Wissenschaftszentrum Umwelt
Das WZU ist eine zentrale Einrichtung der Universität Augsburg und hat das Ziel, interdisziplinäre Forschung und Lehre zu fördern. Inhaltliche Schwerpunkte sind Environmental Humanities, Environmental Health Sciences, Ressourcenstrategie und Stoffgeschichten sowie Wissenschaftskommunikation.
In angewandten Projekten widmen wir uns zudem lokalen Umwelten, und entwickeln Lösungen gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Öffentlichkeit und Verwaltung sowie der außeruniversitären Forschung.
Das WZU hat Maßstäbe in der disziplinübergreifenden Umweltforschung gesetzt und ist die Schnittstelle zwischen der Forschung an der Universität Augsburg, der Industrie und den im Umweltbereich tätigen Behörden und NGOs.
WZU auf einen Blick
Neuigkeiten
69. WZU-Mitgliederversammlung
19.02.2021 - 12 Uhr - virtuelle Veranstaltung

Neu: Focus „Environmental Humanities” in der Zeitschrift GAIA
Wie sprechen und denken wir Menschen über Natur und wie wirken unsere Erzählungen auf die Umwelt zurück? Dieser Frage widmen sich vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von der Uni Augsburg in einem aktuellen Focus der Zeitschrift GAIA. Mit Ansätzen und Methoden aus ihrer jeweiligen Disziplin zeigen sie, „ganz nebenbei“, was die „Environmental Humanities“ für die Umweltdiskussion leisten können.

Zusage für Internationales Doktorandenkolleg (IDK)
Eine tolle Nachricht für die Environmental Humanities am Wissenschaftszentrum Umwelt und die Trägeruniversität Augsburg! Der gemeinsam mit dem Rachel Carson Center for Environment and Society (LMU) gestellte Antrag auf ein Internationales Doktorandenkolleg (IDK) beim Elitenetzwerk Bayern wurde positiv beschieden.

Periodensystem des Alltags
Ansprechpartner
Kontakt und Anfahrt:
Anschrift:
Universität Augsburg
Wissenschaftszentrum Umwelt
Universitätsstr. 1a
86159 Augsburg
Telefon: +49 821 598 -3561
Fax: +49 821 598 -3559
E-Mail: info@wzu.uni-augsburg.de
Gebäude: U
