Germanistik
Lehrstühle & Professuren
Studium & Lehre
Alle Studiengänge
Lernen Sie unser breites Spektrum an geisteswissenschaftlichen Studiengängen kennen.
Neuigkeiten
Eröffnungsvortrag Jüdische Studien an der Universität Augsburg
Am Dienstag, dem 4. Mai 2021 um 16 Uhr, spricht Prof. Dr. George Kohler (Bar Ilan Universität, Ramat Gan, Israel), Inhaber der Gastprofessur Jüdische Kulturgeschichte im SoSe 2021, zum Thema „Moses Mendelssohn - Der Beginn des modernen jüdischen Denkens als ein Unfall der Geschichte“.
[Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 2]
Ludwig der Bayer und die ersten deutschsprachigen Urkunden
Kaiser Ludwig IV. ist als Schlüsselfigur der bayerischen Geschichte bekannt. Mit seiner Rolle als Pionier der deutschen Volkssprache befassen sich Augsburger Forschende. Denn unter Ludwig entstanden die ersten deutschsprachigen Urkunden in der königlichen Kanzlei, in tausendfacher Menge. Studierende haben zudem eine Ausstellung mit Urkunden aus der Region kuratiert.
[Universität Augsburg]
Scharmützel, Scharmitzi, Guggel oder Gug
Die Genannten sind mögliche schwäbisch-alemannische Dialektbezeichnungen für eine spitze Papiertüte. Diese und viele weitere dialektale Bezeichnungen aus dem ostschwäbischen und niederalemannischen Dialektraum erforscht und dokumentiert das Dialektologische Informationssystem für Bayerisch-Schwaben, welches von Sprachwissenschaftler Prof. Wildfeuer geleitet wird.
[Universität Augsburg]
Vortragsreihen
Interdisziplinäre Ringvorlesung: Possible Cities – Möglichkeiten von Stadt
Bei der Ringvorlesung, deren Sitzungen für das interessierte Publikum offen sind, wollen wir uns aus unterschiedlichen Disziplinen und Blickwinkeln mit 'Möglichkeiten' von Stadt auseinandersetzen, wobei neben hiesigen wie externen KollegInnen auch zwei außeruniversitäre Gäste Perspektiven beitragen werden.
So erreichen Sie uns
Campus der Universität, Gebäude D1-D5
Post- und Besucheranschrift
Universität Augsburg
Philologisch-Historische Fakultät
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg
