Strahlenschutz
Hier finden Sie Informationen zu folgenden Bereichen
- Organisation des Strahlenschutzes an der Uni Augsburg
- Angebot kernphysikal. Versuche im Fortgeschrittenen-Praktikum (FP - Teil A)
- Verordnungen und Gesetze
- Materialien: Strahlenschutz-Unterweisungen, Lehrfilme
- Verhalten und Regeln beim Umgang mit ionisierender Strahlung
- Strahlungsüberwachung der kerntechn. Versuche (FP) und der Röntgenanlagen
- Umgangsorte der radioaktiven Präparate
- Standorte der Röntgenanlagen und der Störstrahler
Strahlenschutz-Unterweisung
Nächster Termin für die
Allg. Strahlenschutz-Unterweisung 2022:
CORONA-bedingt erfolgt die
Allg. Strahlenschutz-Unterweisung 2022
online!
(Siehe mail an das Institut für Physik von SSB H. Tratz vom 04.07.2022!)
-
Die Teilnahme an der Strahlenschutz-Unterweisung ist gem. § 63 StrlSchV* für alle verpflichtend, die Umgang mit radioaktiven Stoffen haben oder ionisierende Strahlung anwenden! ( * StrlSchV: Strahlenschutzverordnung)
-
Die Allg. Strahlenschutz-Unterweisung wird in deutscher Sprache gehalten.
Grundlage hierfür ist die Tatsache, dass für den Strahlenschutz in Deutschland die nationalen gesetzlichen Regelungen gelten. Diese sind in Deutschland das Atomgesetz (AtG), das Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) sowie die Strahlenschutzverordnung (StrlSchV).