Mit Fassungslosigkeit blicken wir auf die Ereignisse in der Ukraine und verurteilen den Krieg aufs Schärfste. Wir sind in großer Sorge um unsere langjährigen Projektpartner:innen in der Ukraine, speziell in Czernowitz, und sind in Gedanken bei allen betroffenen Personen.
Solidarisch stehen wir unseren Kooperationspartner:innen, Kolleg:innen und Freund:innen zur Seite
Stadt Augsburg: Hilfe für die Ukraine
Zentrum Gedankendach Unterstützung
Statement Hochschulrektorenkonferenz
Statement Bayerisches Wissenschaftsministerium

FORUMOST wurde im Sommersemester 2005 von der Philologisch-Historischen Fakultät als Arbeitsstelle eingerichtet.
Bereits 1998 hatte sich eine informelle Arbeitsgemeinschaft formiert, die schon im heutigen Aufgabenbereich des Forschungs- und Kooperationszentrums aktiv war.
Die Forschungs- und Lehraktivitäten mit Bezug zu Mittel-, Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa im Rahmen von FORUMOST nehmen vom Fächerspektrum der Philologisch-Historischen Fakultät ihren Ausgang. Besondere Berücksichtigung finden Themen im Zusammenhang mit den Schwerpunkten Sprachkontaktforschung, Minderheitensprachen, Lehrerbildung, Interkulturelle Kommunikation und Europäische Kulturgeschichte.
FORUMOST obliegen insbesondere folgende Aufgaben:
-
Koordination von Forschungsaktivitäten, die Themen mit Bezug zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa betreffen, einschließlich gemeinsamer Drittmittelakquisition und -verwaltung.
- Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Koordination von Lehrveranstaltungen zu Themen mit Bezug zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa.
- Koordination von Kooperationen mit Hochschulen und sonstigen wissenschaftlichen Einrichtungen in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa, insbesondere mit den Partneruniversitäten der Universität Augsburg in den genannten Regionen.
- Kooperation mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland, die Forschungs- und Lehraktivitäten unterhalten, deren Thematik sich auf Ost-, Ostmittel- oder Südosteuropa erstreckt, insbesondere mit dem Bukowina-Institut an der Universität Augsburg und dem Forschungszentrum DiMOS der Universität Regensburg sowie dem Zentrum Gedankendach und der Initiative Perspektive Osteuropa an der Universität Passau.
Auf einen Blick
Neuigkeiten
Aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten aus den Projekten, neue Veröffentlichungen und Ausschreibungen finden Sie hier.

Perspektive Osteuropa – Universität Passau
Die Initiative Perspektive Osteuropa der Universität Passau bietet für interessierte Studierende und Alumni verschiedenster Fachrichtungen Veranstaltungen und ein Netzwerk zu zahlreichen Unternehmen und Institutionen mit Osteuropabezug.
Einladung zur internationalen Konferenz in Pardubice
An der Universität Pardubice findet vom 07. bis 09. Oktober 2021 die IX. internationalen Konferenz Interkulturelle und transkulturelle Dimension im linguistischen, kulturellen und historischen Kontext statt.
Der Lehrstuhl für Fremdsprachen der Universität Pardubice lädt Sie herzlich dazu ein.
Sommerschule 2021 "Identitätsdiskurse in multikulturellen Räumen"
Wie in den vergangenen Jahren organisiert das Moldova-Institut Leipzig e.V. in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Moldauischen Universität (USM) auch 2021 eine Sommerschule für deutsche Studierende, die vom 22. August bis 12. September 2021 in Chişinău (Republik Moldau) und Czernowitz (Ukraine) stattfinden wird.
Die diesjährige Sommerschule widmet sich dem Thema "Identitätsdiskurse in multikulturellen Räumen: Republik Moldau und Bukowina“ und greift dabei interdisziplinäre Perspektiven auf u.a. Identitäts-, Minderheiten- und Sprachpolitik sowie deren historische Genese und aktuelle Praxis auf.
Ansprechpersonen
- Telefon: +49 821 598 5006
Allgemeine Kontaktinformationen:
Anschrift:
Universität Augsburg FORUMOST
Philologisch-Historische Fakultät
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg
Telefon: +49 821 598 -2612
E-Mail: forumost@philhist.uni-augsburg.de
Gebäude: D, Raum 3072a
Geschäftszeiten: Mo. bis Mi. 9.30 - 14.30 Uhr
