Neuigkeiten
Eröffnung des KI-Erlebnisraums "Halle 43"
Am 19. Juni 2023 wird die neue KI-Forschungshalle "Halle 43" eröffnet. Einen Hausmesse, Anlagen-Vorführungen, KI-Demonstratoren und Vorträge ermöglichen Einblicke in das KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg.

Zukunftswoche Augsburg: 3 KI-Erfolgsgeschichten der Universität Augsburg

Universität Augsburg übernimmt 5.300 m2 Hallenfläche
Nach umfangreichen Ertüchtigungsarbeiten erfolgt die Übergabe von 5.300m2 Hallenfläche auf dem Gelände des Walter TCA an die Universität Augsburg. Sie forscht dort gemeinsam mit Unternehmen an Anlagen im industriellen Maßstab.

Motivation und Vision

Wir schonen Ressourcen.
Durch Minimierung des Material- und Energieeinsatzes in der
Produktion.

Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt.
Durch unterstützende Technologien für den Menschen und Erhöhung der Kundenzufriedenheit durch Qualitätssteigerung und Individualisierung.

Wir bringen den Wirtschaftsstandort Bayern nach vorne.
Durch Innovationen rund um die konsequente Vermeidung von Verschwendung und Effizienzsteigerung in der Produktion.
Das KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg
Unsere Angebote
Ob für Firmen, Schulen oder Gründungs- interessierte - bei uns ist für jeden etwas dabei.

Unser Showroom
Treten Sie interaktiv mit KI in der Produktion in Kontakt und erfahren Sie mehr von unserer Forschung.

Unser Standort
Im Augsburger Süden sind wir gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem PKW erreichbar.

Kontakt
Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Nutzen Sie bei allgemeinen Anfragen gerne unsere E-Mail-Adresse:
ki-produktionsnetzwerk@uni-augsburg.de
Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für spezifische Anliegen finden sie hier.
Gefördert durch:
Das KI-Produktionsnetzwerk Augsburg wird mit 92 Millionen Euro aus der Hightech Agenda der bayerischen Staatsregierung gefördert.
Das KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg wird durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert.