Loading ...
Sept. 22, 2023

New insights into magnetisation

Researchers at the Universities of Augsburg and Groningen have been able to show that the standard picture of magnetisation reversal needs to be expanded. Their findings were published in the journal Nature Communications and not only enrich basic research, but also open up new perspectives for components in the electronics of the future.
Read more
Ilustration Magnet mit Magnetfeld
Sept. 20, 2023

Jetzt noch Studienplatz fürs Wintersemester sichern

Für alle zulassungsfreien Studiengänge wie Europäische Kulturgeschichte, Informatik, Mathematik oder VWL können sich Interessierte noch bis zum 30.09. einschreiben. Für einige zulassungsbeschränkte Studiengänge startet das Nachrückverfahren. Hier stehen noch Restplätze zur Verfügung, auf die sich Interessierte auch jetzt noch bewerben können.

Read more
Studierende im Hörsaal
Sept. 19, 2023

Brain Drain Effekt von Smartphones

Inwiefern Smartphones die Aufmerksamkeit als auch die Gedächtnisleistung reduzieren, untersucht eine Meta-Analyse, die in der Fachzeitschrift Behavioral Sciences kürzlich veröffentlicht wurde und 22 Studien vergleicht. Das Team um Prof. Dr. Klaus Zierer bestätigt den sogenannten Brain Drain Effekt. Gerade für die Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen folgt daraus eine besondere Herausforderung.
Read more
Junger Mensch beim Lernen mit Kopfhörern und Handy
Sept. 18, 2023

Abschied von der Campus Cat

Die Campus Cat ist am Donnerstag, 14. September 2023, nach längerer Krankheit leider verstorben. Seit etwa 2009 bereicherte der Kater den Campus der Universität Augsburg, schlüpfte in so manchen Hörsaal und manches Büro. Der Kater Leon hatte den Campus der Uni Augsburg seit vielen Jahren als Revier erkoren und war ein verschmuster Begleiter für viele Studierende sowie von Beschäftigten. Wir sind traurig und zugleich voller Dankbarkeit für viele schöne Momente mit Kater Leon.
Read more
Campuskatze Leon
Sept. 18, 2023

Update: Deutschlandticket für Studierende günstiger

Für Studierende der Universität Augsburg und der Technischen Hochschule Augsburg wird das Deutschlandticket billiger. Ab dem  1. Oktober 2023 ist es für 15,89 Euro monatlich im Rahmen eines ÖPNV Abos nutzbar. Damit ersetzt das "Bayerische Ermäßigungsticket" die bisherige "Upgrade-Lösung zur Campus Card“. Das Ticket ist ab  am 25.09.2023 vormittags über die swa-App buchbar.

Read more
Symbolbild Deutschlandsticket
Sept. 6, 2023

ADHD a risk factor for other mental illnesses

Attention deficit hyperactivity disorder (ADHD) is a neural developmental disorder that occurs among children and young people, which in two thirds of cases carries over into adulthood. It is estimated to affect around 5 percent of children and young people and about 2.5 percent of adults worldwide. A recently published study by the Chair of Epidemiology at the University of Augsburg in the renowned journal BMJ Mental Health shows that ADHD often occurs in association with severe depression, post-traumatic stress disorder, the eating disorder Anorexia nervosa, as well as attempted suicide.

Read more
Illustration: Umriss einer Person vor blauem Hintergrund
Sept. 6, 2023

Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel zur Präsidentin wiederbestellt

Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel erhielt für ihre vierte Amtszeit an der Spitze der Universität Augsburg am 4. September 2023 den Dienstvertrag als Präsidentin der Universität Augsburg.  „In den kommenden Jahren wird an der Universität Augsburg die Spitzenforschung auf ein neues Niveau gehoben, die grüne Transformation forciert betrieben und die Wissenschaftskommunikation ausgebaut“, erklärte Doering-Manteuffel.

 

Read more
Wissenschaftsminister Blume mit Uni-Präsidentin Doering-Manteuffel
Aug. 31, 2023

Neuberufungen an die Universität Augsburg

Wir stellen vor: Zwei Professorinnen und fünf Professoren wurden in den Monaten August, Juli und Juni 2023 neu an die Universität Augsburg berufen. Die Forscherinnen und Forscher sind an der Fakultät für Angewandte Informatik, der Philologisch-Historischen Fakultät, der Medizinischen Fakultät und der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät tätig.

Read more
Zentralgebäude mit Schriftzug Universität Augsburg
Aug. 30, 2023

Neue Professur für medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung

Prof. Dr. Birgit Prodinger besetzt die Professur für die medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderungen in Augsburg, die an der Universitätsmedizin Augsburg eingerichtet wird. Begrüßt wurde die neue Professorin von Wissenschaftsminister Markus Blume, Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Dekanin Prof. Dr. Martina Kadmon.

Read more
Vorstellung der Professur für Medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung und Teilhabebeschränkungen
Aug. 28, 2023

Neuer Test zur Beurteilung von Krebserkrankungen

Ein am Universitätsklinikum Augsburg entwickeltes Verfahren erlaubt es, die Aggressivität bestimmter Tumoren mit großer Sicherheit einzuschätzen. Mit der einfachen und äußerst kostengünstigen Methode lässt sich etwa eine Verlaufsprognose für Magen- oder Dickdarmkrebs abgeben. Gerade bei Magentumoren war die Beurteilung bislang schwierig. Das Testergebnis kann dabei helfen, eine optimale Behandlungsstrategie zu wählen.

Read more
Frau im Labor
Aug. 22, 2023

Forschen in den Ferien: MINT-Workshops

Wie funktioniert der Wasserkreislauf? Warum ist die Natur oft Vorbild in der Technik? Und was hat Künstliche Intelligenz in der Medizin zu suchen? Diesen Fragen gehen die kindgerechten MINT-Workshops des DLR_School_Labs der Universität Augsburg Anfang September auf den Grund. Das Ferienangebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren.

Read more
MINT-Koffer
Aug. 11, 2023

Nature as inspiration

The animal kingdom has often inspired technical innovation. Swarms of birds, fish, and insects are fascinating natural spectacles, which have for a long time captured the interest of researchers. While the reasons behind natural swarming behaviour are more well understood as a consequence of years of research, the possibilities for the use of swarms in technical systems is less well-known. At the Institute for Software & Systems Engineering, Prof. Dr Wolfgang Reif and his team are researching how swarming behaviour can be used with flying drones.

Read more
Im Vordergrund eine fliegende Drohne, im Hintergrund leicht verschwomen ein Mensch, der diese steuert.
Aug. 9, 2023

When digital stress can also be positive

The universities of Augsburg, Bamberg, Erlangen-Nürnberg, Munich (LMU), and Würzburg have spent four years researching the healthy use of digital technologies and media. ForDigitHealth has presented its findings in academic publications as well as in an online guide accessible to the public.
Read more
Text "Digitaler Stress" mit Sprechblasen (Was ist digitaler Stress? Was sind die Ursachen? Was sind die Folgen? Was wird dagegen?)
July 28, 2023

Detektivarbeit zu Handschriftensammlung des 14. Jahrhunderts

Einen wahren Schatz birgt der Codex Manesse, eine von der UNESCO zum Weltdokumenterbe ernannte, um 1300 entstandene Handschrift, die mittelhochdeutsche Lyrik von 140 Autoren versammelt und mit  137 Bildern illustriert. Wie die Professorin für Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters, Anna Kathrin Bleuler, dieses Werk erforscht.
Read more
Anna Kathrin Bleuler mit Faksimile des Codex Manesse, der mittelalterlische Literatur und Bilder zeigt.
July 27, 2023

Nachruf auf Prof. Dr. Fritz Weidmann

Die Universität Augsburg trauert um Prof. Dr. Fritz Weidmann, ehemaliger Ordinarius am Lehrstuhl für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik von 1983 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2004. Er verstarb am 19. Juli 2023 nach langer schwerer Krankheit.

Ein Nachruf von Prof. Dr. Georg Langenhorst (Augsburg) und Prof. Dr. Hans Mendl (Passau.)

 

Read more
Prof. Dr. Fritz Weidmann
July 24, 2023

Millionenförderung für umweltmedizinische Forschung

Mit insgesamt 3,5 Millionen Euro werden zwei Forschungsprojekte der Augsburger Universitätsmedizin gefördert. Dabei geht es zum einen um die Entwicklung eines Vorhersagemodells für umweltbedingten Intensiv- und Beatmungsbedarf an Krankenhäusern, zum anderen um die Verbesserung der Versorgung von Allergikerinnen und Allergikern angesichts des Klimawandels.
Read more
Strahlend blauer Himmel
July 21, 2023

Wasserstoff effizient erzeugen

Wasserstoff wird eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den Klimawandel zukommen. Es braucht Technologien, um das Gas effizient und in großen Mengen herstellen zu können. Dabei kommen Elektroden zum Einsatz, um Wasser aufzuspalten. Diese bestehen bisher aus seltenen Edelmetallen. Das Ziel der Forschung am Lehrstuhl Resource and Chemical Engineering ist es, Elektroden mit hoher Effizienz und langer Haltbarkeit aus unedleren Metallen herzustellen.
Read more
Forscher arbeitet im Labor
July 19, 2023

Vizepräsidenten gewählt

In seiner Sitzung am 19. Juli 2023 hat der Universitätsrat der Universität Augsburg die Vizepräsidenten für die kommende Amtsperiode gewählt. Zum 1. Oktober 2023 nimmt die neue Universitätsleitung, bestehend aus Präsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, den Vizepräsidenten Prof. Dr. Peter Welzel, Prof. Dr. Frank Kramer und Prof. Dr. Andreas Rathgeber sowie Kanzler Alois Zimmermann, ihre Arbeit auf.

Read more
Durchgang bei der Universität Augsburg
July 19, 2023

Dr. Hans Riegel-Fachpreis für herausragende Seminararbeiten

Zehn Seminararbeiten von Schülerinnen und Schülern aus den Fächern Chemie, Geographie, Informatik und Physik haben die Universität Augsburg und die Dr. Hans Riegel-Stiftung ausgezeichnet. Mit den Preisen werden jährlich besonders gute vorwissenschaftliche Arbeiten geehrt.

Read more
Preisträger des Hans Riegel-Fachpreises 2023
July 17, 2023

Who’s (not) mowing?

In the summer time in particular, vegetation grows and thrives everywhere on the university campus. But how can the abundance of greenery be managed sustainably and still be used with added value for students and employees? The Environmental Science Centre (WZU) and the university's gardeners provide an insight into their commitment to biodiversity on campus.

Read more
Schafe weiden an der Uni
July 17, 2023

„Die Auster als Umweltarchiv“

Ein großer Fund von rund 5.000 Austerschalen in Augsburg stammt aus der frühen Neuzeit (16. bis 18. Jahrhundert): Dr. Martinus Fesq-Martin, Lehrbeauftragter der Biogeographie am Institut für Geographie, erklärt im Interview, welche Aussagen sich über die Herkunft der Muscheln treffen lassen und wie sie für die Forschung genutzt werden.

Read more
Auster aus dem Fund aus Augsburg
July 13, 2023

Digital medicine for future-oriented prevention and treatment of depression

The digiBRAVE research project, which is dedicated to the early detection, prevention and treatment of depression, is being funded with 1.3 million euros from the Bavarian State Ministry of Health and Care. Minister of State Holetschek handed over the funding cheque yesterday. digiBRAVE is a joint project of the Medical Faculty of the University of Augsburg and Augsburg University Hospital.

Read more
Health Minister Holetschek hands over the funding decision for the digiBRAVE project to the Augsburg researchers.
July 12, 2023

"Wissenschaft und Forschung in Augsburg" erschienen

Mit der 21. Ausgabe von "Wissenschaft und Forschung in Augsburg" präsentiert sich die Universität Augsburg mit einer eigenen Beilage in allen Ausgaben von Augsburger Allgemeine und Allgäuer Zeitung und gibt Einblicke in aktuelle Forschung. Sie liegt am Donnerstag, dem 12. Juli 2023, der Tageszeitung bei, wird auf dem Campus verteilt und ist online verfügbar.
Read more
Mehrere Ausgaben der Forschungsbeilage liegen übereinander
July 11, 2023

Humboldt-Gastprofessor am Institut für Mathematik

Am Lehrstuhl für Differentialgeometrie forscht derzeit als Gast-Professor der US-amerikanische Mathematiker James F. Davis von der Indiana University. Seinen dreimonatigen Forschungsaufenthalt an der Universität Augsburg verbringt Davis im Rahmen eines Stipendiums der Alexander-von-Humboldt-Stiftung.
Read more
Ein Porträt von Prof. James Davis
July 11, 2023

Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien

Der Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien 2023 geht an Dr. Isabell Diekmann (Universität Bielefeld) für ihre Dissertation über antimuslimischen Rassismus. Dr. Florian Scheidl (LMU München) erhält den Sonderpreis für seine Doktorarbeit über Philosophie im 21. Jahrhundert aus globaler Perspektive.

Read more
Im Goldenen Saal des Augsburger Rathaus: Martina Wild (2. Bürgermeisterin), Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel (Präsidentin Universität Augsburg), Dr. Isabell Dieckmann, Jury-Vorsitzender Prof. Eckhard Nagel und Dagobert Ross (FILL e.V.)
July 7, 2023

Physikunterricht in 40 km Höhe

Als Praxisprojekt haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in Mering einen Stratosphärenballon steigen lassen. Unterstützung erhielten sie dabei vom DLR_School_Lab und dem Institut für Physik der Universität Augsburg. Das Projekt fand im Rahmen des „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“ statt.
Read more
Ein weißer Ballon vor blaume Himmel mit Baumgrün
July 7, 2023

Benefizgala "Augsburg tanzt“

Die Studentinnen Henriette Vinzens und Sofie Wiedemeyer organisieren im Rahmen einer Projektarbeit im Studiengang Global Business Management die Benefizgala Augsburg tanzt, die am 14. Juli um 19:30 im Parktheater im Kurhaus Göggingen stattfindet. Unterschiedliche Tanzschulen sowie etablierte Augsburger Bühnenstars präsentieren Ausschnitte ihrer Repertoires.

Read more
Benefizgala Augsburg Tanzt
July 5, 2023

Forschung zu nachhaltigen Wertschöpfungsketten ausgezeichnet

Dr. Lukas Meßmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Resource Lab wurde mit dem Jacqueline Bloemhof PhD Thesis Award on Sustainable Supply Chains ausgezeichnet. Seine Dissertation zur ökologisch und sozial nachhaltigen Gestaltung von Wertschöpfungsketten erhält im Rahmen der Conference on Sustainable Supply Chains den Preis.
Read more
Preisträger Dr. Lukas Meßmann (Universität Augsburg, Prof. Dr. Renzo Akkerman (Vorsitzender des Award-Komitees der EURO Working Group on Sustainable Supply Chains) und der zweite Preisträger Dr. Arne Heinold (Universität zu Kiel).
July 5, 2023

Augsburg awarded seal of approval for communication on experimental animal research

As part of its commitment to transparent and proactive communication about animal experiments and experimental animal research, the University of Augsburg together with Augsburg University Hospital has been awarded a seal of quality approval by “Understanding Animal Experiments,” an initiative of the Alliance of Science Organisations. 

Read more
Logo_Qualitätssiegel
June 30, 2023

Titel bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften

Vor ein paar Tagen fand die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Flag Football auf unserem Campus statt. Das Team der Universität Augsburg, die „Augsburg Lions“, konnte sich dabei den Turniersieg sichern. Weitere Wettkampfsportler der Universität Augsburg waren bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Geräteturnen und bei der Leichtathletik sehr erfolgreich und haben drei Deutsche Hochschulmeister-Titel geholt.

