11. Mai 2023

Antrittsvorlesung, 6. Juli 2023

Mit ihren Antrittsvorstellungen stellen sich Prof. Martin Kronbichler und Prof. André Uschmajew mit ihren Forschungen der interessierten Öffentlichkeit vor.

 

Programm:

17:30 Uhr Prof. Martin Kronbichler (Lehrstuhl Wissenschaftliches Rechnen)

18:15 Uhr Prof. André Uschmajew (Lehrstuhl Mathematical Data Science)

 

Hörsaal 1001 im Hörsaalzentrum Physik, Gebäude T

[Mathematical Data Science]
Weiterlesen
27. April 2023

Ronald H.W. Hoppe †

Prof. Dr. Ronald H. W. Hoppe, ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Analysis mit Schwerpunkt Numerik an der Universität Augsburg, ist am 8. Februar in Bad Bentheim verstorben. Er war ein höchst angesehenes und geschätztes Mitglied der Universität Augsburg und der weltweiten Wissenschaftsgemeinschaft. Er hat während seiner Karriere mehrere Bücher und über 200 wissenschaftliche Artikel verfasst und über 20 Doktoranden betreut. Professor Hoppe verfügte aufgrund seiner wissenschaftlichen Veranlagung, seiner Geduld, seiner Bereitschaft zuzuhören, seiner Freundlichkeit und seiner Freude am Austausch über ein beeindruckendes internationales Netzwerk von Freunden und Kollegen. 

 

Für Herrn Prof. Dr. Ronald H.W. findet am Freitag den 05. Mai eine Gedenkfeier statt:
https://www.uni-augsburg.de/en/fakultaet/mntf/math/prof/numa/events/memorial/

[Institut für Mathematik]
Weiterlesen
Portrait Roland H.W. Hoppe
26. April 2023

Jobtalks: Berufswege MINT: Mathematik - Informatik - Physik - Material Sc. - Wing

Im SS23 haben wir mehrere Jobtalks für Studierende der MNTF und FAI, die Bewerufswege von Alumni aufzeigen und spannende Einblicke in Tätigkeitsfelder geben. Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit in lockerer Runde individuelle Fragen zu klären und sich persönlich auszutauschen.
 

Mi,  03. Mai 23 (17:30 Uhr) - Frontend-Entwicklung
Do, 11. Mai 23
(17:30 Uhr) - Backend-Entwicklung
Di,  16. Mai 23 (18:00 Uhr) - Berufswege Physik - Material Sc. - Wing

Mo, 22. Mai 23 (18:00 Uhr) - Berufswege Mathematik 

Mo, 15. Mai 23 (17:30 Uhr) - Data Sience
Di,   23. Mai 23
(17:30 Uhr) - Penetration Testing

Nutzen Sie die Abende für Berufsorientierung und Netzwerkbildung.

[Career Service]
Weiterlesen
Berufsorientierung
13. April 2023

Drei Humboldt-Stipendiaten forschen an der Universität Augsburg

Aus Indien und China sind drei Forschende im Rahmen eines Forschungsstipendiums der Alexander-von-Humboldt-Stiftung (AvH) an die Universität Augsburg gekommen. Sie forschen jeweils für zwei Jahre an verschiedenen Lehrstühlen. Darunter sind zwei Wissenschaftler, die auf dem Feld der Experimentellen Physik der Kondensierten Materie arbeiten sowie ein Mathematiker mit dem Schwerpunkt Numerische Mathematik.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
Fotos von  Dr. Bin Shen, Dr. Yizhou Liang, Dr. Soumendra Nath Panja
13. März 2023

Mathecamp 2023

Das Mathecamp findet in diesem Jahr vom 19. bis 27. August statt. Die Anmeldephase ist nun eröffnet! [Mathezirkel]
Weiterlesen
Campgregor
3. März 2023

„Tag der Mathematik“ am 4. März an der Universität Augsburg

Mathematische Zaubertricks kennenlernen oder an einer „Mathematischen Schnitzeljagd“ teilnehmen:: Das können interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 beim „Tag der Mathematik“ an der Universität Augsburg. Kurzentschlossene sind herzlich eingeladen.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
Schwarze Tafel mit mathematischen Formeln
8. Dezember 2022

Astrotag am 14. Januar 2023

Am Astrotag dreht sich alles rund um die Themen Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt.

