Geschichte
Lehrstühle & Professuren
Studium & Lehre
Alle Studiengänge
Lernen Sie unser breites Spektrum an geisteswissenschaftlichen Studiengängen kennen.
Erstsemestereinführung Wintersemester 2020/21
Hier finden Sie die PDF der Einführungsveranstaltung für Erstsemester (Bachelor, Lehramt).
Neuigkeiten
Neu realisiert: Augusta Vindelicum – Bibliographie zum römischen Augsburg
Lange Zeit war die von Gerd Rupprecht erstellte Bibliographie (erschienen in: Gunther Gottlieb, Das römische Augsburg, Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg 21) ein zentrales Arbeitsinstrument für jede Beschäftigung mit dem römischen Augsburg. Nun liegt eine grundlegende Neubearbeitung in digitaler Form vor, die laufend ergänzt werden kann.
[Alte Geschichte]
Prof. Dr. Waldschmidt-Nelson am 20.01.2021 im ZDF zum Amtsantritt von Joe Biden
ZDF Spezial: Amerikas neuer Präsident Zeitenwende mit Joe Biden
Mittwoch, 20.01.2021, 19:25 Uhr bis 20:15 im ZDF
Oberseminar „Perspektiven der Frühneuzeitforschung“ findet online statt
Anders als angekündigt, müssen die Oberseminar-Vorträge von Martin Biersack und Benjamin Seebröker wegen der anhaltend hohen Infektionszahlen via Zoom stattfinden.
[Geschichte der Frühen Neuzeit]Vortragsreihen
Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Das Altertumswissenschaftliche Kolloquium der Universität Augsburg vereint auch in diesem Semester wieder verschiedene Beiträge aus den Feldern der Alten Geschichte und der Klassischen Archäologie. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Augsburger Historische Ringvorlesung
Die Augsburger Historische Ringvorlesung findet jedes Wintersemester statt und ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der historischen Teilfächer. Jede Veranstaltungsreihe greift ein neues aktuelles Thema auf und betrachtet dessen Relevanz in den unterschiedlichen geschichtlichen Epochen. Dazu finden verschiedene Vorträge Augsburger Historiker statt.
Historisches Kolloquium
Das Historische Kolloquium ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der historischen Teilfächer. An den einzelnen Terminen wird jeweils ein Vortrag (eine Augsburger oder auswärtige Forschungsarbeit) aus einem der Teilfächer gehalten und diskutiert, so dass im Laufe des Semesters die historische Spanne von der Alten Geschichte bis in die Gegenwart überbrückt wird.
Tag der Mittelalterforschung
Der jährlich stattfindenden Tag der Mittelalterforschung betrachtet aktuelle politische und gesellschaftliche Themen aus der Sicht der Menschen des Mittelalters.

Aktuelle Vorträge
Praktika
Praktika
Im Bachelorstudiengang Geschichte (Haupt- und Nebenfach) wie auch in den Masterstudiengängen Historische Wissenschaften und Interdisziplinäre Europastudien können in einer wissenschaftlichen bzw. wissenschaftsnahen Einrichtung Praktika bei den Studienleistungen eingebracht werden.
So erreichen Sie uns
Campus der Universität, Gebäude D1-D5
Post- und Besucheranschrift
Universität Augsburg
Philologisch-Historische Fakultät
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg
