Aktuelle Forschungsprojekte

Acht Gründe für eine Aufnahme der bairischen Sprache in die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen
Taitc, taič oder taitsch? Varianz in der Kodifizierung der zahrar sproche und deren Akzeptanz
Spracherleben von Dialektsprecher:innen aus Altbayern vor dem Hintergrund sprachlicher Ideologien, Praktiken und Strukturen
Grammatica della lingua sappadina – Plodar Grammatik
DIBS: Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben
Sprache und Identität bei deutschbasierten Minderheitensprachen
Sprachwissenschaft digital und beispielhaft

Impressionen von Forschungsprojekten

Wandmalerei in Sappada, Plodn
Sappada, Plodn (A. Wildfeuer)
mehrsprachig beschriftete Schilder zur Vegetation in Sappada, Plodn
Sappada, Plodn (A. Wildfeuer)
Beschilderung in Sappada, Plodn
Sappada, Plodn (A. Wildfeuer)
Nahaufnahme Bücherstapel
Nitzkydorf, Banat (A. Wildfeuer)
Schlagzeug im Klassenzimmer von Herta Müller, Nitzkydorf, Banat
Nitzkydorf, Banat – Klassenzimmer Herta Müller (A. Wildfeuer)
Hauswand mit mehrsprachiger Beschriftung in Lemberg/Lviv
Lemberg/Lviv (A. Wildfeuer)
Bunte Regenschirme über einer Straße in Timisoara bei Nacht
Timisoara (A. Wildfeuer)
deutschsprachiges Straßenschild in Texas Hill Country
Texas Hill Country (A. Wildfeuer)
Plakat beim Oktoberfest in Texas
Oktoberfest Texas (A. Wildfeuer)
"Hotwürst" Imbiss-Schild Texas Hill Country
Texas Hill Country (A. Wildfeuer)

Suche