Lehre und Studium
Wintersemester 2022/2023
Im Wintersemester 2022/2023 bietet Prof. Rossi folgende Veranstaltungen an:
- Examinatorium Staatsorganisationsrecht, 20.09., 21.09., 27.09., 28.09.2022, jeweils 08:45 bis 12:00 Uhr.
- Examinatorium Grundrechte, 4.10., 5.10., 18.10., 19.10.2022, jeweils 08:45 bis 12:00 Uhr.
- Examinatorium Europarecht, 27.02., 28.02., 01.03., 02.03.2023, jeweils 08:45 bis 12:00 Uhr.
- Besonderes Umweltrecht, montags, 15.45 bis 17:15 Uhr, HS 1013.
- Verfassungsgeschichte einschl. Bezüge zur Allgemeinen Staatslehre, mittwochs, 10:00 bis 11:30 Uhr, HS 1013.
- Seminar "Geheimnisschutz"
Die Mitarbeiter des Lehrstuhls bieten folgende Veranstaltungen an:
- Johannes Schiersner: Fallbesprechung
Informationen und Downloads zu den Lehrveranstaltungen sind
über Digicampus erhältlich.
vhb Online-Kurse
Im Rahmen der vhb - virtuelle hochschule bayern - ist Prof. Rossi an zwei Vorlesungen beteiligt:
In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Kai von Lewinski, Universität Passau, und Prof. Dr. Jürgen Kühling, Universität Regensburg, wird die Lehrveranstaltung "Grundzüge des Informations- und Kommunikationsrechts" angeboten.
Zudem ist Prof. Rossi mit dem Europäischen Staatshaftungsrecht an der Online-Vorlesung zum Staatshaftungsrecht beteiligt, die von Prof. Dr. Kay Windhorst von der Universität Bayreuth organisiert und konzipiert wurde. Diese Vorlesung geht mit einer "mindmap" didaktisch neue Wege und erlaubt es, die Vorlesung auf Ihrem Rechner oder Ihrem Tablet zu verfolgen. Eine Vorschau auf den Kurs finden Sie hier. Die Anmeldung erfolgt über die vhb.
Seminar "Geheimnisschutz"
22. April 2022
Im Wintersemester 2022/2023 biete ich ein Seminar an, das sich mit ausgewählten Fragen rund um das Thema „Geheimnisschutz" befassen wird.
Das Seminar richtet sich vor allem an Studentinnen und Studenten im Schwerpunkten IV, kann in Abhängigkeit vom konkreten Thema aber auch in anderen Schwerpunkten belegt werden.
Interessenten können sich ab sofort bis einschließlich zum 9.1.2023 per mail melden (matthias.rossi@jura.uni-augsburg.de). Eine gemeinsame Vorbesprechung findet am 16. Januar 2023 statt. Raum und Zeit werden per mail an die Interessierten bekannt gegeben. Die Bearbeitungszeit wird in der vorlesungsfreiheiten Zeit im Februar und März liegen.
Mögliche Themen:
1. Geschichte des Geheimnisschutzes (SPB IX)
2. Staatliche und private Geheimnisse – eine strukturelle Betrachtung
3. Dienstgeheimnis
4. Allgemeines Verwaltungsgeheimnis
5. Steuergeheimnis
6. Statistikgeheimnis
7. Geheimnisschutz durch Verschwiegenheitspflichten
8. Strafrechtlicher Geheimnisschutz
9. Instrumente des zivilrechtlichen Geheimnisschutzes
10. Geheimnisschutz im Wettbewerbsrecht
11. Geheimnisschutz als Grenze der Informationszugangsfreiheit
12. Geschäftsgeheimnisgesetz
13. Geheimnisschutz und Whistle-Blowing
14. Pressegeheimnis
15. Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse
16. Patientengeheimnis
17. Mandantengeheimnis
18. Beichtgeheimnis
19. Bankgeheimnis
20. Zeugnisverweigerungsrechte
Vergangene Semester
- Telefon: +49 (0)821 / 598-4545
Kontakt Sekretariat:
Tel.: +49 (0) 821 598-4546
Email:
sekretariat.rossi@jura.uni-augsburg.de
Sprechzeiten:
montags bis donnerstags, 08.00 bis 13.00 Uhr
Hausanschrift:
Universitätsstraße 24
Gebäude H - Zimmer 2055-2059
86159 Augsburg