Studienangebot

Die Philologisch-Historische Fakultät bietet Ihnen eine Vielfalt an Studiengängen philologischer und historischer Ausrichtung in den Bereichen der Literaturwissenschaften, Sprachwissenschaften, Kulturwissenschaften und Geschichtswissenschaften. Wir verbinden lebendige Forschung auf höchstem Niveau mit anregender, engagierter Lehre in vielen Formen, vom Bachelor-Studium bis zum Elitestudiengang und zur Promotion. Auch aus diesen Gründen schneiden wir in Rankings und Ratings ausgezeichnet ab.

Amerikanistik/Anglistik

Die Anglistik/Amerikanistik der Universität Augsburg ist eine der besten in Deutschland. Universitätsrankings bestätigen dies regelmäßig und weisen unter anderem das vielfältige Lehrangebot sowie dessen Berufs- und Forschungsbezug, die umfassende Betreuung der Studierenden, sowohl die Ausstattung der Bibliothek als auch die unkomplizierten Möglichkeiten des E-Learnings und die Unterstützung von Auslandsaufenthalten als besondere Stärken des Fachbereichs aus.

Germanistik

Die Augsburger Germanistik hat bei Hochschulrankings bereits wiederholt hervorragende Ergebnisse erzielt. Die hohe Qualität und Vielfalt der Lehre zieht viele Studierende nach Augsburg. Allein in den Lehramtstudiengang Deutsch (nur als Hauptfach und Erweiterungsfach) sind zurzeit über 2000 Studierende eingeschrieben.

Geschichte

Das Fach Geschichte kann an der Universität Augsburg in einem breiten Angebot an Lehramts-, Bachelor- und Master-Studiengängen studiert werden.

Romanistik

Im Rahmen eines Studiums der Romanistik sind eine Vielzahl von Studiengängen an der Universität Augsburg möglich.

Kunst- und Kulturwissenschaften

Die Kunst- und Kulturwissenschaften sind das Rückgrat des Studiengangs Kunst- und Kulturgeschichte.

Informationen für Erstsemester

Hier finden Sie Links zu den Informationsangeboten für Erstsemester aller Fächer.

Aktuelles

20. Januar 2025

Sprachchroniken als Linguistic Linked Open Data – Neues Projekt angelaufen

Ende 2024 hat PD Dr. habil. Franz Meier zusammen mit Prof. Christian Chiarcos (Augsburg) und Prof. Fabio Rossi (Messina) ein Projekt mit dem Titel „Italienische Sprachchroniken als Linguistic Linked Open Data“ gestartet.

[Romanische Sprachwissenschaft]
Weiterlesen
Parole
20. Januar 2025

Altertumswissenschaftliches Kolloquium: Vortrag am 21.1. entfällt

Der Vortrag von Dr. Nina Willburger (Konstanz) am 21.01.2025 muss leider entfallen. [Klassische Archäologie]
Weiterlesen
Teaser_6
17. Januar 2025

Vortrag von Rogier Kalkers, M.A. (Allard Pierson Museum Amsterdam) im Rahmen des KuK-Kolloquiums

zum Thema "Provenance, aquisition and restitution: The archeological collections at Allard Pierson (University of Amsterdam)". Der Vortrag findet am 23.01.2024 um 18:15 im Hörsaal III, Gebäude C der Universität Augsburg statt. [Kunst- und Kulturgeschichte (Master)]
Weiterlesen
Allard Pierson
17. Januar 2025

Vortrag von Rogier Kalkers, M.A. (Allard Pierson Museum Amsterdam) im Rahmen des KuK-Kolloquiums

zum Thema "Provenance, acquisition and restitution: The archeological collections at Allard Pierson (University of Amsterdam)". Der Vortrag findet am 23.01.2025 um 18:15 im Hörsaal III, Gebäude C der Universität Augsburg statt. [Kunst- und Kulturgeschichte (Bachelor)]
Weiterlesen
Allard Pierson
17. Januar 2025

Verlängerung der Sonderausstellung

Die Ausstellung "Reise ins antike Heiligtum - Erkundung Siziliens zwischen 18. Jh. und moderner Popkultur" im 1. OG der Zentralbibliothek der Universität Augsburg wird bis zum 9. Februar 2025 verlängert.

Öffnungszeiten:

  • Montag - Freitag, 8.30 - 23.00 Uhr
  • Samstag, 10.00 - 21.00 Uhr
  • Sonntag, 12.00 - 18.00 Uhr
[Klassische Archäologie]
Weiterlesen
Teaser_Grafik_Foto_Valle dei Templi
16. Januar 2025

Tagesexkursion: Sammlungsgeschichte(n) – Einblicke in die ,Biografien‘ zweier musealer Sammlungen

Am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, bietet Herr Prof. Dr. Kronenbitter eine Tagesexkursion nach München zum Museum Fünf Kontinente sowie zum Bayerischen Nationalmuseum an. Im Mittelpunkt werden die Sammlungsgeschichten der Museen stehen.

[Europäische Ethnologie/Volkskunde]
Weiterlesen

Ansprechpartner

Prof. Dr. Katja Sarkowsky
Studiendekanin PhilHist
Philologisch-Historische Fakultät

E-Mail:

Vorträge und Vortragsreihen

Besuchen Sie die öffentlichen Veranstaltungen und Vorträge der Philologisch-Historischen Fakultät.

Vorträge und Vortragsreihen

Suche