[Mathezirkel]
Weiterlesen
Gregor im Astrodesign
20. Oktober 2022

Centre for Advanced Analytics and Predictive Sciences wächst

Das Ende 2020 gegründete Centre for Advanced Analytics and Predictive Sciences (CAAPS) vereint Daten erhebende und verarbeitende Fachbereiche der Universität Augsburg in einer multidisziplinären Einrichtung. In der zurückliegenden Aufbauphase wurden neue Professuren erfolgreich besetzt, die Lehre durch neue Studiengänge etabliert und erste Forschungsprojekte eingeworben - wichtige Meilensteine für die Zukunft des Zentrums.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
Aus dem verglasten Innenhof des MRM-Gebäudes geht der Blick nach oben in den blau-weißen Himmel.
4. Oktober 2022

Zirkeljahr 22/23

Unsere Eröffnungsveranstaltung findet am Samstag, 15. Oktober 2022, um 10 Uhr im Hörsaal 1004 im Gebäude T der Uni Augsburg statt.

 

Die Anmeldung zu den Präsenz- und Korrespondenzzirkeln ist ab sofort möglich.

[Mathezirkel]
Weiterlesen
5. September 2022

Neu: Bachelor "Data Science"

Die Menge an Daten wächst weltweit und mit ihnen die Nachfrage nach Experten, die Daten analysieren und auswerten können. Die Universität Augsburg reagiert auf diese Entwicklung und bildet ab dem Wintersemester 2022/2023 in einem neuen Bachelor-Studiengang, der sich zwischen Informatik und Mathematik positioniert, Datenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
Abstrakte Bildmontage zeigt Programmiercode, Netzwerkknoten etc.
16. Juni 2022

Antrittsvorlesungen

Am Donnerstag, den 21. Juli 2022 finden die Antrittsvorlesungen von Frau Prof. Dr. Sarah Friedrich (Ordinaria für Mathematical Statistics and Artificial Intelligence in Medicine) und Herrn Prof. Dr. Stefan Großkinsky (Professor für Mathematik Stochastik und ihre Anwendungen) im Hörsaal 1002 im Hörsaalzentrum Physik statt. 17:30 Uhr startet Prof. Großkinsky mit dem Vortrag „The Winner Takes It All – Eine Irrfahrtdurch die Stochastische Modellierung von Aggregationsphänomenen“. 18:15 folgt der Vortrag von Prof. Friedrich „Statistik und KI –Bridging the Gap“. Im Anschluss findet im Foyer ein Empfang statt.

[Mathematical Statistics and Artificial Intelligence in Medicine]
Weiterlesen
Antrittsvorlesung
4. Mai 2022

Augsburger Mathematiker in Kommission zur Reform des Wahlrechts berufen

Der emeritierte Mathematiker Prof. Dr. Friedrich Pukelsheim wurde von der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas als sachverständiges Mitglied in die Kommission zur Reform des Wahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit berufen. Er hat bereits verschiedene Wahlrechtsreformen begleitet.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
Portrait von Friedrich Pukelsheim
29. April 2022

Mai-Mathetag am 21. Mai 2022

Der Mai-Mathetag findet dieses Jahr am 21. Mai 2022 statt.

[Mathezirkel]
Weiterlesen
14. April 2022

Anmeldung zum Mathecamp 2022 eröffnet

Das Mathecamp findet in diesem Jahr vom 20. bis 28. August 2022 statt. Die Anmeldephase ist nun eröffnet!

[Mathezirkel]
Weiterlesen
Campgregor
16. Dezember 2021

Analyse mathematischer Modelle für Klimaforschung ausgezeichnet

Den Gavin Brown Best Paper Prize 2021 der Australischen Mathematik-Gesellschaft erhielt der Mathematiker Prof. Dr. Malte Peter als Mitglied einer internationalen Autorengemeinschaft für die Veröffentlichung im „Journal of Geophysical Research: Oceans“. In dieser Veröffentlichung stellten die Forschenden Berechnungen vor, wie Ozeanwellen in den randlichen Eiszonen, die hunderte Kilometer breiten Gürtel von Eisschollen um die beiden Erdpole, an Energie verlieren.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
Vizepräsident Prof. Dr. Malte Peter
2. November 2021

Universitätspreis 2021 für Augsburger Mathematikerin Anja Schedel

Alljährlich schreibt die Universitätsleitung den von der Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg e.V. (GdF) ausgelobte Wissenschaftspreise für hervorragende Dissertationen aus. 2021 ging dieser Preis an die Augsburger Mathematikerin Anja Schedel.

