Studium und Lehre
Lehrveranstaltungen
Anmeldezeiträume für Lehrveranstaltungen (Digicampus) und Prüfungen (STUDiS)
1. Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen (Digicampus)
Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022 ist in folgendem Zeitraum über DIGICAMPUS möglich:
Mo., 14. März 2022 – Mo., 18. April 2022.
Die Platzvergabe erfolgt am Mi., 20. April 2022. In einigen Grundlagenmodulen gibt es für Studienanfängerinnen und Studienanfänger teilweise die Möglichkeit einer nachgeschalteten Anmeldephase, meist in der ersten Vorlesungswoche (sog. Nachmeldephase). Konsultieren Sie für nähere Informationen bitte die Einträge zu den Anmeldemodalitäten im DIGICAMPUS.
2. Anmeldung zu den Modulprüfungen (STUDiS)
Für (Modulgesamt-)Prüfungen können Sie sich im Prüfungsverwaltungsprogramm STUDiS im Zeitfenster von
Mi., 01. Juni 2022 – Mo., 20. Juni 2022
anmelden. Start- und Endzeitpunkt ist jeweils 12.00 Uhr mittags. Bei Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt.
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
Name | Dozent | Typ |
---|---|---|
AM / IKS: Interkulturelle Kommunikation |
Sondershaus Eva Sondershaus |
Proseminar mit Übung |
GK 2 / DSW (Ü): Textlinguistik |
Franz Sebastian Franz |
Übung |
GK 3 / DSW: Einführung in die Sprachgeschichte des Deutschen |
Wellner Elisabeth Wellner |
Proseminar |
OS: Aktuelle Forschungsfragen der Variations- und Mehrsprachigkeitslinguistik |
Wildfeuer Alfred Wildfeuer |
Oberseminar |
GK 3 / DSW: Einführung in die Sprachgeschichte des Deutschen |
Schmidtkunz-Aristarkhova Lena-Marie Schmidtkunz-Aristarkhova |
Proseminar |
Tutorium – DSW / GK1: "Einführung in die Sprachwissenschaft und das Neuhochdeutsche" |
Runge Svenja Runge |
Tutorium |
HS / DSW: Deutsch im östlichen Europa |
Franz Sebastian Franz |
Hauptseminar |
VM / SBV: Mehrsprachigkeit – Identität – Sprachkontakt |
Wildfeuer Alfred Wildfeuer |
Hauptseminar mit Übung |
GK 1 / DSW (VL): Variation im Deutschen |
Wildfeuer Alfred Wildfeuer |
Vorlesung |