Read more
Alexander Askovic beim Lauf
June 29, 2023

Labore im Mikrometer-Bereich aus dem 3D-Drucker

Am Institut für Physik der Universität Augsburg entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sogenannte mikrofluidische Systeme, die für biomedizinische und biotechnologische Zwecke Anwendung finden. Auf kleinen Chips können Zellkulturen unter kontrollierten Bedingungen wachsen oder ganze Labore für die individuelle Diagnostik eingesetzt werden.

Read more
Mann hält vor sich einen Chip
June 28, 2023

Freiräume für Forschung und Kooperation am Jakob-Fugger-Zentrum

Prof. Dr. Elisabeth Naurath und Prof. Dr. Matthias Schmidt sind im Sommersemester 2023 als Research Fellows am Jakob-Fugger-Zentrum. Die Gastprofessuren für transnationale Forschung werden von Prof. Dr. Sarah J. Halvorson und PD Dr. Caroline Teschmer wahrgenommen.

 

Read more
Jakob-Fugger-Zentrum Uni Augsburg
June 23, 2023

Flagship projects for the future

The University of Augsburg has received million of euros in support from the Free State of Bavaria for the expansion of the installation of photovoltaics on its campus buildings. From 2023 to 2026, a large part of the campus will be equipped with photovoltaic (PV) systems. The extensive rollout of photovoltaic systems is beginning with their installation on the physics and mathematics buildings and the building housing the lecture theatres of the Faculty of Business and Economics.

Read more
Campus from above
June 23, 2023

Ausbau auf dem Campus: Der Weg von der Tramhaltestelle „Universität“ zum Gebäude D wird barrierefrei

Ausbau auf dem Campus: Der Weg von der Tramhaltestelle „Universität“ hin zum Gebäude D wird in Kürze ausgebaut und barrierefrei gestaltet. Ab dem 24. Juni 2023 kommt es daher zu einer etwa vierwöchigen Sperrung des Fuß- und Radweges zwischen Gebäude A und D. Auch einige Parkplätze zwischen den beiden Gebäuden A und D stehen in dieser Zeit nicht zur Verfügung.

Read more
Innenhof Skulptur
June 20, 2023

"Bücher. Namen. Orte. 1933"

Im Mai 1933 brannten in ganz Deutschland Bücher, es waren Romane und Gedichte, Dramen und Essays - geschrieben von Autorinnen und Autoren, die die nationalsozialistische Ideologie zum Feind erkärt hatte. Eine Ausstellung in der Universitätsbibliothek Augsburg rückt anlässlich des 90. Jahrestages die NS-Bücherverbrennungen und ihre Folgen ins Licht. Ein Kooperationsnetz von Hamburg bis Augsburg und Beiträge von zahlreichen Studierenden haben eine vierteilige Schau aus physischen und digitalen Präsentationen ermöglicht.

Read more
Ausstellung "Bücher. Namen. Orte. 1933"
June 19, 2023

New AI research facility opens

The AI Production Network at the University of Augsburg has reached an important milestone with the opening of Halle 43 on the 19th of June 2023. The university will use the new hall for researching the use of Artificial Intelligence (AI) in manufacturing. It aims to make the regional economy fit for the future.

Read more
Opening of hall 43
June 16, 2023

Prof. Dr Doering-Manteuffel awarded Christoph Mendel von Steinfels Medal

As part of the 20th anniversary of the Universität Bayern e.V. held at the Deutsches Museum in Munich, the president of the University of Augsburg, Prof. Dr Sabine Doering-Manteuffel, was awarded the Christoph Mendel von Steinfels Medal. The medal is the highest award conferred by Universität Bayern e.V. and was presented by the association’s chairman Prof. Dr Stefan Leible, who is also president of the University of Bayreuth.

Read more
Christoph Mendel von Steinfels Medal
June 15, 2023

Sprechstunde in der Teddyklinik

Um Kindern die Angst vor Arzt- oder Klinikbesuchen zu nehmen, organisieren Studierende am Medizinfakultäten traditionell Puppen- und Plüschtierkliniken. In Augsburg findet das zweite Teddybärkrankenhaus der Medizinischen Fakultät am Samstag, 17. Juni 2023, statt. In diesem Jahr behandeln erstmals auch Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Physiotherapie des Universitätsklinikums.

 

Read more
Ein Kind und eine Medizinstudentin behandeln ein Kuscheltier mit Verbandsmaterial
June 9, 2023

New Graduate Centre gathers momentum

The University of Augsburg aims to provide the best possible environment for early career researchers establishing their careers. The Graduate Centre has been established to bolster support for early career researchers. It acts as an umbrella institute for the individual graduate programmes and graduate support services offered by the faculties.

Read more
Buch mit Einmerker in Uni-Farben und Mappe mit Siegel
June 2, 2023

CHE-Ranking: Wirtschaftswissenchaften erhalten sehr gute Platzierung

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Augsburg kann positive Bilanz ziehen: Ihre Bachelor-Studiengänge haben hervorragende Resultate im neuen CHE-Hochschulranking 2023 erzielt. Eine insgesamt sehr gute Studiensituation, ein breites Lehrangebot und eine hervorragende Betreuung durch die Lehrenden zeichnen die genannten Studiengänge in Augsburg aus.
Read more
Talk
June 2, 2023

Augsburg OnStage bringt im Juni Macbeth auf die Bühne

Die studentische Theatergruppe Augsburg OnStage präsentiert im Sommersemester 2023 ihr neues Stück: die Tragödie Macbeth von William Shakespeares. Die Aufführungen finden am 5. und 7. Juni sowie am 15. und 17. Juni 2023 jeweils um 20 Uhr im Hörsaal II im Großen Hörsaalzentrum (Gebäude C) der Universität Augsburg statt. Tickets gibt es online und im Vorverkauf. Augsburg OnStage ist ein buntgemischter Haufen von theaterbegeisterten Studierende und Berufstätigen.

Read more
Macbeth Newsbild
June 2, 2023

Im März und April neu an die Universität berufen

Wir stellen vor: Vier Professorinnen und fünf Professoren wurden in den Monaten April und Mai 2023 neu an die Universität Augsburg berufen. Die Neuzugänge sind in der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät, der Philologisch-Historischen Fakultät, der Wirtschaftswissenschaftlichen sowie der Juristischen Fakultät angesiedelt. Teils handelt es sich um Nachbesetzungen, teils um ganz neue Professuren.
Read more
Straßenbahnhaltestelle Universität
June 1, 2023

Spitzenplatz im CHE-Ranking: Wirtschaftsinformatik mit neuen Wahlmöglichkeiten

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik platzierte sich beim aktuellen CHE-Hochschulranking 2023 – wie in den Vorjahren – im Spitzenfeld. Wer an der Universität Augsburg Wirtschaftsinformatik studiert, hat mit der neuen Prüfungsordnung mehr Wahlmöglichkeiten für individuelle Schwerpunktthemen. Die Bewerbung für das Wintersemester 2023/24 ist bis zum 15. Juli möglich.
Read more
Studierende vor dem Hörsaalzentrum
June 1, 2023

Gesundheitstag 2023

Die Universität lädt alle Beschäftigten und Studierenden zum 10. Gesundheitstag unter dem Motto "Gemeinsam gesund bleiben!" ein! Er findet am 13. Juni von 11 Uhr bis 15 Uhr auf dem Campus der Uni statt. Am 14./15. Juni können Sie digitale Impulsvorträge besuchen! Hier finden Sie das Programm und alle Infos zum Gesundheitstag!

