Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Wintersemester 2022/23
Allgemeine Hinweise zur Durchführung:
Die Vorträge finden jeweils dienstags um 18.15 Uhr in der Neuen Stadtbücherei in der Innenstadt, Ernst-Reuter-Platz 1 (d.h. nicht wie sonst im Hörsaalzentrum der Universität) statt.
Bitte informieren Sie sich jeweils vor den Vorträgen auf unserer Website, ob die Vorträge tatsächlich in Präsenz
gehalten werden können und ob bestimmte Einschränkungen, etwa bezüglich der Teilnehmerzahl, zum Tragen kommen.
Termine:
25.10.2022
Das römische Augsburg und seine Bewohner: Annäherungen aus historischer Perspektive
Dr. Andreas Hartmann (Augsburg)
08.11.2022
Romanae vetustatis fragmenta – von Peutingers Sammlung über Raisers Antiquarium bis zum Römischen Museum
Michaela Hermann, M.A. (Augsburg)
22.11.2022
Im Fluss – Römische Gewässerfunde aus Augsburg und ihre Bedeutung für die Siedlungs- und Landschaftsgeschichte von Augusta Vindelicum
Dr. Sebastian Gairhos (Augsburg)
06.12.2022
Die ländliche Bevölkerung im Umfeld Augsburgs in der frühen Kaiserzeit: Kelten – Raeter – Germanen
Dr. Bernd Steidl (München)
10.01.2023
Wie ein Fels in der Brandung? – Augsburg in der Katastrophenzeit des 3. Jahrhunderts n. Chr.
Prof. Dr. Thomas Fischer (Köln)
24.01.2023
Nur ein Haufen Steine? Upcycling antiker Inschriften in Augsburg
Priv.-Doz. Dr. Ulrike Ehmig (Berlin)
07.02.2023
Rethinking Roman Augsburg through Remote Sensing and Spatial Analyses
Dr. Cinzia Bettineschi (Augsburg/Padua)
Veranstalter:
Anfahrt
Veranstaltungsorte
Gebäude C, Hörsaal III
