Lehrstuhl für Humangeographie und Transformationsforschung
- Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 10:30-12:00 Uhr
- Telefon: +49 821 598 -2282
Neuigkeiten
Neu: Fokus „Environmental Humanities” in der Zeitschrift GAIA
Wie sprechen und denken wir Menschen über Natur und wie wirken unsere Erzählungen auf die Umwelt zurück? Dieser Frage widmen sich vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von der Uni Augsburg in einem aktuellen Fokus der Zeitschrift GAIA. Mit Ansätzen und Methoden aus ihrer jeweiligen Disziplin zeigen sie, „ganz nebenbei“, was die „Environmental Humanities“ für die Umweltdiskussion leisten können.
[Humangeographie und Transformationsforschung]
Zusage für Internationales Doktorandenkolleg (IDK)
Eine tolle Nachricht für die Universität Augsburg und die Geographie: Der gemeinsam mit dem Rachel Carson Center for Environment and Society (LMU) gestellte Antrag auf ein Internationales Doktorandenkolleg (IDK) beim Elitenetzwerk Bayern zum Thema „Um(welt)denken. Die Environmental Humanities und die Ökologische Transformation der Gesellschaft“ wurde positiv beschieden.
[Humangeographie und Transformationsforschung]
Masterarbeit in Top-Journal platziert
In der Regel stellen Masterarbeiten eine Prüfungsleistung dar, die am Ende des Studiums Zeugnis von der akademischen Reife eines Studierenden gibt. Dabei werden in manchen Fällen Leistungen erbracht, die nicht nur zu einem hervorragenden Prüfungsergebnis führen, sondern darüber hinaus den aktuellen wissenschaftlichen Prozess am Institut stimulieren helfen, indem sie in eine Forschungslücke vorstoßen.
[Humangeographie und Transformationsforschung]
Neuauflage! Energiegeographie von A bis Z
In Zeiten von Fake News müssen Universitäten noch mehr darauf bedacht sein, Wissen und Wissensbildung tiefer in die Gesellschaft hineinzutragen.
Wissen ist Macht, wie einst Francis Bacon formulierte, und diese Macht kann dazu eingesetzt werden, Klimaskeptikern und Verschwörungstheoretikern kraftvoll entgegenzutreten.
[Humangeographie und Transformationsforschung]
Smarte Standorte
Die digitale Transformation und die Frage, welche Bedeutung sie in ihren unterschiedlichsten Ausprägungen für die Wirtschaftsförderung und den Tourismus sowie für die Stadtentwicklung und im ländlichen Raum haben, sind das Thema der „5. Martini-Tagung der Angewandten Geographie Schwaben“ am 14. November 2019.
[Universität Augsburg]
Kontakt
- Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 10:30-12:00 Uhr
- Telefon: +49 821 598 -2282
- Telefon: +49 821 598 - 2268