Flyer Gesundheitstag 2023
May 30, 2023

Jurastudium in Augsburg: Großes Lob vom CHE

Die Juristische Fakultät freut sich über exzellente Resultate im neuen CHE-Hochschulranking 2023. Der bundesweite Vergleich von Studiengängen und Studienbedingungen des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) wurde Mitte Mai veröffentlicht. Praxisbezug, eine klare Struktur und eine sehr gute Betreuung durch die Lehrenden zeichnen das Rechtswissenschaftsstudium in Augsburg aus. Die Bewerbung für das kommende Wintersemester ist bis zum 15. Juli möglich.
Read more
bibliothek_sommer_baume
May 26, 2023

DFG Collaborative Research Centre for the Investigation of New Quantum Materials

A major new research project led by the University of Augsburg with the Technical Univer-sity Munich (TUM) as partner is dedicated to a key topic of the future: the research and de-velopment of new types of materials whose properties are characterised by quantum ef-fects. In the long term, they could serve as the basis for very powerful computers. The University of Augsburg is involved in another three Collaborative Research Centres.
Read more
atomic force microscope
May 24, 2023

Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel bleibt Präsidentin der Universität Augsburg

Am 24. Mai 2023  wurde Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel erneut vom Universitätsrat zur Präsidentin der Universität Augsburg gewählt. In ihre vierte Amtszeit an der Spitze der Universität Augsburg startet sie am 1. Oktober 2023. „Ich freue mich sehr über die Wiederwahl und das mir damit entgegen gebrachte Vertrauen für eine weitere Amtszeit“, erklärte die wieder gewählte Präsidentin.
 

Read more
Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel
May 19, 2023

Innovativer Ratgeber informiert über Lungenembolie

Die Lungenembolie ist eine der häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dennoch gibt es für die Betroffenen und ihre Angehörigen kaum umfassendes und laiengerechtes Informationsmaterial. In einem Gemeinschaftsprojekt wurde in den vergangenen drei Jahren ein innovativer Ratgeber entwickelt, der diese Lücke schließt. An dem Projekt waren die Universität Augsburg, die LMU München und das Universitätsklinikum Augsburg beteiligt.

Read more
Abbildung Lungenembolie
May 17, 2023

Augsburger Politologin ausgezeichnet

Die Augsburger Politologin Dr. Mechthild Roos wurde für ihre Abhandlung zum Thema „The Parliamentary Roots of European Social Policy. Turning Talk into Power“ mit dem Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestags geehrt. Der Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestags würdigt herausragende wissenschaftliche Arbeiten zum Parlamentarismus und wurde kürzlich in Berlin durch Bundestagspräsidentin Bärbel Bas verliehen.
Read more
Die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas steht neben der Preisträgerin des Wissenschaftspreises des Deutschen Bunestages Mechthild Roos
May 17, 2023

Baustart für Erweiterung der Universitätsbibliothek

Der Erweiterungsbau mit rund 2.300 Quadratmetern Nutzfläche ist zwischen der nördlichen Seite der Zentralbibliothek und dem Musikgebäude angesiedelt und soll durch eine Brücke mit der Zentralbibliothek verbunden werden. Ab Mitte 2026 soll der neue Erweiterungsbau für die Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer geöffnet werden. Insgesamt investiert der Freistaat Bayern 32,4 Millionen Euro in den Neubau, der unter anderem optimale Bedingungen für historische Sammlungen und ihre Erforschung bieten wird.

Read more
Visualisierung Erweiterungsbau Bibliothek
May 11, 2023

New Site of the German Centre for Mental Health to be located in Augsburg

Together with Munich, Augsburg is home to a new site of the German Centre for Mental Health. The aim of the new centre is interdisciplinary research into the development and progress of mental illnesses across the lifespan. The Augsburg site of the new centre will focus on researching treatments for depression. Funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF), the new centre (DZPG) consists of five research sites in addition to Munich/Augsburg.

Read more
Symbolbild psychische Gesundheit
May 9, 2023

Augsburger Jurist ausgezeichnet

Dr. Sven Großmann erhält den diesjährigen „Preis für gute Lehre“ des Bayerischen Staatministeriums für Wissenschaft und Kunst. Großmann wurde für seine Verdienste als Dozent für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Augsburg ausgezeichnet, insbesondere für seinen kreativen und engagierten Einsatz während der Pandemie, seine Lehrkonzepte und seinen freundlichen Umgang mit den Studierenden. Den Preis verlieh Staatsminister Blume kürzlich an der Universität Bayreuth.
Read more
Preis für gute Lehre 2023 in Bayreuth: Wissenschaftsminister Blume mit Augsburger Preisträger Sven Großmann
May 5, 2023

Neue Podcast-Reihe „ClangCampus“

Was hat Philosophie mit Musik zu tun? Wie klingt die Mathematik? Welche Verbindung gibt es von Jura zu praktischer Musik? Der Masterstudiengang Musikvermittlung/Konzertpädagogik am Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg hat zusammen mit sieben Fächern einige deren Verbindungen zur Musik freigelegt und musikalisch kommentiert. Entstanden ist der Podcast „ClangCampus – Uni:versum Musik“ mit sieben Folgen.

Read more
Kopfhörer auf Notenpapier
May 5, 2023

Universität feierte „Dies academicus"

Die akademische Jahresfeier am Dies academicus der Universität Augsburg fand am 5. Mai 2023 auf dem Campus statt. Begleitet von einem Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, hielten Universitätspräsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel und Prof. Dr. Gregor Weber, Lehrstuhlinhaber für Alte Geschichte, gemeinsam den Festvortrag.

Read more
Universitätspräsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel
May 4, 2023

Klimaneutralität für bayerische Hotels und Unterkünfte

Am Institut für Geographie der Universität Augsburg untersuchen Forschende, welche Hemmnisse dem bayerischen Beherbergungswesen auf dem Weg zu Klimaneutralität und Klimaanpassung entgegenstehen. Unter Leitung von Dr. Niklas Völkening werden in den Untersuchungsregionen Allgäu und der Stadt Augsburg bis Herbst 2023 Daten erhoben. Die Ergebnisse werden in zwei Workshops präsentiert, konkrete Empfehlungen für die Praxis folgen anschließend.
Read more
Landhaus im Allgäu
May 4, 2023

New DFG Heisenberg Professor at the University of Augsburg


The University of Augsburg has appointed historian Prof. Dr Simone Müller, an expert on global environmental history and environmental humanities, as new DFG Heisenberg Professor. The sought-after historian, who works in an advisory capacity for the Polish National Science Council, the Academy of Finland, and the Swedish Research Council, researches globalisation processes and the relationship between ecology and economy. In 2017, she was nominated by the German Research Foundation as a leading researcher in her field (Academia.net).

Read more
Prof. Dr. Simone Müller
May 2, 2023

Music education at the newly named Leopold Mozart College of Music

Since the 1st of May, the University of Augsburg’s music education institute has been newly named the Leopold Mozart College of Music (LMC). The institute has recently re-orientated itself and revised its degree programmes. The newly launched bachelor degree programme in music aims to better prepare students for a career in music and will start in the coming winter semester. The master’s degree programme will start in the following year.

Read more
Konzertsaal Totale
May 2, 2023

Tyrannei, Despotie, Gewalt

Im Sommersemester 2023 ist mit Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger eine bedeutende Historikerin der Frühen Neuzeit und vielfach ausgezeichnete Expertin der Geschichte des Politischen am Jakob-Fugger-Zentrum der Universität Augsburg zu Gast. Ihre öffentlichen Vorträge und Workshops für Studierende sind dem Thema „Tyrannei, Despotie, Gewalt“ gewidmet und gewähren Einblicke in ihr jüngstes Buchprojekt.

