Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht sowie Gesetzgebungslehre

Prof. Dr. Matthias Rossi

Werdegang, Forschungsschwerpunkte, Mitglieds-, Publikations- und Vortragsverzeichnis

Prof. Dr. Matthias Rossi

Das Lehrstuhlteam

Lernen Sie das Team des Lehrstuhls kennen!

Gruppenbild Lehrstuhl Professor Rossi

Lehre und Studium

Hier erfahren Sie alles zu den Lehrangeboten des Lehrstuhls ...

Prof. Rossi - Vortrag 2019

Informationen aus dem Lehrstuhl

Freie Stellen am Lehrstuhl

An meinem Lehrstuhl wird zum 1. Mai 2023 eine halbe Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) frei. Initiativbewerbungen sind schon jetzt gerne willkommen.
Zudem nehme ich jederzeit gerne Initiativbewerbungen für Stellen als studentische Mitarbeiter (m/w/d) entgegen. Erwartet werden überdurchschnittliche Studienleistungen, wissenschaftliche Neugier und Interesse an den am Lehrstuhl behandelten Rechtsgebieten.

Lehrstuhl-Team - Prof. Dr. Matthias Rossi

Sommeruni in Cannes

Vom 27. bis zum 30. Juni 2023 findet in Cannes eine Sommeruniversität zum Thema

"Civil Society and Rule of Law: Reflections on European Values"

statt, an der auch Studierende aus Augsburg teilnehmen können, wahlweise alleine mit einem Kurzvortrag oder gemeinsam in einer Arbeitsgruppe. Das Engagement kann in Augsburg als Pro-, je nach Thema ggf. auch als Schwerpunktseminar angerechnet werden.

Lehre im Sommersemester 2023

Im Sommersemester 2023 biete ich folgende Veranstaltungen an:
- GK ÖffR II: Europarecht
- Gesetzgebungslehre
- Netzregulierungsrecht
- Seminar "Wie schreibt man ein Gesetz?"
- Sommeruniversität in Cannes (siehe links)

vorlesung_aufmerksame_studenten_volle_sitzbaenke_12-5_2000

Aktuelle Publikationen und Aktivitäten

26. Mai 2023

Vortrag auf dem Schweizerischen Datenschutzrechtstag in Freiburg

Auf dem 16. Schweizerischen Datenschutztag, ausgerichtet vom Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten in Zusammenarbeit mit dem Institut für Europarecht der Universität Freiburg (Schweiz), hat Prof. Rossi die Informationspflichten und Auskunftsrechte nach der DSGVO beleuchtet.

 

Er analysierte eine teilweise Verfehlung der ihnen zugedachten Funktionen und warnte zugleich vor einer faktischen Funktionserweiterung: Während das Regelungsregime einerseits seine ratio aus dem Blick verliere, den Betroffenen durch die verantwortliche Wahrnehmung ihrer Betroffenenrechte einen materiellen Einfluss auf die Datenverarbeitung zu ermöglichen, werde das datenschutzrechtliche Auskunftsrecht andererseits zunehmend als allgemeines Ausforschungsinstrument genutzt, das materielle und prozessrechtliche Beweislastregeln unterlaufe. Erforderlich sei, Informationspflichten und Auskunftsrechte ausschließlich als Voraussetzungsschutz für die Wahrnehmung der gestalterischen datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte zu verstehen, entgegenstehende Belange kohärent zu benennen und vor allem schon die Anwendbarkeit der DSGVO als solche klar festzulegen und von anderen Informationsregimen abzugrenzen.

Europa-Institut Uni Freiburg / EDÖB
Lehrstuhlinhaber
Prof. Dr. Matthias Rossi - Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht sowie Gesetzgebungslehre

Kontakt Sekretariat:

Tel.: +49 (0) 821 598-4567
Email: sekretariat.rossi@jura.uni-augsburg.de

 

Sprechzeiten:

montags bis donnerstags, 08.00 bis 13.00 Uhr      

 

Hausanschrift:

Universitätsstraße 24
Gebäude H - Zimmer 2055-2059
86159 Augsburg

Suche