Beratung und Information für Eltern
Die Gründung einer Familie und das familiäre Zusammenleben sind mit Veränderungen im Alltag verbunden. Herausforderungen stehen bereit, sowohl im Miteinander wie auch in finanzieller und in organisatorischer Hinsicht. Da jede Familie einzigartig ist und unterschiedliche Informationen braucht, arbeiten verschiedene Akteure daran, dem gerecht zu werden. Bei Bedarf wird an Stellen außerhalb der Universität vermittelt.
Für Studierende
b!st - Studentenwerk
Studierende mit Kind oder Studierende, die ein Kind erwarten, werden bei der Sozial- und Rechtsberatung im b!st zu rechtlichen Fragen, etwa zu Unterhalt oder zu Sozialleistungen, beraten. Zahlreiche Informationen für studentische Eltern sind auf der Webseite des Studentenwerkes zu finden.
Familienservice der Universität
Der Familienservice ist zentrale Anlaufstelle für alle Aspekte der Familienfreundlichkeit an der Universität. Er berät, informiert und vermittelt rund um die Vereinbarkeit von Familie und Studium und hilft bei organisatorischen Angelegenheiten.
Mama- und Papaguides
Die Mama- und Papaguides sind selbst Studierende, beraten und informieren auf Augenhöhe und versuchen für individuelle Herausforderungen Lösungen zu finden. Da eine ähnliche Lebenswelt verbindet, bieten die Mama- und Papaguides Möglichkeiten zur Vernetzung an.
Für Beschäftigte
Familienservice der Universität
Um die persönliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern, ist der Familienservice zentraler Ansprechpartner für alle Beschäftigten. Der Familienservice berät und unterstützt Sie.
Dual Career Service der Universität
Bereits seit 2011 verfügt die Universität Augsburg über den Dual Career Service. Der Service unterstützt Lebenspartnerinnen und – partner, von neuen Beschäftigten auf der Suche nach einer passenden Arbeitsstelle. Doch nicht nur die Arbeit steht im Fokus des Dual Career Services, sondern auch die Familie und das Ankommen in der Stadt Augsburg.
Für (Nachwuchs-) Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen
Familienservice der Universität
Wie kann Familie und wissenschaftliche Karriere miteinander vereinbart werden? Wie geht es mit meinem befristeten Vertrag weiter, wenn ich schwanger werde? Kann ich in meiner Qualifizierungszeit auch in Elternzeit gehen? Wie kann ich neben meiner Habilitation auch meine Eltern pflegen? Die Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Qualifizierung und Karriere mit Familie kann viele verschiedene Fragen aufwerfen. Der Familienservice gibt Ihnen gerne passende Informationen.
Büro für Chancengleichheit der Universität
Die Förderung von Wissenschaftlerinnen ist ein Anliegen der Frauenbeauftragten der Universität. Insbesondere liegt der Schwerpunkt auf der Förderung von Frauen auf dem Weg zu einer Professur. Der Freistaat Bayern stellt hierfür Mittel zur Realisierung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre bereit, aus denen verschiedene Stipendien finanziert werden. Darunter fallen auch Fördermöglichkeiten während Mutterschutz, Elternzeit und Kinderbetreuung. Anträge können an das Büro für Chancengleichheit oder an den Familienservice gestellt werden.
Für Alle
Familienstützpunkt
Beratung für alle mit Familienaufgaben bietet der Familienstützpunkt. Die Themenschwerpunkte Betreuung von Kleinstkindern, der Alltag und die Veränderungen im Leben einer jungen Familie und der Schritt zur Tagesbetreuung, Fragen rund um die (klein-)kindliche Entwicklung sowie allgemeine Erziehungsfragen stehen dabei im Fokus. Bei Bedarf wird an Angebote der Stadt weitervermittelt.
Büro für Chancengleichheit der Universität
Das Büro für Chancengleichheit hat das Ziel, eine chancengerechte Teilhabe für alle Personen an der Universität Augsburg zu ermöglichen, die Vielfalt der Universitätsangehörigen zu stärken und strukturelle Benachteiligungsformen abzubauen.