 

Die Dissertation von Frau Schedel liegt im Bereich der mathematischen Spieltheorie mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Theorie der Kostenverteilungen im Netzwerkdesign sowie auf der Bepreisung von strategisch genutzten Ressourcen. Die Theorie des Netzwerkdesigns unter Berücksichtigung von strategisch interagierenden Nutzern wird u.a. zur Modellierung und Vorhersage von Gleichgewichten in Verkehrs- und Telekommunikationsnetzen verwendet. Die Arbeit von Frau Schedel enthält wegweisende Existenz- und Strukturresultate und stellt einen Meilenstein in der Forschung der Theorie der Netzwerkdesignspiele dar.

 

Preise der Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg

 

[Diskrete Mathematik, Optimierung und Operations Research]
Weiterlesen
Anja Schedel (Portrait)
11. Oktober 2021

Zirkeljahr 21/22 eröffnet

Ab sofort können sich Schüler:innen für die Korrespondenzzirkel des Matheschülerzirkels anmelden.

 

Auch unser Zwerg:innenrätsel darf natürlich nicht fehlen.

[Mathezirkel]
Weiterlesen
7. Oktober 2021

GMDS-Förderpreis an Jasmin Rühl verliehen

Der Förderpreis Biometrie der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) wurde an Jasmin Rühl verliehen. In ihrer Masterarbeit "General Independent Censoring in Event-Driven

Trials with Staggered Entry" wies Frau Rühl nach, dass ereignisgetriebene klinische Studien mittels modernen Ereigniszeitmethoden basierend auf Zählprozessen analysiert werden können, derartige Techniken jedoch für eine valide Analyse auch notwendig sind. Ein aktuelles Beispiel für die Relevanz der Ergebnisse  sind COVID-19 Impfstudien. Derartige Studien werden - ereignisgetrieben - nach einer vorab festgelegten Anzahl von beobachteten COVID-19 Erkrankungen ausgewertet, was u.a. die relative Erkrankungshäufigkeit nach oben beschränkt. Konkret auf die publizierten COVID-19 Impfstudien angewendet, besagen die Ergebnisse von Frau Rühl, dass die publizierten Kaplan-Meier Grafiken eine Interpretation als Erkrankungswahrscheinlichkeit haben, nicht aber die berichteten relativen Häufigkeiten.

[Mathematical Statistics and Artificial Intelligence in Medicine]
Weiterlesen
Jasmin Rühl
10. September 2021

Förderverein Versicherungsmathematik

Der Lehrstuhl für Rechnerorientierte Statistik und Datenanalyse bietet interessierten Studierenden der Universität Augsburg beste Vernetzungsmöglichkeiten mit der Versicherungswirtschaft. Seit September 2021 ist er Mitglied im VM4K.

[Rechnerorientierte Statistik und Datenanalyse]
Weiterlesen
Logo Förderverein Versicherungsmathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung
4. Mai 2021

Spitzenplatzierung für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen

Verschiedene Studienfächer der Universität Augsburg haben im neuen CHE Hochschulranking 2021 Bestnoten erhalten. Das Hochschulranking, ein bundesweiter Vergleich von Studiengängen und Studienbedingungen des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), wurde Anfang Mai veröffentlicht. Die Platzierung basiert auf Bewertungen der Studierenden vor Ort.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
Informatik-Hörsaal
20. April 2021

Mit 3D-Druckverfahren zum stabilen Baustoff

Zur Carbonfaser als Alternative zum Baustahl forscht ein Team aus Mathematik und Chemie der Universität Augsburg mit Ingenieuren der Technischen Universität München (TUM). Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass das gemeinsam entwickelte Produktionsverfahren die gewünschte Verteilung der Fasern realisiert und der neue Werkstoff ein sehr vorteilhaftes Verfestigungsverhalten aufweist.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
Eine Zwei Euro Münze steht neben einer Apparatur aus Eisen, um den kleinen Maßstab zu verdeutlichen.
15. Dezember 2020

