Vorstand

Direktor KI-Produktionsnetzwerk
Mechanical Engineering
Vizepräsident für die Bereiche Innovation, Transfer und Allianzen
Universität Augsburg
Dr. Juliane Gottmann
Wissenschaftliche Geschäftsführerin
KI-Produktionsnetzwerk Augsburg

Direktorium

Lehrstuhlinhaber
Hybride Werkstoffe
Professor
Professur für Softwaremethodik für verteilte Systeme
Lehrstuhlinhaber
Materials Engineering
Professor
Angewandte Analysis
Institutsdirektor
Institut für Software & Systems Engineering

Aus- und Weiterbildung

Leitung Geschäftsbereich MINT_Bildung, MINT_Managerin MINT Region A3, Leitung DLR_School_Lab Uni Augsburg
Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung
KI-Produktionsnetzwerk Universität Augsburg
Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung
E. V.
Universität Augsburg
Universität Augsburg

Interdisziplinäre Modellierung

Professor
High Performance Computing

KI-Scouting und Ausgründung

Tobias Seemiller
Leitung Ausgründungen und KI Scouting
KI-Produktionsnetzwerk Augsburg

Gemeinsame Forschungsinfrastruktur

Gruppenleiter "Prozesse"
Hybride Werkstoffe
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz

Forschungsschwerpunkte

Dr.-Ing. Thomas Schlech
Lernende Fertigungsprozesse & Closed-Loop Produktion
KI-Produktionsnetzwerk Augsburg
Dipl.-Ing. Andreas Hofmann
Digitale Zwillinge für Produkt, Werkstoff, Prozess und Produktionsnetzwerk
KI-Produktionsnetzwerk Augsburg
Silvan Mertes M. Sc.
Human Centered Production Technologies
KI-Produktionsnetzwerk Augsburg
Dr. Oliver Kosak
Selbstorganisierende Prozessroutenplanung
KI-Produktionsnetzwerk Augsburg
Dr. rer. nat. Marc Lindorf
Hybrid Composite Materials
KI-Produktionsnetzwerk Augsburg

Beteiligte Institutionen der Universität Augsburg

Institut für Mathematik

Das Institut für Mathematik entwickelt und verbessert Modelle zur Beschreibung industrieller Prozesse durch neue Algorithmen und Maschinelles Lernen.

Institut für Materials Resource Management

Mittels KI das Potential neuer nachhaltiger Werkstoffe auszuschöpfen und Prozesse intelligent zu überwachen – an diesen Lösungen arbeitet das Institut für Materials Resource Management.

Institut für Informatik

Das Institut für Informatik widmet sich der Verbesserung von digitalen Zwillingen und schafft menschenzentrierte Arbeitsplätze für die digitalisierte Welt der Industrie 4.0.

Institut für Software und Systems Engineering

Das Institut für Software and Systems Engineering entwickelt Verfahren der künstlichen Intelligenz für die Selbstorganisation von hochautomatisierten Anlagen.

Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung

Mit seiner langjährigen Erfahrung im Wissenstransfer macht das Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung das Know-how der Universität für Gesellschaft und Industrie als Ganzes nutzbar.

Suche