Professur für Variationslinguistik / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Herzlich willkommen auf der Internetseite der Professur für Variationslinguistik und Deutsch als Zweit- und Fremdsprache.
Das Studienangebot an der Professur für Variationslinguistik und DaZ / DaF richtet sich an Studierende des Fachs Deutsche Sprachwissenschaft und Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Wir bieten sowohl Lehrveranstaltungen im Basis- und Aufbaubereich als auch forschungsreflexive Lehre an, die im Sinne eines forschenden Lernens Theorie, Empirie und Praxis eng miteinander verzahnt. Ein Forschungsschwerpunkt der Professur für Variationslingustik und DaZ / DaF liegt auf deutschbasierten Minderheitensprachen. Von uns wiederholt angebotene Exkursionen sorgen für ein tiefergehendes und weitsichtigeres Verständnis für die derzeitige Lage und Situation von Sprachminderheiten weltweit sowie für erste Möglichkeiten für Studierende, sich als Feldforscherin / Feldforscher auszuprobieren.
Unsere aktuellen Forschungsschwerpunkte sind:
- Sprache und Identität
- Förderung von Minderheitensprachen und Mehrsprachigkeit
- Deutschbasierte Minderheitensprachen – Struktur, Sprachkontakt und Sprachverlust
- Bairische und schwäbische Lexikologie
- Erwerb von Grammatikalität bei Kindern und Jugendlichen mit Deutsch als Zweit- (DaZ) und Deutsch als Erstsprache (DaE)
- Mehrsprachigkeit und Schule
- Sprachvariation im Deutsch als Fremd- und Zweitsprache-Unterricht
- Visuelle Mehrsprachigkeit
Sie benötigen allgemeine Informationen, eine Bescheinigung oder möchten etwas abgeben? Dann wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat.
Für individuelle Studienberatung in den Fächern Deutsche Sprachwissenschaft und Deutsch als Zweit- und Fremdsprache kontaktieren Sie bitte Dr. Sebastian Franz.
Bei inhaltlichen Fragen und für Studienabschlussarbeiten können Sie sich an Prof. Dr. Alfred Wildfeuer wenden.
Auf einen Blick
Neuere Publikationen
-
Reichert, Carmen / Bannasch, Bettina / Wildfeuer, Alfred (2022): Zukunft der Sprache – Zukunft der Nation? Verhandlungen des Jiddischen und Jüdischen im Kontext der Czernowitzer Sprachkonferenz. Berlin / Boston.
-
Eller-Wildfeuer, Nicole / Wildfeuer, Alfred (2022): Authentische Mehrsprachigkeit statt Sprachdefizit – Sprachliche Variation als Komponente eines kompetenzorientierten Deutschunterrichts der Sekundarstufe. In: Fäcke, Christiane / Vali, Sara (Hrsg.): Perspektiven der Mehrsprachigkeit heute in Forschung und Praxis: Lehramtsstudierende, Lehrpraxis, Lehrmaterialien. Berlin / Bern.
-
Franz, Sebastian (2021): Deutsch, oder? Anmerkungen und Beobachtungen zur Identität in einer Sprachinselsituation. In: Geyer, Inge / Barbara Piringer (Hrsg.): Sprachinseln und Sprachinselforschung heute. Internationale Tagung vom 23. bis 24. November 2018 aus Anlass 45 Jahre Verein der im Mittelalter von Österreich aus gegründeten Sprachinseln. Wien: Praesens (Beiträge zur Sprachinselforschung. 25), 79–104.
-
Franz, Sebastian / Wildfeuer, Alfred (2021): Deutschbasierte (Heritage-)Sprachen in Transkarpatien. In: Ivanytska, Maria / Olena Materynska / Lisa Porps (Hrsg.): Verbindungen. Deutsch-ukrainische Germanistiken im Dialog. Heidelberg: Winter (Sprache – Literatur und Geschichte), 99–128.
-
Franz, Sebastian (2021): Mehrsprachigkeit und Identität. Die alpindeutsche Siedlung Sappada / Pladen / Plodn. Stuttgart: Steiner (Beiheft der Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. 186).
-
Wildfeuer, Alfred / Franz, Sebastian (2021, Hrsg.): Mehrsprachigkeit – Identität – Authentizität. Stuttgart: Steiner. (Themenheft der Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. 88).
-
Franz, Sebastian / Wildfeuer, Alfred (2021): Mehrsprachigkeit – Identität – Authentizität. Zentrale Forschungsbereiche. In: Wildfeuer, Alfred / Franz, Sebastian (Hrsg.): Mehrsprachigkeit – Identität – Authentizität. Stuttgart: Steiner. (Themenheft der Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. 88), 3–20.
-
Wildfeuer, Alfred (2021): German Bohemians in New Zealand. A Bavarian speaking community in the Pacific [online]. Augsburg: Universität Augsburg.
-
Wildfeuer, Alfred / Eller-Wildfeuer, Nicole (2021): Ukrainian German Bohemians. A Bavarian speaking community in East Central Europe [online]. Augsburg: Universität Augsburg.
-
Franz, Sebastian / Wildfeuer, Alfred (2021): Sprachliche Identität in mehrsprachigen Räumen – Deutschbasierte Minderheitensprachen in Italien, der Ukraine und den USA. In: Földes, Csaba (Hrsg.): Kontaktvarietäten des Deutschen im Ausland. Tübingen (Beiträge zur Interkulturellen Germanistik. 14), 121–144.
-
Wildfeuer, Alfred (2020): Wos woaße dos woaße – Oberdeutsche Siedlungen in der ukrainischen Oblast Transkarpatien und im rumänischen Banater Bergland. In: Spiegelungen – Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas 2 / 20.
So erreichen Sie uns
Campus der Universität, Gebäude D5, Ebene 3
Raum Nr. 3072
Allgemeine Anfragen: variationslinguistik@philhist.uni-augsburg.de
Post- und Besucheranschrift
Universität Augsburg
Philologisch-Historische Fakultät
Professur für Variationslinguistik / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg
