Klassische Archäologie

Was kann uns eine 2.000 Jahre alte Tonscherbe über den Alltag antiker Menschen erzählen? Was steckt hinter kunstvollen Mythenbildern? Wie wurden antike Kulturen im Laufe der Geschichte wahrgenommen und vereinnahmt? Und was können wir daraus für unsere Gegenwart ableiten?

 

Mit solchen und vielen weiteren Fragestellungen befassen wir uns im Studium der Klassischen Archäologie an der Universität Augsburg. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf dem Bereich der Materiellen Kultur mit Kunst, Architektur und Keramik der griechischen und römischen Antike – sowie deren nachantiker Nutzung. Neben methodischen Kompetenzen vermitteln wir fundiertes Wissen zu Alltagsgegenständen und Kunst der Antike, sozialen Praktiken und gestalteten Räumen. Den vielfältigen Bedeutungsebenen unserer Quellen nähern wir uns auf ganz unterschiedliche Weise: disziplinär wie interdisziplinär, mithilfe „klassischer“ und kulturgeschichtlicher Analyse, aber ebenso unter Einsatz der vielfältigen digitalen Möglichkeiten und unter Einbeziehung internationaler Perspektiven. Der vergleichende Blick auf archäologisches Material außereuropäischer Kulturkreise und jenseits der Antike rundet unser Studienangebot ab.

 

Begleitend prägen zahlreiche Forschungsprojekte von Beschäftigten und Graduierten zu den komplexen Kulturen der Antike vom Mittelmeerraum bis zum römischen Augsburg unser Fachprofil.

Aktuell

14. August 2023

Sommersemester 2023 Ein Rückblick....

... und Ausblick

das Semester neigt sich dem Ende, so lohnt der Blick zurück...

...und nach vorn...

Weiterlesen
Tempelruine im „Valle dei Templi“, Agrigent
14. Juli 2023

Vorbesprechung für Exkursion im Wintersemester 2023/2024

Zur Antike in Nordbayern geht es Anfang Oktober 2023 nach Würzburg und Aschaffenburg. Für alle Interessierten gibt es am 18. Juli ab 15.45 Uhr eine Vorbesprechung.
Weiterlesen
Blick auf Hofgarten und Residenz in Würzburg
12. Juli 2023

Altertumswissenschaftliches Kolloquium

Am 18.07.2023 hält Prof. Dr. Martin Wallraff (LMU München) im Altertumswissenschaftlichen Kolloquium den Vortrag: "Was weiß man über das Scriptorium von Caesarea?".
Weiterlesen
Teaser_Vortrag_7
10. Juli 2023

Vortrag von Dr. Mélanie Flossmann-Schütze

zu Lebenswelten im griechisch-römischen Hermopolites: Das Beispiel der Tiernekropole in Tuna el-Gebel im Kolloquium Klassische Archäologie am 11.07.23 um 14 Uhr in D 2129.
Weiterlesen
Blick in die Tierkapelle von Tuna el-Gebel
10. Juli 2023

Altertumswissenschaftliches Kolloquium

Am 11.07.2023 hält Dr. Christoph Pieper (Universität Leiden) im Altertumswissenschaftlichen Kolloquium den Vortrag: "Cicero = vir illustris? Anmerkungen zur Ikonisierung eines ambiguen republikanischen Politikers".
Weiterlesen
Teaser_Vortrag_6
30. Juni 2023

Mastermesse der Philologisch-Historischen Fakultät

am 10.07.23 lädt die Philologisch-Historische Fakultät zur Mastermesse ein.

17:30-19:00 Uhr in D, 2107

Weiterlesen
Logo der Philologisch Historischen Fakultät Augsburg

Kontakt

Professorin
Klassische Archäologie
Sekretärinnen
Klassische Archäologie

Für das Fach Klassische Archäologie und alle Mitwirkenden gilt die Gleichbehandlung aller Geschlechter. Die entsprechenden Sprachformen unterliegen aktuell einem starken Wandel. Sämtliche auf der Website verwendeten Personenbezeichnungen gelten wertfrei und richten sich grundsätzlich an alle.

 

 

Folgen Sie uns auf Instagram

 

So erreichen Sie uns
 

Campus der Universität, Gebäude D4, Ebene 2

 

 

Post- und Besucheranschrift
 

Universität Augsburg
Philologisch-Historische Fakultät
Klassische Archäologie
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg

 

Anreise zur Universität

 

 

 

 

© Universität Augsburg

Suche