News filtern
Sortieren nach
Wird geladen ...
30. Mai 2023

Altertumswissenschaftliches Kolloquium

Am 13.06.2023 hält Prof. Dr. Christoph Lundgreen (Universität Dresden) im Altertumswissenschaftlichen Kolloquium den Vortrag: "Populismus in der griechisch-römischen Antike".
Weiterlesen
Teaser_Vortrag_4
26. Mai 2023

Englische Gastvorträge im Sommersemester 2023

Zu Gastvorträgen rund um digitale Methoden in Museen und Fragen zur Authentizität materieller Kultur lädt Dr. Cinzia Bettineschi herzlich Interessierte ein. Termine der englischen Vorträge sind donnerstags ab dem 15.06.2023.

Weiterlesen
Bild des 270 Grad Films im Archäologischen Museum der Sieben Komunen.
24. Mai 2023

Vortrag von Dr.-Ing. Clemens Voigts (ETH Zürich)

zu "Neue Forschungen zu Michelangelos Kirche S. Maria degli Angeli in Rom" im KuK-Kolloquium am 01.06.23 um 18:15 in Gebäude C, Hörsaal III
Weiterlesen
Rekonstruktion eines Kirchenraums
12. Mai 2023

Eröffnung der Sonderausstellung "Mythologie und Ritual zum Anfassen: Ausgrabungen der Universität Augsburg in einem Heiligtum auf Sizilien"

Demnächst beginnt die Sonderausstellung zu den Grabungen der Universität Augsburg im Römerlager im Zeughaus.

Zur Eröffnungsveranstaltung am 25. Mai 2023 ab 18.00 Uhr (MEZ) sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Weiterlesen
Landschaftsaufnahme, Das Tal der Tempel, Agrigent.
9. Mai 2023

Altertumswissenschaftliches Kolloquium

Am 23.05.2023 hält Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb (Universität zu Köln) im Altertumswissenschaftlichen Kolloquium den Vortrag: "Augsburg-Oberhausen. Metall aus einem augusteischen Fundplatz".
Weiterlesen
Teaser_Vortrag_3
5. Mai 2023

PONS Austausch im Wintersemester 2023/2024

Ein Semester Archäologie an einer Gastuniversität in Deutschland studieren? Augsburger Studierende können sich jetzt bis zum 15. Juni 2023 beim PONS Austauschprogramm bewerben.

Weiterlesen
Logo des Austauschprogramms PONS
26. April 2023

Altertumswissenschaftliches Kolloquium

Am 09.05.2023 hält Priv.-Doz. Dr. Susanne Moraw (Universität Augsburg) im Altertumswissenschaftlichen Kolloquium den Vortrag: "Jupiter, Isis, Judentum und Christentum - Wie erlebten spätantike Kinder Religion?".
Weiterlesen
Teaser_Vortrag_2
25. April 2023

Vortrag von Alina Bell (M.A.)

zu "Trash or Votive . The high complexity of depositional contents in the extra-urban sanctuary of S. Anna (Agrigent)" im Kolloquium Klassische Archäologie am 02.05.2023.
Weiterlesen
Vortrag_AB
11. April 2023

Get together im KuK Studiengang

Am Dienstag, den 18. April 2023, veranstaltet der Studiengang Kunst- und Kulturgeschichte zum Semesterbeginn ein informelles Get Together mit Getränken & Gesprächen, das ab 14:00 Uhr stattfindet und zu dem alle Studierenden herzlich eingeladen sind! 

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Weiterlesen
Teaser_Get_together_SS23
11. April 2023

Altertumswissenschaftliches Kolloquium

Am 25.04.2023 hält Priv.-Doz. Dr. Alexander Free (LMU München/Yale University) im Altertumswissenschaftlichen Kolloquium den Vortrag: "Die große, alte und strahlende Stadt des Hermes. Hermupolis Magna und die Enstehung städtischen Wettbewerbs im römischen Ägypten".
Weiterlesen
Teaser_Vortrag_1
31. Januar 2023

Vortrag von Michael Schaper (M.A.)

Im Rahmen der Vortragsreihe „Videospiele und Geschichte“, die von der Fachschaft Geschichte ausgerichtet wird, geht es am Donnerstag, den 2. Februar um das Videospiel-Projekt „Gods of Akragas“, das als Kooperation der Hochschule Augsburg mit der Klassischen Archäologie der Uni Augsburg ins Leben gerufen wurde.
Weiterlesen
Teaser Bild mit dem Logo von Gods of Akragas
25. Januar 2023

Altertumswissenschaftliches Kolloquium

Am 07.02.2023 hält Dr. Cinzia Bettineschi (Augsburg/Padua) im Altertumswissenschaftlichen Kolloquium zum Schwerpunkthema Römisches Augsburg den Vortrag: „Rethinking Roman Augsburg through Remote Sensing and Spatial Analyses“.

Weiterlesen
Teaser Bild für den Vortrag von Dr. Cinzia Bettineschi (Augsburg/Padua)

Suche