Read more
Barbara Stollberg-Rilinger
May 2, 2023

Deutschlandstipendium 2023/24: Bewerbung ab 2. Mai

Jetzt bewerben für das Deutschlandstipendium: Bis zum 16. Mai 2023 (12.00 Uhr) läuft die Bewerbungsfrist für eines der begehrten Deutschlandstipendien für Studierende. Insgesamt erhalten Stipendiatinnen und Stipendiaten 300 Euro monatlich, die zur Hälfte von privaten Förderern und zur Hälfte vom Bund übernommen werden.
Read more
Deutschland Stipendium Logo
April 27, 2023

Regionales Bio-Plastik für Augsburger Pfandbecher

Welche Folgen unser Griff zu Plastiktüten, PET-Flaschen oder verschweißten Gurken hat, werden durch immer mehr Studien belegt. Forschende der Universität Augsburg versuchen gemeinsam mit sieben weiteren Projektpartnern, den Müllberg mit neuen Ansätzen zu reduzieren. Zudem möchten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Resource Lab der Universität Kunststoffe durch regional verfügbare und umweltverträglichere Alternativen ersetzen.
Read more
Herr Assies und Frau Thorenz auf dem Campus, in der Hand halten sie jeweils einen "Augsburger Becher"
April 19, 2023

Honorary doctorate for Theo Waigel

The Faculty of Business and Economics at the University of Augsburg awarded an honorary doctorate (Dr. rer. pol. h. c.) to the former Federal Minister of Finance, Dr Theo Waigel, in a ceremony at the Augsburg Town Hall.

Read more
Honorary doctorate for Theo Waigel
April 18, 2023

Von Schwarmintelligenz und neuartigen Fasermaterialien

Materials Resource Management ist ein gesellschaftlich höchst relevanter Forschungsschwerpunkt der Universität. Gemeinsam mit ingenieursnahen Informatikfächern des Instituts für Software & Systems Engineering ist das MRM-Institut vor zwei Jahren in ein neues Gebäude gezogen, sieben Professuren sind in den letzten Jahren hinzugekommen. Am 21. April präsentieren sich alle Arbeitsgruppen beim Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit.

Read more
MRM-Gebäude Außenansicht
April 14, 2023

Karrieretag ohne Genderklischees

Am 27. April können Schülerinnen und Schüler an der Universität Augsburg im Rahmen des Girls‘ und Boys‘ Days Berufsbilder und Studienfächer kennenlernen, die traditionell als männer- bzw. frauentypisch gelten. Statt die Schulbank zu drücken, schnuppern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am alljährlichen Aktionstag in Tätigkeitsfelder hinein, in denen der Anteil des eigenen Geschlechts unter 40 Prozent liegt. Organisiert wird das Angebot vom Büro für Chancengleichheit.

Read more
Das Logo des Girls' und Boys' Days
April 13, 2023

Three Humboldt fellows to conduct research in Augsburg

Three researchers from India and China will visit the University of Augsburg for their research fellowship sponsored by the Alexander von Humboldt Foundation (AvH). Each researcher will spend two years researching in different chairs. The researchers include two scientists working in the field of experimental condensed matter physics and a mathematician specialising in computational mathematics.

Read more
Dr. Bin Shen, Dr. Yizhou Liang, Dr. Soumendra Nath Panja o research as AvH fellows at the University of Augsburg
April 8, 2023

Studierende rücken in den Fokus des Gesundheitsmanagements

Nachdem in den letzten Jahren das Betriebliche Gesundheitsmanagement  stark ausgebaut wurde, fokussiert sich ein dreijähriges Folgeprojekt, insbesondere auf die Studierenden. Empirisch gestützt und flankiert werden Angebote weiterentwickelt oder neu geschaffen. Insgesamt wird ein übergreifendes Konzept für ein Gesundheitsmanagement entwickelt und erprobt, das sowohl Beschäftigte wie Studierende gleichermaßen einbindet.
Read more
walkolution
April 5, 2023

StudienInfoTag

In über 40 Vorträgen bietet die Universität Augsburg am Samstag, 15. April 2023 von 9 bis 15 Uhr angehenden Abiturientinnen und Abiturienten sowie anderen Studieninteressierten wieder die Möglichkeit, sich vor Ort umfassend über das Studium an sich sowie über das Studienangebot der Universität Augsburg und über die Studienbedingungen zu informieren. Neu dabei: der duale Studiengang Hebammenwissenschaft. Auch Campusführungen und Infos u.a. zu Stipendien und Auslandsaufenthalte stehen auf dem Programm.

Read more
Einblick in den StudienInfoTag
April 5, 2023

Tag der Informatik am 27. April 2023

Am Donnerstag, 27. April 2023 findet der „Tag der Informatik“ an der Universität Augsburg statt. Hier können sich Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die verschiedenen Informatik-Studiengänge verschaffen. Das abwechslungsreiche Programm besteht unter anderem aus Probevorlesungen, Projektpräsentationen und Mitmach-Angeboten. Zudem gibt es die Möglichkeit, mit Dozierenden persönlich ins Gespräch zu kommen.

Read more
Gebäude der Fakultät für Angewandte Informatik
March 31, 2023

Institut für Allgemeinmedizin gegründet

Ein neu gegründetes Institut für Allgemeinmedizin gehört seit heute zur Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg und zum Universitätsklinikum Augsburg. Das Institut soll Ausbildung und Forschung im Bereich der Allgemeinmedizin stärken und damit zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in der Region beitragen. Es ist ein wichtiger Meilenstein beim Aufbau der Universitätsmedizin und steht unter Leitung von Prof. Dr. Marco Roos, Lehrstuhlinhaber für Allgemeinmedizin.

Read more
Foto des Eingangsschildes des Universitätsklinikums Augsburg
March 28, 2023

Augsburg conference on the sociology of discourse research

Discourse research spans a broad range of themes, including questions of educational justice, environmental problems, problems associated with the pandemic, as well as identity conflicts and migration. From the 30th to the 31st of March, leading researchers will meet at the University of Augsburg for the international conference “The Discursive Construction of Reality V,” organised by the Chair of Sociology. Alongside research, the conference will celebrate the 10th anniversary of the “Zeitschrift für Diskursforschung (ZfD),” which was founded in Augsburg.

Read more
Visual zur Veranstaltung Diskurs Wissenschaft
March 27, 2023

New psychological support avatar for smartphones

As part of the EmmA project, the Institute of Computer Science at the University of Augsburg has developed a coaching assistant avatar designed to provide psychological support in times of occupational stress. It can recognise a user’s emotional moods via their mobile device and react appropriately in real time. The avatar is based on machine learning and complex data processing. The results of the project will be used in a follow-up study with people suffering from depression and is also part of an international collaborative project aimed at providing vulnerable people with access to personalised psychosocial services.

Read more
A woman with a tablet showing the avatar "Emma"
March 27, 2023

Barrierefrei und naturnah: Innenhof wird umgebaut

Pünktlich zum Jahreszeitenwechsel ist ein weiteres Sanierungsvorhaben auf dem Campus geplant: Diesmal steht der Innenhof des D-Gebäudes im Fokus. Zusätzlich zu den bereits angekündigten Fahrrad-Stellplätzen wird er voraussichtlich ab April mit einem neuen Leitsystem ausgestattet und optisch aufgewertet. Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum Innenhof für die Zeit der Umbauarbeiten gesperrt sein wird.

Read more
Innenhof Gebäude D, Brunnen, Nordostseite
March 24, 2023

King Lear – Ein Lehrstück der Empathie?

Wie der englische Dramatiker William Shakespeare die Sympathien seines Publikums in seiner dunkelsten Tragödie – King Lear – lenkt und warum auch Bertolt Brecht sich für dieses Stück interessiert hat: Damit befasst sich der Augsburger Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Mathias Mayer. Seine Erkenntnisse hat er nun im Buch „King Lear - Die Tragödie des Zuschauers. Ästhetik und Ethik der Empathie“ zusammengetragen.

