Sommersemester 2023

Im Sommersemester 2023 bietet Prof. Rossi folgende Veranstaltungen an:

  • Grundkurs ÖffR IV: Europarecht, donnerstags (ab 27.4.2023), 10:00 bis 11:30 Uhr, HS 1009
  • Gesetzgebungslehre, dienstags, 12:15 bis 13:45 Uhr, Hörsaal 2003
  • Netzregulierungsrecht, dienstags, 08:15 bis 09:45 Uhr, Hörsaal 1012
  • Seminar "Wie schreibt man ein Gesetz?", Augsburg
  • Seminar "Civil Society and Rule of Law: Reflection on European Values", Cannes

  

Die Mitarbeiter des Lehrstuhls bieten folgende Veranstaltungen an:   

  • Dr. Aqilah Sandhu: Fallbesprechungen GK IV Europarecht
  • Johannes Schiersner: Proseminar "Staat und Religion"
  • Alexander Stephan: Fallbesprechung GK IV Europarecht

Informationen und Downloads zu den Lehrveranstaltungen sind

über Digicampus erhältlich.

 

 

vhb Online-Kurse

Im Rahmen der vhb - virtuelle hochschule bayern - ist Prof. Rossi an zwei Vorlesungen beteiligt:

 

In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Kai von Lewinski, Universität Passau, und Prof. Dr. Jürgen Kühling, Universität Regensburg, wird die Lehrveranstaltung "Grundzüge des Informations- und Kommunikationsrechts" angeboten.

 

Zudem ist Prof. Rossi mit dem Europäischen Staatshaftungsrecht an der Online-Vorlesung zum Staatshaftungsrecht beteiligt, die von Prof. Dr. Kay Windhorst von der Universität Bayreuth organisiert und konzipiert wurde. Diese Vorlesung geht mit einer "mindmap" didaktisch neue Wege und erlaubt es, die Vorlesung auf Ihrem Rechner oder Ihrem Tablet zu verfolgen. Eine Vorschau auf den Kurs finden Sie hier. Die Anmeldung erfolgt über die  vhb.

 

 

Seminar "Wie schreibt man ein Gesetz?"

März 2023

 

Im Sommersemester 2023 biete ich ein Seminar zur Frage an: Wie schreibt man ein Gesetz?

 

Neben allgemeinen Fragestellungen, die eher auf theoretische Antworten zielen,  sollen die Schwierigkeiten einer „technisch“ sauberen Rechtsetzung auch an konkreten Rechtsakten exemplifiziert werden. Entsprechende Seminararbeiten können deshalb auch aus der Perspektive der Gesetzesinitianten in der Erarbeitung konkreter begründeter Gesetzesvorschläge bestehen. Das jeweilige materielle Recht steht dabei im Hintergrund – Anwendungsbeispiele können der gesamten Rechtsordnung entnommen werden. Naheliegend ist es, sich an aktuellen rechtspolitischen Zielsetzungen zu orientieren, die etwa im Koalitionsvertrag 2021 – 2025 genannt sind. 

 

Das Seminar richtet sich vor allem an Studentinnen und Studenten im Schwerpunkten IX, kann in Abhängigkeit vom konkreten Thema aber auch in anderen Schwerpunkten belegt werden.

 

Eine Vorbesprechung mit Vergabe der Themen wird in der Woche vom 3. bis 7. Juli 2023 stattfinden. Die Bearbeitungszeit wird im August 2023 liegen, das eigentliche Seminar findet in Abhängigkeit von der genauen Teilnehmerzahl in der Woche ab dem 11. September 2023 in Augsburg statt.

 

Nähere Informationen finden Sie auf Digicampus.

French-German-European Summer University, Cannes

März 2023

 

Vom 27. bis zum 30. Juni 2023 findet in Cannes eine Sommeruniversität zum Thema

 

"Civil Society and Rule of Law: Reflections on European Values" 

 

statt.

 

Auch Studierende aus Augsburg können teilnehmen, wahlweise alleine mit einem Kurzvortrag oder gemeinsam in einer Arbeitsgruppe. Das Engagement kann in Augsburg als Pro-, je nach Thema ggf. auch als Schwerpunktseminar (SPB I) angerechnet werden.

 

Für nähere Informationen  kontaktieren Sie mich gerne: matthias.rossi@jura.uni-augsburg.de.

Lehrstuhlinhaber
Prof. Dr. Matthias Rossi - Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht sowie Gesetzgebungslehre

Kontakt Sekretariat:

Tel.: +49 (0) 821 598-4567
Email: sekretariat.rossi@jura.uni-augsburg.de

 

Sprechzeiten:

montags bis donnerstags, 08.00 bis 13.00 Uhr      

 

Hausanschrift:

Universitätsstraße 24
Gebäude H - Zimmer 2055-2059
86159 Augsburg

Suche