KI-Produktionsnetzwerk Augsburg

Wir erforschen KI-basierte Produktionstechnologien an der Schnittstelle zwischen Werkstoffen, Fertigungstechnologien & datenbasierter Modellierung. Sie möchten Ihre Produktion mit KI fit für die Zukunft machen? Sie suchen KI-Expertinnen und -Experten? Dann kommen Sie auf uns zu!
Die Wortmarke zeigt in einem schwarzen Balken das Wort KI-Poruduktionsnetzwerk, wobei das KI sehr groß dargestellt ist. Darunter sind die Logos der vier Partner Universität Augsburg, DLR ZLP Augsburg, Fraunhofer IGCV und der Hochschule Augsburg.
Universität Augsburg/KI-Produktionsnetzwerk Augsburg

Neuigkeiten

29. März 2023

Zukunftswoche Augsburg: 3 KI-Erfolgsgeschichten der Universität Augsburg

Im Showroom des KI-Produktionsnetzwerks an der Universität Augsburg wird Innovation greifbar: Die kreativen Köpfe dreier KI-Erfolgsgeschichten mit Wurzeln in der Universität Augsburg sprechen exklusiv über Erfahrungen, Herausforderungen und Glückmomente auf dem Weg zur Umsetzung.
Weiterlesen
Teaser-Bild der Zukunftswoche Augsburg
2. März 2023

Universität Augsburg übernimmt 5.300 m2 Hallenfläche

Nach umfangreichen Ertüchtigungsarbeiten erfolgt die Übergabe von 5.300m2 Hallenfläche auf dem Gelände des Walter TCA an die Universität Augsburg. Sie forscht dort gemeinsam mit Unternehmen an Anlagen im industriellen Maßstab.

Weiterlesen
Schlüsselübergabe der Halle 43
27. Februar 2023

Sensoren für Autos und Smartphones schnell und zuverlässig testen

Forschende des KI-Produktionsnetzwerks am Lehrstuhl für Mechatronik arbeiten gemeinsam mit der Robert Bosch GmbH daran, die Qualitätskontrolle für MEMS-Sensoren mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) zu beschleunigen.

Weiterlesen
Prof. Mikelsons am Rechner

Motivation und Vision

© KI-Produktionsnetzwerk

Wir schonen Ressourcen.

Durch Minimierung des Material- und Energieeinsatzes in der 
Produktion.

© KI-Produktionsnetzwerk

Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt.

Durch unterstützende Technologien für den Menschen und Erhöhung der Kundenzufriedenheit durch Qualitätssteigerung und Individualisierung.

© KI-Produktionsnetzwerk

Wir bringen den Wirtschaftsstandort Bayern nach vorne.

Durch Innovationen rund um die konsequente Vermeidung von Verschwendung und Effizienzsteigerung in der Produktion.

Das KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg

Unsere Angebote

Ob für Firmen, Schulen oder Gründungs- interessierte - bei uns ist für jeden etwas dabei.

Personen vor einer Showtafel

Unsere Forschung

Informieren Sie sich über unsere Forschungsschwerpunkte und Entwicklungsfelder.

Symbolbild Forschungi/ Technik

Unsere Forschungspartner

Lernen Sie unseren Verbund und unsere regionalen Industriepartner kennen.

Partnerwand des KI-Produktionsnetzwerks im Showroom

Unsere Geschäftsstelle

Unsere Geschäftsstelle unterstützt Sie gerne bei allen Anliegen.

Außenansicht eines Bürogebäudes

Unser Showroom

Treten Sie interaktiv mit KI in der Produktion in Kontakt und erfahren Sie mehr von unserer Forschung.

Mehre Personen unterhalten sich bzw laufen durch den Showroom. Zentral ist das Ausstellungsstück "Getriebedemonstrator" zu sehen.

Unser Standort

Im Augsburger Süden sind wir gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem PKW erreichbar.

Handy mit Maps

Unsere Organisationsstruktur

Hier finden Sie unser Organigramm und die jeweiligen Kontaktpersonen.

Verrwaltungsgebäude mit Wegweisern davor
Portrait Eva Weber, Oberbürgermeisterin von Augsburg
Das KI Produktionsnetzwerk ist für Augsburg ein großer Gewinn. Mit der Entwicklung KI-basierter Methoden und Produktionsverfahren leistet es nicht nur einen Innovationsschub für unsere regionalen Unternehmen, sondern trägt auch maßgeblich dazu bei, Augsburgs Position als wettbewerbsfähiger Hightech-Standort zu untermauern.

Eva Weber, Oberbürgermeisterin Stadt Augsburg (© Ruth Plössel - Stadt Augsburg)

Portrait Ulrich Huggenberger, Geschäftsführer XITASO
KI und Produktion denkt XITASO schon lange zusammen - Mit der Universität Augsburg verbindet uns hier eine starke Forschungspartnerschaft für innovative Lösungen.

Ulrich Huggenberger, Geschäftsführer von XITASO (© XITASO)

Portrait Harald Wenger, Geschäftsführer Soffico GmbH
Das KI-Produktionsnetzwerk bietet für unsere Region und soffico als innovatives Technologieunternehmen im Bereich der unternehmensweiten Datenintegration die Chance die Transformation in Richtung wettbewerbsfähiger, zukunftssicherer Produktion mitzugestalten und Forschungserkenntnisse im Bereich KI regionalen Unternehmen zugänglich zu machen.

Harald Wenger, Geschäftsführer von Soffico GmbH (© Soffico GmbH)

Portrait Dr. Kristina Wagner, Senior Vice President von Technology & Innovation Center und Program Director von iiQKA
Als lokales Ökosystem von Start-up, KMU, Industrie und Forschung beschleunigt das KI-Produktionsnetzwerk die Einführung modernster Automatisierung und leistet damit einen wichtigen Beitrag, um die Zukunft der Industrie zu gestalten.

Dr. Kristina Wagner, Senior Vice President des Technology & Innovation Center und Program Director von iiQKA (© Kuka)

Kontakt

Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Nutzen Sie bei allgemeinen Anfragen gerne unsere E-Mail-Adresse: 

 

ki-produktionsnetzwerk@uni-augsburg.de

 

Unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für spezifische Anliegen finden sie hier.

Gefördert durch:

Das KI-Produktionsnetzwerk Augsburg wird mit 92 Millionen Euro aus der Hightech Agenda der bayerischen Staatsregierung gefördert.

 

Das KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg wird durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert. 

Logos Förderung Zusammengefasst
© Bayerische Staatsregierung / StMWi / StMWK

Suche