Zentrum für experimentelle Methoden der Datenerhebung und Analysen

Die Universität Augsburg gründet im Dezember 2020 das Centre for Advanced Analytics and Predictive Sciences (CAAPS). Das CAAPS vereint (Mess-)Daten erhebende und Daten verarbeitende Schwerpunkte der Universität Augsburg in einem multidisziplinären Zentrum. Das Zentrum erhält große Unterstützung durch die bayerischen Förderprogramme HTA, HTA+ sowie den Innovationsfond.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
Das Bild zeigt einen binärischen Code.
9. Dezember 2020

Ausgezeichnete Lehre in Augsburg

Der Professor am Lehrstuhl für Algebra und Zahlentheorie Dr. Marco Hien erhält vom Bayerischen Wissenschaftsministerium den „Preis für gute Lehre“. Jährlich werden damit die besten bayerischen Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer  ausgezeichnet. Vorgeschlagen werden die Preisträgerinnen und -träger von Studierenden ihrer Heimatuniversität. Der Preis sagt aber noch mehr aus.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
Auf dem Foto sieht man Prof. Dr. Marco Hien
18. November 2020

Informationen der Zentralen Studienberatung

Hier bekommen Sie individuelle sowie vertrauliche Beratungsangebote bei Schwierigkeiten im Studium und auch um das Studium herum, gerade unter den aktuell erschwerten Coronabedingungen.

[Koordinationsstelle für das Betriebspraktikum]
Weiterlesen
Fragezeichen
16. November 2020

Kulturpreis Bayern 2020 für Augsburger Mathematiker Roland Maier

Für seine Dissertation in Mathematik an der Universität Augsburg erhält Roland Maier den Kulturpreis Bayern der Bayernwerk AG (Bayernwerk). Durch den Kulturpreis Bayern soll ein Impuls zum Erhalt der kulturellen Vielfalt geleistet werden und zugleich eine Bühne für Kunst und Wissenschaft in unseren Regionen entstehen.

 

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
Roland Maier
2. November 2020

Neuerscheinung

Topics in Galois Fields

 

Dirk Hachenberger, Dieter Jungnickel

 

Springer Verlag

1st ed. 2020, XIV, 785 p. 11 illus.

ISBN 978-3-030-60806-4

 

 

[Diskrete Mathematik, Optimierung und Operations Research]
Weiterlesen
Buchcover Topics in Galois Fields
10. März 2020

Anmeldung zum Mathecamp eröffnet!

Das Mathecamp findet in diesem Jahr vom 15. bis 23. August 2020 statt und mittlerweile ist die Anmeldung eröffnet.

[Mathezirkel]
Weiterlesen
Campgregor
14. Februar 2020

DAV-Korrespondent

Sie möchten Aktuar werden oder interessieren sich für die Aktuarsausbildung? Dann möchten wir Sie hiermit auf die entsprechenden Seiten der DAV verweisen. Dort finden Sie auch alle weiteren Informationen zum Beruf des Aktuars, zur Aktuarsausbildung und zu Anrechnungsmöglichkeiten mathematischer Vorlesungen am Institut für Mathematik der Universität Augsburg.

[Rechnerorientierte Statistik und Datenanalyse]
Weiterlesen
10. Dezember 2019

ERC Grant für Augsburger Mathematiker

Komplexe Computersimulationen basieren auf mathematischen Modellen, die durch mehrere unterschiedliche Längen- und Zeitskalen gekennzeichnet sind. Zur Entwicklung neuer Algorithmen für solche Mehrskalenprobleme hat der Augsburger Mathematiker Prof. Dr. Daniel Peterseim einen ERC Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats im Umfang von rund 1,8 Mio. Euro eingeworben.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
Prof. Dr. Daniel Peterseim
26. Juli 2019

Ein neuer Vizepräsident und zwei wiedergewählte

Die Professoren Werner Schneider und Peter Welzel wurden vom Universitätsrat für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Der Mathematiker Malte A. Peter tritt am 1. Oktober 2019 die Nachfolge des Informatikers Wolfgang Reif an, der nach acht Jahren im Amt die Universitätsleitung verlässt.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
Die neu gewählten Vizepräsidenten: Prof. Dr. Peter Welzel, Prof. Dr. Werner Schneider und Prof. Dr. Malte Peter

Suche