Read more
Teaserbild Shakespeare
March 22, 2023

Studierende setzen Präventionsprojekte in der Region und an der Universität um

Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention stehen im Fokus eines interdisziplinären Projektes, in dem Studierende der Erziehungswissenschaften und der Medizin Handlungskompetenz in Gesundheitsförderung und Prävention für ihren Berufsweg erwerben. Zugleich stoßen sie Initiativen zur Gesundheitsförderung in Universität, Stadt und Region Augsburg an. Im Wintersemester wurden Projekte zu Suizidprävention, Schülergesundheit, Seniorenberatung und riskantem Internetkonsum umgesetzt.

Read more
Stethoskop auf EKG
March 17, 2023

Bessere Ausbildung für Promovierende der Wirtschaftsinformatik

Wer eine akademische Laufbahn in den Information Systems / Wirtschaftsinformatik einschlägt, muss in Spitzenschriften publizieren. Doch die fachlichen und methodischen Anforderungen sind stark gestiegen. Das breite Angebot des neuen bayernweiten Doktorandennetzwerks "International Doctoral Network in Information Systems" fördert Kompetenzen von Promovierenden rund um erfolgreiche Publikationen.

Read more
Gebäude der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät mit Brunnen davor
March 15, 2023

Richtfest für Institut für Theoretische Medizin (ITM)

Ein Meilenstein im Bauablauf ist geschafft: Am 14. März feierten das Staatliche Bauamt Augsburg und die Universität Augsburg Richtfest für das zweite Gebäude auf dem neuen Medizincampus. Neben Ministerpräsident Dr. Markus Söder gehörten auch Bauminister Christian Bernreiter und Wissenschaftsminister Markus Blume sowie Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber und Universitätspräsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel zu den Gästen.

Read more
Gruppenfoto vom Richtfest Medizincampus
March 14, 2023

One-off energy price allowance for students

With the €200 one-off energy price allowance, the federal government and the states are providing financial assistance to students to offset increased heating, electricity, and food prices. Applications for the one-off energy price allowance can be submitted from the 15th of March 2023. This is how the application process works.

Read more
Geldscheine mit einem Heizungsthermostat
March 13, 2023

Der Lech und der Klimawandel

Wie die Auswirkungen des Klimawandels auf den Lech verringert werden können, erforscht ein Projekt, das vom WZU gemeinsam mit der LEW Wasserkraft GmbH sowie Kommunen, Behörden, Verbänden und Unternehmen umgesetzt wird. Die Forschenden untersuchen dabei, welche Positionen verschiedene Akteure – von den Wasserwirtschaftsämtern bis zu Wasserkraftbetreibern – haben und versuchen, mögliche Kompromisse zu identifizieren.

Read more
Branntweinbach bei Gersthofen
March 13, 2023

Erste lebenswissenschaftliche Labore der Universität Augsburg

Bis zur Fertigstellung des neuen Medizincampus ist die Medizinische Fakultät auf Interims-Forschungsflächen angewiesen. Auf rund 1.400 Quadratmetern wurden nun Labore für die biomedizinische Grundlagenforschung des Instituts für Theoretische Medizin im SIGMA-Technopark hergerichtet.

Read more
Eine Gruppe wird durch die Interims-Forschungsflächen der Universität geführt
March 13, 2023

Science and evidence in the media spotlight

How was scientific evidence produced, communicated, and socially negotiated during the Corona crisis? To answer this question, media and communication scientists from Augsburg are analyzing around 1,000 newspaper articles from established media sources such as the Süddeutsche Zeitung and BILD.

Read more
Blick über die Schulter eines Mannes, der in einer Tageszeitung liest
March 10, 2023

New cost-effective detector for high-energy UV radiation

Low-pressure plasmas are commonly used for coating spectacles or producing microchips. Yet very high-energy UV radiation is produced in these plasmas, which under certain circumstances can disrupt production. In order to measure the intensity and wavelength distribution of UV radiation, large and expensive devices have been relied on up until now. Researchers at the University of Augsburg have now developed an alternative system that is both portable and inexpensive.

Read more
New detector
March 9, 2023

Bachelor-Studiengang Hebammenwissenschaft startet im Wintersemester

Ab dem kommenden Wintersemester bildet die Universität Augsburg Hebammen und Entbindungspfleger aus. Gemeinsam konzipierten das Universitätsklinikum Augsburg und die Medizinische Fakultät den nunmehr zweiten Studiengang der Universitätsmedizin als duales Bachelor-Studium. Die Bewerbung ist bis zum 26. März möglich.
Read more
Eine Hand untersucht einen schwangeren Bauch.
March 8, 2023

Juniorprofessor ins Junge Kolleg der BAdW berufen

Als erster Wissenschaftler aus Augsburg ist Tobias Lutzi, Experte für deutsches und internationales Privatrecht, seit dem 1. März 2023 Mitglied dieses Kollegs der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Der Jurist forscht zum schadensrechtlichen Bereicherungsverbot und hinterfragt, ob das Verbot als solches legitim ist, und möchte Verbesserungsvorschläge machen.
Read more
Portraitfoto von Professor Tobias Lutzi
March 7, 2023

Kleine Hilfe reicht für Erfolg bei Kita-Platz und Arbeitsmarkt

Um mehr bildungsferneren Familien einen Kita-Platz zu ermöglichen, reicht schon eine geringe Unterstützung bei den Bewerbungen aus. Eine neue Studie zeigt, dass Mütter anschließend länger arbeiten und sich der Einkommensunterschied zwischen Müttern und Vätern verringert. Dieser Effekt konnte erstmals kausal für Frauen mit vergleichsweise niedrigem Schulabschluss nachgewiesen werden.

Read more
Würfel bilden das Wort KITA
March 7, 2023

The effects of NFTs on the art market

Non-fungible tokens are based on blockchain technology known from cryptocurrencies. NFTs create a ‘proof of authenticity’ for digital works and confirm personal ownership of them, which is what makes it possible to trade virtual images. Twain Stolz, an art historian and economist, is researching the effects of NFTs on the art market.

Read more
Digital artwork on a smartphone
March 6, 2023

Staatszerfall, Kolonialgeschichte und sozialer Protest

Mit einer interdisziplinären Tagung an der Universität Augsburg hat das Bayerische Zentrum für Friedens- und Konfliktforschung seine Arbeit aufgenommen. Themen waren der Umgang mit Kolonialgeschichte, Staatszerfall und Konflikte im Zusammenhang mit sozialen Protestbewegungen. Die Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth hielt den Impulsvortrag

Read more
Beteiligte an der Tagung zur Friedens- und Konfliktforschung mit Staatsministerin Claudia Roth
March 3, 2023

„Tag der Mathematik“ am 4. März an der Universität Augsburg

Mathematische Zaubertricks kennenlernen oder an einer „Mathematischen Schnitzeljagd“ teilnehmen:: Das können interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 beim „Tag der Mathematik“ an der Universität Augsburg. Kurzentschlossene sind herzlich eingeladen.

Read more
Schwarze Tafel mit mathematischen Formeln
Feb. 27, 2023

Sensoren für Autos und Smartphones schnell und zuverlässig testen

Forschende des KI-Produktionsnetzwerks am Lehrstuhl für Mechatronik arbeiten gemeinsam mit der Robert Bosch GmbH daran, die Qualitätskontrolle für MEMS-Sensoren mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) zu beschleunigen.

Prof. Mikelsons am Rechner
Feb. 22, 2023

The University of Augsburg to Present AI Research at the AI.BAY Conference in Munich

The University of Augsburg is participating at the first Bavarian International Conference on AI, AI.BAY 2023, which will take place from the 23rd to 24th of February. The new forum brings together leading representatives of the Bavarian AI Network, international, high-profile guests, as well as state politicians to discuss the future of AI and international developments.

Read more
Die Buchstaben KI, von einem 3D-Drucker generiert in einer entsprechenden Maschine als Symbol für das Thema.
Feb. 22, 2023

Augsburg researcher awarded the German parliament’s 2023 academic prize

The German parliament has awarded Augsburg researcher Mechthild Roos with the 2023 academic prize. She shares the award of €10,000 with Oliver Haardt. The jury selected Roos, a political scientist in the Chair of Political Science - Comparative Systems Analysis (Europe and North America), from 35 submissions. The president of the German parliament, Bärbel Bas, is expected to award the prize on the 10th of May 2023.

