rückgrat des Studiengangs Kunst- und Kulturgeschichte.
Informationen für Erstsemester
Hier finden Sie Links zu den Informationsangeboten für Ersemester aller Fächer.
Aktuelles
Englische Gastvorträge im Sommersemester 2023
Zu Gastvorträgen rund um digitale Methoden in Museen und Fragen zur Authentizität materieller Kultur lädt Dr. Cinzia Bettineschi herzlich Interessierte ein. Termine der englischen Vorträge sind donnerstags ab dem 15.06.2023.
[Klassische Archäologie]
Mexikanische PONTES-Lecture
Für Zoom-Zugangsdaten bitte bei juan.botia@uni-a.de melden.
[Romanische Literaturwissenschaft (Spanisch / Portugiesisch)]

Gastvortrag "Indigenous letters in Guarani (1752-1753)"
Shawn Austin (University of Arkansas) & Leonardo Cerno (Universidad Nacional de Misiones)
5.6.2023, 17:30 Uhr Hörsaal: D2005
[Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik)]

STUDIS Anmeldephase
Die Anmeldung zu den Prüfungen des Sommersemesters 2023 in STUDIS beginnt am 12.06.2023 und endet am 22.06.2023 jeweils um 12.00 Uhr (Mittags).
Bitte melden Sie sich in diesem Zeitraum für alle Prüfungen auf STUDIS an, die für Sie in Frage kommen (dazu gehören auch Praktika und das Exkursionsmodul, wenn die fünf Exkursionstage im jeweiligen Semester vollständig erbracht werden).
Bei eventuellen Rückfragen an Lehrstuhl oder Prüfungsamt geben Sie bitte stets Ihre Matrikelnummer und den Modultitel mit Modulsignatur an, damit Ihre Anfrage richtig bearbeitet werden kann.
[Kunst- und Kulturgeschichte (Master)]

STUDIS Anmeldephase
Die Anmeldung zu den Prüfungen des Sommersemesters 2023 in STUDIS beginnt am 12.06.2023 und endet am 22.06.2023 jeweils um 12.00 Uhr (Mittags).
Bitte melden Sie sich in diesem Zeitraum für alle Prüfungen auf STUDIS an, die für Sie in Frage kommen (dazu gehören auch Praktika und das Exkursionsmodul, wenn die fünf Exkursionstage im jeweiligen Semester vollständig erbracht werden).
Bei eventuellen Rückfragen an Lehrstuhl oder Prüfungsamt geben Sie bitte stets Ihre Matrikelnummer und den Modultitel mit Modulsignatur an, damit Ihre Anfrage richtig bearbeitet werden kann.
[Kunst- und Kulturgeschichte (Bachelor)]
Vortrag von Dr.-Ing. Clemens Voigts (ETH Zürich)

Ansprechpartner
- Telefon: +49 821 598 - 5006
- Telefon: 0821/598-5999