Lehrstuhl für Didaktik der Geographie
Herzlich willkommen auf den Seiten des Lehrstuhls für Didaktik der Geographie an der Universität Augsburg!
Unser Studienangebot zielt auf die Bildung und Professionalisierung zukünftiger Lehrerinnen und Lehrer ab. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine gezielte Theorie-Praxis-Verzahnung. Neben einem umfassenden Grundlagenangebot können unsere Studierenden Vertiefungsmöglichkeiten wahrnehmen, etwa in den Bereichen der Bildung für nachhaltige Entwicklung, der Exkursionsdidaktik oder bei innovativen Methoden wie z.B. dem Mobilen Lernen (Lernen mit mobilen Endgeräten) oder der Planspielmethode. In enger Kooperation mit Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen entstehen an unserem Lehrstuhl Seminarprojekte, Exkursionsbeiträge, Unterrichtsentwürfe und Abschlussarbeiten, die im Sinne des forschenden Lernens Theorie, Empirie und Praxis zusammenführen.
In der Forschung liegen unsere Schwerpunkte in der Bildung für nachhaltige Entwicklung, beim Mobilen Lernen, forschenden Lernen, im Bereich der Lehrerprofessionalisierung sowie beim geowissenschaftlichen Lehren und Lernen. Unsere Forschung versteht sich als nutzenorientierte Grundlagenforschung. Sie bedient sich qualitativer und quantitativer Methoden und orientiert sich unter anderem am Ansatz des Design-Based Research.
Unsere Didaktische Werkstatt, das flexible Klassenzimmer, Blended-Learning-Veranstaltungen oder technische Geräte wie Tablet-PCs und interaktive Whiteboards ermöglichen das Arbeiten in einer motivierenden Lernumgebung.
Auf einen Blick
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
Aktuelle Publikationen
- Müller, M. X., Ohl, U., Streitberger, S. (2019): Förderung der Fähigkeit angehender Lehrkräfte zur differenzierten Beurteilung von OER-Bildungsmaterialien – Ergebnisse einer empirischen Studie. In: Matthes, E., Heiland, Th., von Proff, A. (Hg.): Open Educational Resources (OER) im Lichte des Augsburger Analyse- und Evaluationsrasters (AAER). Interdisziplinäre Perspektiven und Anregungen für die Lehramtsausbildung und Schulpraxis. Bad Heilbrunn, 169–182.
- Brumann, S., Ohl, U. (2019): Forschendes Lernen im Geographieunterricht. In: Obermaier, G. (Hg.) (2019): Vielfältige Geographien - fachliche und kulturelle Diversität im Unterricht nutzbar machen. Bayreuth (= Bayreuther Kontaktstudium Geographie, Bd. 7), 101–115.
- Müller, M.X. (2018): Topologie des Interesses an geowissenschaftlichen Inhalten unter interesseförderlichen Bedingungen – domänenspezifische Interessensstruktur, Suche nach latenten Strukturen und Merkmalen wirksamer Bedingungen für eine Interessensförderung. Conference Paper, Münster.
-
Fesq-Martin, M., Päffgen, B., Bichlmeier, F., Ohl, U. , Friedmann, A. (2018): Auf der Suche nach dem Genius Loci. Wahrnehmungspotentiale von Landschaft am Beispiel der Isarauen zwischen Freising und Moosburg. In: Archäologie im Landkreis Freising, H. 13/2018, 7–24.
-
Jekkerbluehill, P., Ohl, U. (2018): Unsere Region in der Augmented Reality Sandbox. Eine Unterrichtskonzeption zur Einführung der Höhendarstellung in physischen Atlaskarten. Augsburg (= Augsburger Geographiedidaktische Impulse, Bd. 1).
-
Streitberger, S. (2018): Medien im Geographieunterricht. In: Brucker, A., Haversath, J., Schöps, A. (Hg.): Baltmannsweiler: Schneider, 139–141.
Kontakt
Postadresse
Institut für Geographie
Lehrstuhl für Didaktik der Geographie
Universität Augsburg
86135 Augsburg
Hausadresse
Institut für Geographie
Lehrstuhl für Didaktik der Geographie
Universität Augsburg
Alter Postweg 118
86159 Augsburg
Die Büros befinden sich in Gebäude B,
das Sekretariat in Raum B 2016.
Tel.: +49 821 / 598 2225
E-Mail: sekretariat-didgeo@geo.uni-augsburg.de