Read more
Kuppel des Deutschen Bundestags, im Hintergrund Sonnenuntergang
Feb. 17, 2023

Umweltmedizinerin Traidl-Hoffmann ist Sonderbeauftrage für Klimaresilienz

Die Umweltmedizinerin Prof. Claudia Traidl-Hoffmann wurde von Staatsminister Holetschek zur „Sonderbeauftragen des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege für Klimaresilienz und Prävention“ ernannt. Sie ist eine anerkannte Expertin für die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels.

Read more
Auszeichnung von Prof. Traidl-Hoffmann
Feb. 15, 2023

Neu nach Augsburg berufen

Wir stellen vor: eine Professorin und drei Professoren wurden in den Monaten Dezember 2022 und Januar 2023 neu an die Universität Augsburg berufen. Darunter sind unter anderem eine Professur zur Quantenalgorithmik, zum Öffentlichen Recht und zum Thema Digital Heatlh. Eine neu eingerichtete Professur für Diagnostische Sensorik an der Fakultät für Angewandte Informatik ergänzt den Forschungsschwerpunkt Medical Information Sciences.

Read more
Durchgang bei der Universität Augsburg
Feb. 14, 2023

Quantum Technology and Information Processing

The Centre of Advanced Analytics and Predictive Sciences (CAAPS), which brings together data-gathering and data-processing research as part of a new multidisciplinary centre at the University of Augsburg, is hosting a colloquium on the 23rd of February 2023. The colloquium features two internationally renowned guest speakers in the fields of quantum science and quantum computing.

Read more
Building of University of Augsburg
Feb. 13, 2023

Messages from adipose tissue

Scientists at the University of Augsburg and Helmholtz Munich have made an important breakthrough in better understanding early processes in the development of type 2 diabetes by identifying a previously unknown transmission of messenger substances from adipose tissue to the pancreas.

Read more
Messgerät für Diabetes-Patienten
Feb. 8, 2023

Grünes Licht für grüne Mobilität

Als wichtigen Schritt hin zur Klimaneutralität möchte die Universität Augsburg nachhaltige Mobilität stärken, indem sie die Stellplatzsuche für Studierende und Beschäftigte erleichtert. Alte Fahrradständer sollen bis Ende 2023 durch nutzerfreundlichere Modelle ersetzt, das Angebot an Stellplätzen erweitert und wo nötig überdacht werden.

Read more
Nahaufnahme von Fahrrädern im Fahrradständer
Feb. 7, 2023

New early-career research group “Off the Menu”

The Elite Network of Bavaria is funding a new international early-career research group at the University of Augsburg. From May 2023, it will focus on illuminating culturally shaped eating habits as key sites of environmental transformation and through a culinary lens rethink the environment. The project will be led by cultural historian L. Sasha Gora.

Read more
Gedeckter Esstisch mit zahlreichen Speisen von oben
Feb. 7, 2023

Neue Ausgabe von "Wissenschaft und Forschung in Augsburg"

Mit der 20. Ausgabe von "Wissenschaft und Forschung in Augsburg" präsentiert sich die Universität Augsburg mit einer eigenen Beilage in allen Ausgaben von Augsburger Allgemeine und Allgäuer Zeitung und gibt Einblicke in aktuelle Forschung. Sie liegt der Tageszeitung bei, wird auf dem Campus verteilt und ist online verfügbar.

Read more
Titelblitt Forschungsbeilage 20
Feb. 6, 2023

Universalities at the glass transition

In a recently published article in the leading physics journal "Nature Physics", a team of researchers with the participation of the University of Augsburg reports about unexpectedly universal correlations between the thermal expansion and the glass-transition temperature of glass-forming materials, providing new insights into the complex nature of the transition from the liquid into the solid glass.

Read more
Glasproduktion: heißes Glas leuchtet orange
Feb. 3, 2023

Cancer Research: Augsburg joins new National Tumor Centre in Bavaria

University medicine at Augsburg belongs to a network of four university hospitals, including Würzburg, Erlangen, and Regensburg (WERA), which have joined forces for the first time to form a new Bavarian site for the National Centre for Tumor Diseases (NCT) as part of the German Cancer Research Centre (DZKF).

Read more
Design of the future medical campus of the University of Augsburg
Feb. 3, 2023

Neuer „Inkubator“ fördert Gründungen auf dem Campus

An der Universität Augsburg startet das Gründungs- und Innovationszentrum StartHub mit dem neuen, sechsmonatigen Inkubator-Programm „Level-up“ ein neues Angebot für Forschende und Studierenden. Gründungsteams werden unterstützt, um eine Förderung oder ein Investment zu erhalten. Interessierte können sich jederzeit bewerben.

Read more
Eröffnung des Inkubator-Programms des StartHub: Studierende stehen im Raum verteilt, Präsentation an der WAnd
Jan. 31, 2023

Mit KI schneller zum fertigen Produkt

Viele Produkte erblicken am virtuellen Reißbrett das Licht der Welt: Im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks an der Universität Augsburg arbeiten Forschende daran, wie künstliche Intelligenz (KI) das Konstruieren in CAD, dem „Computer-Aided Design“, erleichtern kann. Sie blicken auf einen erfolgreichen Projektabschluss zurück.

Read more
Eine Frau arbeitet an einem Rechner mit zwei Bildschirmen
Jan. 23, 2023

Augsburg lab becomes sustainability role model

After a six-month certification process, the six-member sustainability team of environmental medicine is not only proud about having been awarded the highest certification of “green” granted by the non-for-profit organisation “My Green Lab,” but also about winning this year’s so-called Freezer Challenge. This makes the lab one of Germany’s pioneers in sustainability.

Read more
Sustainability team of environmental medicine
Jan. 19, 2023

Vormundschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge durch Studierende

Vertreter des Familiengerichts Augsburg und der Law Clinic Augsburg, die an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg angesiedelt ist, informieren am Mittwoch, 25. Januar 2023, um 17.30 Uhr im Jura-Hörsaal 2001 interessierte Studierende über die Möglichkeit, eine Vormundschaft für unbegleitet minderjährige Flüchtlinge zu übernehmen.

Read more
Auf dem Bild sieht die Juristische Fakultät der Universität Augsburg
Jan. 19, 2023

Prof. Dr Peter Hänggi awarded the 2023 Lars Onsager Prize

As Professor Emeritus of Theoretical Physics at the University of Augsburg, Professor Hänggi has received the award in recognition of his contributions to the development of the Brownian motor and his pioneering contributions to statistical non-equilibrium physics, relativistic thermodynamics, and quantum thermodynamics.

Read more
Porträt von Preisträger Professor Hänggi
Jan. 17, 2023

Internationaler Austausch über Städte der Zukunft

„Urban Cultures of Participation“ lautet das Thema einer von der EU geförderten internationalen Konferenz, die am 19. Januar 2023 im Juridicum (H1001) und am Tag darauf im Tagungszentrum St. Ulrich in Augsburg stattfindet. Die Ergebnisse der Veranstaltung dienen zur Vorbereitung des neuen Masterstudienganges „Urban Cultures“, der im WS 23/24 an der Universität Augsburg startet.

Read more
Schneckenförmiger Treppenaufgang im Museo del Pueblo Gallego
Jan. 16, 2023

„Zusammen lässt sich viel erreichen“

Das Thema Energiesparen steht in diesem Winter auch an der Universität Augsburg auf der Agenda: Zentral gesteuerte Maßnahmen tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu senken. Auch jedes einzelne Universitätsmitglied kann helfen, Energie zu sparen. Wie das Thema derzeit an der Universität vorangetrieben wird, beschreibt der Leiter der Abteilung Bau und Technik im Interview.

