Lehrstuhl für Humangeographie und Transformationsforschung
Lehrstuhl für Humangeographie und Transformationsforschung
Neuigkeiten
Der Lech und der Klimawandel
Wie die Auswirkungen des Klimawandels auf den Lech verringert werden können, erforscht ein Projekt, das vom WZU gemeinsam mit der LEW Wasserkraft GmbH sowie Kommunen, Behörden, Verbänden und Unternehmen umgesetzt wird. Die Forschenden untersuchen dabei, welche Positionen verschiedene Akteure – von den Wasserwirtschaftsämtern bis zu Wasserkraftbetreibern – haben und versuchen, mögliche Kompromisse zu identifizieren.
[Universität Augsburg]
Smart Area – BMWK-Projekt für die Humangeographie
Auf dem Gebiet der geographischen Energieforschung ist es der Humangeographie gelungen, eine dreijährige Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zu erhalten. Das Forschungsprojekt „Smart Area - Akteurszentrierter Ansatz zur räumlichen Optimierung und Modellierung regionaler Transformationen des Energiesystems“ stellt eine Kooperation mit der Technischen Hochschule Ingolstadt dar und kombiniert sozialwissenschaftliche, planungswissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Perspektiven auf das Thema Energietransformation.
[Humangeographie und Transformationsforschung]Wohin mit Windrädern und Solaranlagen?
Welche Flächen für erneuerbare Energien unter welchen Bedingungen geeignet sind, erforschen Geographen der Universität Augsburg in einem neuen DFG-Projekt. Ebenso befassen sie sich damit, welche ökonomischen, ökologischen und sozialen Rahmenbedingungen und Konflikte mögliche Standorte mit sich bringen.
[Universität Augsburg]
Dealing with Drought: Water Politics, Human (Im)mobilities and Adaptation Strategies
Call for Papers for the International Research Conference on Dealing with Drought: Water Politics, Human (Im)mobilities and Adaptation Strategies
28-29 April 2023 (Augsburg University) Hosted by the Chair of Human Geography and Transformation Research (Augsburg University) with support of the German Research Foundation (DFG).
Rural communities worldwide are increasingly suffering from water crises: Declining access to drinking water, crop failures, damage to ecosystems, loss of habitats and health risks are among the many negative manifestations of water scarcity. Human-made climate change is undermining water availability through rising temperatures, prolonged droughts, and heat waves, while simultaneously increasing water demand.
[Humangeographie und Transformationsforschung]Neues Lehrbuch zur Energiegeographie – Augsburger Humangeographie mit zwei Beiträgen
Mit zwei spannenden Beiträgen ist unsere Humangeographie in dem ersten grundlegenden Lehrbuch zur Energiegeographie, das im UTB-Verlag erschienen ist, vertreten.
[Humangeographie und Transformationsforschung]
Neuer Band über die Gesellschaft und ihre (gefährdete) Umwelt
Der jüngste UN-Klimabericht hat den gesellschaftlichen Handlungsbedarf zur Abwendung der aufziehenden Klimakatastrophe noch einmal nachdrücklich unterstrichen. Der vierte Band der Internationalen Schriften des Jakob-Fugger-Zentrums der Universität Augsburg leistet seinen Beitrag zum Verständnis der historischen Ursachen und der gegenwärtigen Herausforderungen der Umweltkrise, um so nachhaltige Zukunftsperspektiven zu entwickeln.
[Universität Augsburg]