Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Sommersemester 2022
Allgemeine Hinweise zur Durchführung:
Die Vorträge finden jeweils dienstags um 18.15 Uhr im Hörsaalzentrum in Hörsaal III statt.
Der Vortrag am 29.04.2022 wird in Raum D 2006 gehalten.
Termine:
29.04.(in Raum D 2006)
Prof. em. Dr. Hagith Sivan (The University of Kansas): Between Torah and Hellenism: Rabbinic contours of paternal duties vis-a-vis daughters in Late Antiquity
03.05.
Dr. Annalize Rheeder (DAI Berlin): The production of roof terracotta at Olympia: YouTube as a scientific source
17.05.
Prof. Dr. Johannes Wienand (Braunschweig): Isonomie im Widerstreit: Anspruch und Realität der athenischen Gefallenenbestattung im Peloponnesischen Krieg
31.05.
Dr. Pia Kastenmeier (DAI Rom): Weingärten in Pompeji
21.06.
Dr. Andreas Hartmann (Augsburg): Warum ist’s süß, für’s Vaterland zu sterben? Die Familie in Kriegsparainesen und Leichenreden der griechischen Polis
12.07.
Prof. Dr. Bernhard Linke (Bochum): Der vergessene Anfang. Fundamentale Weichenstellungen für die politische Kultur in der frühen römischen Republik
19.07.
Dr. Anja Gairhos (Augsburg): Gräber als Spiegel der Gesellschaft? Das Fallbeispiel Augsburger Umland im frühen 7. Jahrhundert n.Chr.
Veranstalter:
Anfahrt
Veranstaltungsorte
Gebäude C, Hörsaal III