Read more
Technische Anlage
Jan. 11, 2023

Menschenwürde schlägt Heimatliebe

Eine Umfrage unter Augsburger Lehramtsstudierenden zeigt: Die Bildungsziele und die Beziehung zur Werteentwicklung künftiger Lehrpersonen haben sich geändert. Der Lehrstuhl für Schulpädagogik bietet hier anknüpfend seit diesem Wintersemester das neue Zertifikat „Wertebildung“ an.

Read more
Schüler im Klassenzimmer mit Lehrerin im Hintergrund
Dec. 21, 2022

Neues vom „Österreichischen Bibelübersetzer“

Im Dezember ging nach aufwendiger Vorarbeit die Edition des ‚Evangelienwerks‘ des „Österreichischen Bibelübersetzers“ mit einem ersten Schritt online. Ebenfalls wurde Dr. Angila Vetter, Koordinatorin der Augsburger Arbeitsstelle des Projekts „Gottes Wort Deutsch“, mit dem Akademiepreis der Karl Thiemig-Stiftung ausgezeichnet.

Read more
Gruppenbild
Dec. 20, 2022

Schließung während der Weihnachtsferien

Die Universität schließt vom 27. Dezember 2022 bis 5. Januar 2023 ihre Gebäude. Damit trägt sie im Angesicht der drohenden Energiekrise zur Ressourceneinsparung bei. Vom 2. bis 8. Januar 2023 bietet die Teilbibliothek Sozialwissenschaften eingeschränkte Öffnungszeiten an, damit Studierende dort lernen und arbeiten können.
 

Read more
Luftaufnahme Universität Augsburg
Dec. 15, 2022

Adventskalender der Universität Augsburg auf Instagram

Noch wenige Tage bis zum Weihnachtsfest – die Zeit der Vorfreude wird unseren Followern auf dem Instagram-Kanal der Universität Augsburg auf angenehme Art verkürzt. Jeden Tag bis zum 24. Dezember bietet ein „Türchen“ im virtuellen Adventskalender auf @uni.augsburg eine neue Überraschung. 

Read more
Collage aus verschiedenen Bildern des Instagram-Adventskalenders
Dec. 15, 2022

Studentisches Start-up ZamBam Sports

Das von Studierenden der Universität Augsburg gegründete soziale Start-up „ZamBam Sports“ startet eine Crowdfunding-Kampagne. Das Unternehmen gestaltet die Sportbranche durch CO2-neutrale Schienbeinschoner aus Bambus nachhaltiger und leistet wertvolle Entwicklungshilfe, wobei das Team aktiv vom StartHub-Gründungszentrum der Universität unterstützt wird.

Read more
ZamBam Sports Team Juni 2022 (v. l. n. r. Sara, Viola, Christian, Anna, Chris, Stephi, Freddy, Luisa)
Dec. 12, 2022

Herbert-Pöllmann-Preis 2022 für Prof. Dr. Daniel Vollprecht

Prof. Dr. Daniel Vollprecht (Lehrstuhl für Resource and Chemical Engineering, Universität Augsburg) wurde am 6. Dezember mit dem heuer erstmals vergeben Herbert-Pöllmann-Preis für Ressourcen- und Werkstoffökonomik für herausragende Promotions- und Habilitationsschriften des ITEL - Deutschen Lithium-Instituts ausgezeichnet. 
 

Read more
Aufnahme von Prof. Blum, Prof. Vollprecht und Prof. Roggendorf
Dec. 9, 2022

Besetzungsaktion an der Universität Augsburg beendet

Die Besetzung im Hörsaal I an der Universität Augsburg ging am Freitag, dem 9. Dezember 2022 nach elf Tagen friedlich zu Ende. Themen aus der Initiative der studentischen Aktivistinnen und Aktivisten werden in weiteren Veranstaltungen fortgeführt. Die Universitätsleitung unterstreicht, dass allein Dialog der Weg für die Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderungen ist.

Read more
Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmer beim Forum Klimagerechtigkeit an der Universität Augsburg
Dec. 6, 2022

Erstes Forum zu Klimagerechtigkeit der Universität Augsburg

Die Themen Umwelt und Klimawandel sind seit vielen Jahren Schwerpunkt der Forschungsaktivitäten an der Universität Augsburg. Auch die eigene Klimaneutralität ist der Universität ein großes Anliegen. Am kommenden Donnerstag findet ein offenes Forum statt, bei dem Aspekte der Klimagerechtigkeit in den Blick genommen werden sollen.

Read more
Hand hält eine Weltkugel, im Hintergrund eine Pflanze
Dec. 5, 2022

Network, promote, support

In order to support junior researchers in networking and establishing their research careers, the faculty of mathematics, natural sciences, and materials engineering has established a graduate centre. The centre has supported young researchers in organising events and launching new services.

Read more
Personen im Gespräch
Dec. 2, 2022

Leben retten durch Journalisten-Schulung

Nachrichtenberichte über Suizide können Nachahmertaten hervorrufen. Folgen sie jedoch bestimmten Qualitätskriterien, tritt dieser Effekt nicht auf und die Berichterstattung kann sogar präventiv wirken. Dies wies Prof. Dr. Sebastian Scherr, Kommunikationswissenschaftler an der Universität Augsburg, in einer jüngst erschienenen Studie nach.

Read more
Zeitungen auf Stapel, zusammengebunden
Dec. 1, 2022

Universität Augsburg: klimaneutral bis 2028

Wo steht die Universität Augsburg bei der Klimaneutralität und welche weiteren Schritte sind notwendig? Diese Fragen diskutierten Mitglieder der Universitätsleitung, gewählte Studierendenvertreterinnen und -vertretern, Expertinnen und Experten und zahlreiche Studierende bei einem Runden Tisch.

Read more
Teilnehmende am Runden Tisch zur Klimaneutralität
Nov. 30, 2022

„Runder Tisch“ zum Thema Klimaneutralität

Seit Montagmittag hält sich eine Gruppe von Aktivistinnen und Aktivisten im Hörsaal I der Universität Augsburg auf. Eine ihrer Forderungen ist die Klimaneutralität der Universität. Die Universitätsleitung hat die Gruppe nun zu einem Runden Tisch ins Zentrum für Klimaresilienz eingeladen, um zu erörtern, wie dieses Ziel erreicht werden kann.

Read more
Lebensraum Dächer
Nov. 24, 2022

Augsburger DAAD-Preis 2022 für Giulia Mantovani

Giulia Mantovani erhält den diesjährigen DAAD-Preis der Universität. Die Doktorandin am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft Französisch / Italienisch und Absolventin der Universität  wurde am heutigen 24. November gewürdigt. Die feierliche Preisverleihung wird seit vielen Jahren zum Anlass genommen, die ausländischen Absolventinnen und Absolventen zu ehren.

Read more
Globus
Nov. 23, 2022

Ehrensenatorwürde an Prof. Dr. Michael Beyer verliehen

Prof. Dr. Michael Beyer, langjähriger Ärztlicher Vorstand des Universitätsklinikums Augsburg, ist die Ehrensenatorwürde der Universität Augsburg verliehen worden. Diese hohe Auszeichnung überreichte ihm die Präsidentin der Universität, Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, im Rahmen eines Festaktes im Konzertsaal der Grottenau am 22. November 2022.

Read more
Ehrung von Prof. Beyer
Nov. 21, 2022

Promotionsfeier mit Preisverleihungen

Bei der Zentralen Promotionsfeier überreichte die Stiftung der Universität Augsburg vier Preise für hervorragende Dissertationen. Die ausgezeichneten Arbeiten befassen sich mit Überqualifikation in Arbeitsverhältnissen, Softwaresicherheit, einer neuen Methodikanwendung für die Finanzwirtschaft und gesellschaftspolitischen Fragen rund ums Sterben.

Read more
Blick in den Hörsaal, wo die Zentrale Promotionsfeier stattfand

Search