News
Im Gedenken an apl. Prof. Dr. Johannes Eingartner
Ein Nachruf vom Team der Klassischen Archäologie, Universität Augsburg.
Tagesexkursion "Bunte Antike in Frankfurt"
Highlights antiker mamorweißer Skulptur gibt es im Liebieghaus – und direkt daneben Statuen in Farbe. Wie sich eine bunte Antike – bei Skulptur, aber auch in der Stadtgeschichte – vermitteln lässt, erkunden wir in Frankfurt a.M. am 1.9.2022.
Anmeldung zur Tagesexkursion noch bis Ende Juli möglich.

Im Gedenken an Prof. Dr. Johannes Eingartner
Mit Bestürzung haben wir die Nachricht erhalten, dass Mitte Juli Johannes Eingartner verstarb. Als hochgeschätzter apl. Professor am Fach Klassische Archäologie hat er die letzten Jahrzehnte das Fach durch seine provinzialrömischen Forschungen mannigfaltig bereichert. Er begeisterte in der Lehre Generationen Studierender und engagierte sich bis kurz vor seinem Tod in verschiedenen archäologischen Institutionen und Gremien.
In tiefer Trauer und dankbarer Erinnerung – Freunde und Freundinnen und Mitarbeitende der Klassischen Archäologie
Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Am 19.07.2022 hält Dr. Anja Gairhos (Augsburg) im Altertumswissenschaftlichen Kolloquium ihren Vortrag zum Thema: „Gräber als Spiegel der Gesellschaft? Das Fallbeispiel Augsburger Umland im frühen 7. Jahrhundert n. Chr.“.

Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Am 12.07.2022 hält Prof. Dr. Bernhard Linke (Bochum) im Altertumswissenschaftlichen Kolloquium einen Vortrag zum Thema: „Der vergessene Anfang. Fundamentale Weichenstellungen für die politische Kultur in
der frühen römischen Republik“

Dr. Luigi Magnini – Forschungssommer in Augsburg
Archäologie aus der Vogelperspektive und mit der VR-Brille – Dr. Magnini hat Drohne, Luftbilder und Gamification-Konzepte im Gepäck. Wir begrüßen ihn für seinen Forschungsaufenthalt in Augsburg im Sommer 2022.

Vortrag von Dr. Adelheid Müller
„Vom Erlangen archäologischer Deutungshoheit. Altertumskundige Expertise um 1800“ im Kunst- und Kulturgeschichte Kolloquium am Donnerstag, den 07.07.2022.

Neuerscheinung „Das römische Augsburg“
Frisch gedruckt gibt es jetzt die neue Publikation zum römischen Augsburg – vom Militärplatz zur Provinzhauptstadt und Handelsmetropole.

Vortrag von Jedediah Caesar
zu „Votivdepots im Kontext moderner Kunst“ im Kolloquium Klassische Arc´häologie am 21.06.2022.

Im Gedenken an Dr. Christoph Höcker
Ein Nachruf von Valentin Kockel, ehemaliger Fachvertreter der Klassischen Archäologie, Universität Augsburg.
Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Am 21.06.2022 hält Dr. Andreas Hartmann (Augsburg) im Altertumswissenschaftlichen Kolloquium einen Vortrag zum Thema: „Warum ist’s süß, für’s Vaterland zu sterben? Die Familie in Kriegsparainesen und
Leichenreden der griechischen Polis“.

Vortrag von Ines Hensch
Ines Hensch von Digitale Medien und DigiLLab der Universität Augsburg bringt vermeintliche Gegensätze zusammen: Lernen und Spielen!
Interaktiv geht es im Kolloquium Klassische Archäologie von Gamification zu Serious Games bis Game-Based Learning – am 31.05.2022.
