Professur für Variationslinguistik / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Herzlich willkommen auf der Internetseite der Professur für Variationslinguistik und Deutsch als Zweit- und Fremdsprache.
Das Studienangebot an der Professur für Variationslinguistik und DaZ / DaF richtet sich an Studierende des Fachs Deutsche Sprachwissenschaft und Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Wir bieten sowohl Lehrveranstaltungen im Basis- und Aufbaubereich als auch forschungsreflexive Lehre an, die im Sinne eines forschenden Lernens Theorie, Empirie und Praxis eng miteinander verzahnt. Ein Forschungsschwerpunkt der Professur für Variationslingustik und DaZ / DaF liegt auf deutschbasierten Minderheitensprachen. Von uns wiederholt angebotene Exkursionen sorgen für ein tiefergehendes und weitsichtigeres Verständnis für die derzeitige Lage und Situation von Sprachminderheiten weltweit sowie für erste Möglichkeiten für Studierende, sich als Feldforscherin / Feldforscher auszuprobieren.
Unsere aktuellen Forschungsschwerpunkte sind:
- Sprache und Identität
- Förderung von Minderheitensprachen und Mehrsprachigkeit
- Deutschbasierte Minderheitensprachen – Struktur, Sprachkontakt und Sprachverlust
- Bairische und schwäbische Lexikologie
- Erwerb von Grammatikalität bei Kindern und Jugendlichen mit Deutsch als Zweit- (DaZ) und Deutsch als Erstsprache (DaE)
- Mehrsprachigkeit und Schule
- Sprachvariation im Deutsch als Fremd- und Zweitsprache-Unterricht
- Visuelle Mehrsprachigkeit
Sie benötigen allgemeine Informationen, eine Bescheinigung oder möchten etwas abgeben? Dann wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat.
Anfragen zu Ihrem Studium (Studienstruktur, Prüfungen, Digicampus, Lehrveranstaltungen usw.) richten Sie bitte an Sebastian Franz.
Bei inhaltlichen Fragen und für Studienabschlussarbeiten können Sie sich an Prof. Dr. Alfred Wildfeuer wenden.
Auf einen Blick
Neuere Publikationen
-
Wildfeuer, Alfred (i. E.): Wos woaße dos woaße – Oberdeutsche Siedlungen in der ukrainischen Oblast Transkarpatien und im rumänischen Banater Bergland. In: Spiegelungen – Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas.
-
Franz, Sebastian (i. E.): Deutsch, oder? Anmerkungen und Beobachtungen zur Identität in einer Sprachinselsituation. In: Geyer, Inge (Hrsg.): Sprachinselforschung heute. Wien.
- Eller-Wildfeuer, Nicole / Wildfeuer, Alfred (2019): Deutsch als Minderheitensprache in Mittel- und Südamerika. In: Herrgen, Joachim / Schmidt, Jürgen Erich (Hrsg.): Language & Space. An International Handbook of Linguistic Variation. Vol. 4: Areale Sprachvariation im Deutschen. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (HSK). Berlin / Boston.
- Franz, Sebastian / Wildfeuer, Alfred (i. E.): Sprachliche Identität in mehrsprachigen Räumen – Deutschbasierte Minderheitensprachen in Italien, der Ukraine und den USA. In: Földes, Csaba (Hrsg.): Kontaktvarietäten des Deutschen im Ausland. Tübingen.
- Wildfeuer, Alfred / Wild, Johannes (2019): Eine Annäherung an den Begriff der Sprachkompetenz. In: Wild, Johannes / Wildfeuer, Alfred (Hrsg.): Sprachendidaktik. Eine Ein- und Weiterführung zur Erst- und Zweitsprachdidaktik. Tübingen.
- Wildfeuer, Alfred (2019): Linguistische Grundlagen – Grammatikmodelle und deren Verwendung im Unterricht. In: Wild, Johannes / Wildfeuer, Alfred (Hrsg.): Sprachendidaktik. Eine Ein- und Weiterführung zur Erst- und Zweitsprachdidaktik. Tübingen.
- Franz, Sebastian (2019): Sprachliche Identität konstruieren. In: Wild, Johannes / Wildfeuer, Alfred (Hrsg.): Sprachendidaktik. Eine Ein- und Weiterführung zur Erst- und Zweitsprachdidaktik. Tübingen.
- Pieles, Sarah (2019): Bildungssprache erkennen und fördern. In: Wild, Johannes / Wildfeuer, Alfred (Hrsg.): Sprachendidaktik. Eine Ein- und Weiterführung zur Erst- und Zweitsprachdidaktik. Tübingen.
So erreichen Sie uns
Campus der Universität, Gebäude D5, Ebene 3
Raum Nr. 3072
Allgemeine Anfragen: variationslinguistik@philhist.uni-augsburg.de
Post- und Besucheranschrift
Universität Augsburg
Philologisch-Historische Fakultät
Professur für Variationslinguistik / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg
